Baltikum wird Kappung der sowjetischen Energienetze teuer bezahlen
Von Olga Samofalowa
Die baltischen Übertragungsnetzbetreiber haben Russland und Weißrussland offiziell mitgeteilt, dass sie die im Jahr 2001 unterzeichnete gemeinsame Vereinbarung über den Parallelbetrieb von Energiesystemen nicht verlängern und am 8. Februar 2025 aus dem BRELL-Ring aussteigen werden. Der BRELL-Energiering besteht aus den Anfangsbuchstaben von fünf Ländern: Belarus (Weißrussland), Russland, Estland, Lettland und Litauen.
Bereits ab dem 9. Februar 2025 werden die Stromnetze von Lettland, Litauen und Estland synchron mit den kontinentaleuropäischen Netzen arbeiten. Rokas Masiulis, Hauptgeschäftsführer des litauischen Stromübertragungsnetzbetreibers Litgrid, sagte dazu:
"Die heutige Meldung markiert das Ende einer wichtigen Synchronisierungsphase. Wir wissen jetzt genau, wann wir die letzten Energieverbindungen mit Russland kappen werden. Wir haben seit mehr als zwei Jahren keinen russischen Strom mehr importiert, und in sechs Monaten werden wir uns nicht nur von den russischen und weißrussischen Netzen trennen, sondern auch die letzten verbleibenden Übertragungsleitungen abbauen."
Was bringt der BRELL-Energiering den baltischen Staaten? Einen Querstrom an billigerem Strom aus Weißrussland und Zentralrussland auf dem Höhepunkt des Verbrauchs, wenn die eigene Stromerzeugung des Landes nicht ausreicht. Igor Juschkow, Experte an der Finanzuniversität der Regierung der Russischen Föderation und des Nationalen Energiesicherheitsfonds, erklärt dies:
"Die baltischen Länder führen den Ausgleich aufgrund von Stromüberschüssen aus Russland und Weißrussland durch. Sie nehmen zu Spitzenverbrauchszeiten billigen Strom aus unserem Land und geben ihn zu anderen Zeiten wieder ab, und die Ergebnisse des Tages zeigen, dass niemand jemandem etwas weggenommen hat. Eine solche Dienstleistung muss bezahlt werden, und zwar teuer, aber im BRELL-Energiering wird sie faktisch kostenlos erbracht.
Es ist kein Zufall, dass die Balten seit Jahren davon sprechen, BRELL zu verlassen, aber sie haben diesen Energiering noch immer nicht verlassen, auch nicht nach 2022. Für sie ist es günstig, in diesem Energiesystem zu existieren."
Der BRELL-Energiering wurde während der Sowjetära geschaffen, um den baltischen Ländern zu helfen. Die gesamte Infrastruktur wurde ebenfalls auf Kosten der UdSSR geschaffen, und nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion nutzten die baltischen Länder weiterhin diese Infrastruktur und die Dienste Russlands und Weißrusslands für den Querstrom.
Der Rückzug aus der BRELL ist eine politische Entscheidung der EU, die Beziehungen zu Russland abzubrechen. Aber diese politische Entscheidung wird wirtschaftliche Probleme für die baltischen Staaten selbst schaffen, sagt Juschkow. Er erklärt:
"Für Russland wird der Austritt der baltischen Staaten aus dem Energiering keine Probleme mit sich bringen. Im Gegensatz zu den baltischen Ländern balancieren wir unser System nicht auf Kosten des Energierings aus: Wir haben genügend eigene Energieanlagen, die es uns ermöglichen, normal zu funktionieren. Und wir verdienen praktisch nichts an diesen Stromüberschüssen, also werden wir auch nichts verlieren."
Jaroslaw Kabakow, Direktor für Strategie bei der Finam-Investgesellschaft, stellt seinerseits fest:
"Der Anteil der russischen Stromlieferungen am baltischen Verbrauch beträgt nur etwa zehn Prozent. Im Jahr 2021 exportierte Russland beispielsweise etwa vier Terawattstunden in diese Region, was einen erheblichen Teil seiner europäischen Exporte ausmachte. Der Verlust dieses Marktes ist für Russland jedoch nicht kritisch. Das Land wird in der Lage sein, die Lieferungen auf andere Märkte umzuleiten und die finanziellen Verluste zu minimieren, da diese Menge nur einen kleinen Teil der Gesamterzeugung von etwa 1.000 Terawattstunden pro Jahr ausmacht."
Neue Märkte sind im Entstehen begriffen. So haben sich beispielsweise die russischen Stromexporte nach Kasachstan, das während der Spitzenverbrauchszeiten zusätzliche Stromquellen benötigt, im Jahr 2023 vervielfacht.
Es stellt sich die Frage: Warum hat sich Russland nicht wenigstens nach 2022 selbst aus der BRELL zurückgezogen? Wahrscheinlich hat es dies nicht getan, um erstens das Kaliningrader Gebiet vorzubereiten und es mit einer vollständig eigenen Stromerzeugung zu versorgen. Zwar wurden in der Region längst neue Erzeugungskapazitäten geschaffen, die es ermöglichen, lange Zeit auf den "Überschuss" an Strom aus der BRELL zu verzichten und die Region in jeder Betriebsart mit Energie zu versorgen, selbst wenn die Anlagen der Kraftwerke außer Betrieb genommen werden. Der zweite Grund, warum Russland nicht schon früher aus der BRELL ausgestiegen ist, ist der, dass die Situation für Weißrussland immer noch schmerzhaft, wenn auch nicht kritisch ist. Kabakow stellt fest:
"Für Weißrussland ist der Verlust des baltischen Marktes von größerer Bedeutung, da das Kernkraftwerk Belarus ursprünglich für den Export von Strom in diese Region gebaut wurde. So exportierte Weißrussland im Jahr 2020 etwa drei Terawattstunden, wovon ein erheblicher Teil für das Baltikum bestimmt war. Die Schließung dieses Marktes würde eine Neuausrichtung auf andere Märkte oder eine Verringerung der Produktion des Kernkraftwerks erfordern, was zu finanziellen Verlusten führen würde."
Litauen, Lettland und Estland werden am meisten unter ihrem eigenen Rückzug aus dem Energiering leiden. Im Jahr 2023 konnte Litauen nur 46,6 Prozent seines inländischen Stromverbrauchs durch eigene Erzeugung decken, Estland 57,4 Prozent. Am besten steht Lettland da, das 88 Prozent des Inlandsverbrauchs durch eigene Erzeugung abdecken kann. Allerdings kann kein Land dies allein bewältigen. Deshalb sieht der Plan folgendermaßen aus: Lettland, Litauen und Estland schalten die bestehende sowjetische Infrastruktur ab, bauen eine neue Infrastruktur und schließen sich dem EU-Energiesystem an, um Strom von ihren europäischen Brüdern zu kaufen. Juschkow sagt:
"Wie werden die baltischen Staaten nach dem Austritt aus der BRELL funktionieren? Ich denke, man rechnet vor allem mit dem Rückgang des Energieverbrauchs, der allgemein im letzten Jahrzehnt und insbesondere in den letzten Jahren zu beobachten war. Dann besteht die Hoffnung, mit der eigenen Stromerzeugung und dem Zukauf von Strom in Spitzenverbrauchszeiten durch Energiebrücken nach Schweden und Polen zu überleben. Eine andere Sache ist, dass die Schweden und Polen ihnen mehr für Strom berechnen werden."
Die skandinavische Elektrizität hat ihre eigenen Besonderheiten, die den baltischen Staaten große Kopfschmerzen bereiten werden. Juschkow erklärt:
"Wenn es regnet oder der Winter schneereich ist, haben die Skandinavier im Frühjahr viel zusätzlichen Strom aus Wasserkraftwerken, sodass der Strompreis sinkt und sie gerne bereit sind, ihn an ihre Nachbarn zu verkaufen. Sobald jedoch Hitze und Trockenheit in den skandinavischen Ländern herrschen, wird der Strom sofort knapp und sehr teuer, sodass die Skandinavier selbst gezwungen sind, ihn zu importieren. Während dieser Zeit wird die skandinavische Energie für diejenigen, die sie kaufen wollen, sehr teuer sein."
Kabakow sagt seinerseits:
"Schon jetzt sind die Strompreise auf einem hohen Niveau. In Litauen sind sie von 2020 bis 2023 um 50 Prozent gestiegen. Es wird mit weiteren Strompreiserhöhungen gerechnet, die die Produktion und die Waren verteuern werden, was insgesamt zu einem Anstieg der Inflation führen wird.
In Lettland liegt die Inflation im Jahr 2023 bereits bei acht Prozent und damit drei Prozent über dem EU-Durchschnitt. Der Preisanstieg wird vor allem energieintensive Branchen wie Metallurgie, Chemie und Verkehr betreffen. Die Volkswirtschaften Lettlands, Litauens und Estlands könnten ernsthafte Probleme bekommen, wodurch sich die Gefahr einer Rezession erhöht."
Es lohnt sich auch, die finanziellen Kosten für den Bau neuer Infrastrukturen zu bedenken.
Der litauische Netzbetreiber versichert, dass die baltischen Stromnetze "bei Bedarf jederzeit" für die Synchronisierung mit dem europäischen Energiesystem bereit seien, da viele der dafür erforderlichen Infrastrukturprojekte erfolgreich abgeschlossen und die Ausrüstung und Software für das Systemmanagement vorbereitet worden seien.
In der Realität ist jedoch noch nicht alles abgeschlossen. So wurde beispielsweise das Projekt Harmony Link, das für die Versorgungssicherheit und einen stabilen Betrieb nach der Synchronisierung der baltischen Staaten mit dem Energiesystem Kontinentaleuropas wichtig ist, nicht umgesetzt. Es sollte ein Unterseekabel zwischen Litauen und Polen mit einer Länge von 330 Kilometern und einer Kapazität von 700 Megawatt gebaut werden. Die Vorbereitungsarbeiten waren seit dem Jahr 2019 im Gange. Die vom Auftragnehmer angekündigten Angebote für das Projekt überstiegen jedoch das Budget von 680 Millionen fast um das 2,5-fache. Da dieses Geld nicht vorhanden war, beschloss man, das Projekt aufzugeben. Vor einigen Tagen haben sich Litauen und Polen darauf geeinigt, eine Energieverbindung zwischen den Ländern zu verlegen, allerdings nicht auf dem Meeresgrund, sondern an Land – das ist eine billigere Alternative. Und natürlich ist das Projekt zeitlich stark verzögert. Die Ausschreibung zur Auswahl eines Auftragnehmers soll erst 2026, also ein Jahr nach der Trennung von der BRELL, veröffentlicht werden, und die Landleitung wird erst Ende des Jahres 2030 angeschlossen sein. Diesbezüglich sagt Kabakow:
"Projekte zur Netzsynchronisierung mit Kontinentaleuropa erfordern erhebliche Investitionen. So wird beispielsweise der Bau von synchronisierten Kompensatoren und Verbindungsleitungen in den baltischen Staaten auf 1,2 Milliarden Euro geschätzt, wovon 75 Prozent durch EU-Mittel gedeckt sind. Dennoch werden die Haushalte der Länder weiterhin stark belastet."
In der Theorie versichern die europäischen Länder, dass alles bereit ist und sie im Frühjahr mit der Synchronisierung mit dem europäischen Energiesystem beginnen werden. In der Theorie hört sich alles leicht und einfach an. In der Praxis sind diese Prozesse jedoch möglicherweise nicht so leicht und einfach. Was wird passieren, wenn während des Synchronisationstests mit dem europäischen System etwas schiefgeht? An wen werden sich die Balten mit der Bitte um Hilfe dann wenden, um nicht ohne Licht dazustehen? Kabakow schließt ein solches Szenario nicht aus:
"Bei der Synchronisierung mit den europäischen Netzen kann es zu technischen Schwierigkeiten kommen, wie zum Beispiel Fehlanpassungen von Geräten und Software oder Stromausfälle.
Bei größeren Problemen könnten die baltischen Staaten vorübergehend um Hilfe aus Russland bitten, um eine Energiekrise zu vermeiden."
Auch die politische Instabilität aufgrund steigender Preise und einer möglichen Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage in den baltischen Staaten könnte zu Protesten der Bevölkerung und der Wirtschaft führen, was die Innenpolitik der Länder verkomplizieren würde, fügt der Experte hinzu. Im Jahr 2023 gab es in Litauen bereits Proteste gegen die Erhöhung der Stromtarife, sodass diese Befürchtungen durchaus begründet sind.
Übersetzt aus dem Russischen und zuerst erschienen bei Wsgljad.
Olga Samofalowa ist eine russische Journalistin.
Mehr zum Thema - Inflation: Niederlande bei fast 17 Prozent, Baltikum EU-Spitze mit 22 Prozent