Добавить новость
ru24.net
Die Presse
Октябрь
2017

Новости за 14.10.2017

Paul Chaim Eisenberg: "Der Wahlkampf ist zum Streiten da" [premium]

Die Presse 

In seinem neuen Buch sammelt Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg Weisheiten aus dem Judentum und Erfahrungen im Umgang mit Menschen. In Sachen Integration rät er, von den Juden zu lernen - und kritisiert, dass den Österreichern oft alles wurscht ist. Die jüngsten Streitereien und Affären rund um die Nationalratswahl hält er dagegen für nicht so schlimm.

Wo uns der Staat keine Wahl lässt [premium]

Die Presse 

6,4 Millionen Österreicher sind heute wahlberechtigt. Eine Stimme ist 32,60 Euro wert. Immer öfter stellt uns der Staat aber nicht mehr vor die Wahl. Eine selektive Auswahl.

Atwood: "Sind den dunklen 1930er-Jahren nah"

Die Presse 

Stars wie Dan Brown und ein heftiges Scharmützel um den Wiener Identitären Martin Sellner: Die Buchmesse verbreitete am Wochenende Glanz und Düsternis.

Joelinton rettet Rapid den Heimsieg gegen St. Pölten

Die Presse 

Ein Tor des Brasilianers Joelinton machte den Unterschied aus zwischen Rapid und Schlusslicht St. Pölten, das 1:0 bestätigt aber den Aufwärtstrend der Grünweißen. Rapid vergab viele Chancen, einen Elfmeter - vielleicht hilft das Individualtraining unter Zeljko Radovi?



Franco Foda: Erst Austria, dann Österreich?

Die Presse 

Grazer wollen Tabellenführung behaupten, acht Ligaspiele unbesiegte Austria plagen vor wichtigen Wochen Abwehrsorgen. Sturm-Trainer Franco Foda hat die ÖFB-Fragen vorerst satt.

Jede Serie endet, auch die des LASK

Die Presse 

LASK kassierte im Paschinger Heimstadion die erste Niederlage nach 31 Partien in Folge, Salzburg war eine Nummer zu groß und gewann 3:1.

Kängurus, Gärten und Riesenrutschen

Die Presse 

Ein herbstlicher Spaziergang durch die Kittenberger Erlebnisgärten, die neben vielen Gartenanlagen auch einen der besten Spielplätze und zahlreiche Tiere beherbergen. Hier wird demnächst schon die Adventsaison eröffnet.

Vor dem Essen wählen nicht vergessen

Die Presse 

Vor dem Essen wählen nicht vergessen oder: Warum die Stimme am Morgen auch nicht mehr zählt als knapp vor Schluss.

Grauzonenoffenlegungsgesetz

Die Presse 

Zwei Wochen ist das im Sprachgebrauch als Burkaverbot bekannte Gesetz in Kraft. Seither hat sich gezeigt, dass es für die Polizei nicht so einfach ist, die Vorschrift sinnvoll zu exekutieren.

Was tun mit der Vergangenheit?

Die Presse 

Der Film "Back to the Fatherland" handelt von jungen Israelis, die in Berlin oder Wien leben, und ihren Großeltern. Ein Gespräch mit den Regisseurinnen Kat Rohrer und Gil Levanon.

Noomi Rapace: "Sieben Versionen meiner selbst"

Die Presse 

In ihrem neuesten Film spielt Noomi Rapace Siebenlinge. Um bei den Dreharbeiten nicht die verschiedenen Figuren durcheinanderzubringen, musste sie einige Tricks anwenden. Am Ende fand sie dabei aber auch viel über sich selbst heraus.

Auch Schweighofer hat sich von Silberstein getrennt

Die Presse 

Der Holzindustrielle Gerhard Schweighofer hat den Vertrag mit Ende September aufgekündigt. Silberstein könne seine Beratertätigkeiten laut Schweighofer nicht mehr erbringen.

Kinder über Politik: "Ich bin froh, wenn die Wahl vorbei ist" [premium]

Die Presse 

Auf die endlose Bundespräsidentenwahl folgte ein langer Nationalratswahlkampf. Kinder bekommen erstaunlich viel mit von den TV-Duellen und den Debatten ihrer Eltern. Sie erzählen hier von Plakaten, streitenden Politikern und diesem Mann, "der bei den Grünen gekündigt hat". Sieben Gesprächsprotokolle.

Новости России
Москва

Московский аэропорт Домодедово и Всероссийское общество инвалидов заключили соглашение о сотрудничестве


Jupp Heynckes: das fast perfekte Comeback

Die Presse 

Jupp Heynckes kommt und der FC Bayern brilliert wieder, fegt Freiburg und ÖFB-Legionär Lienhart mit 5:0 vom Platz. Einziger Wermutstropfen: Martinez verletzt sich. Gregoritsch (Augsburg) und Burgstaller (Schalke) treffen.

Der schönste Ort der Demokratie: Eine Hommage an die Wahlkabine [premium]

Die Presse 

Es ist fraglich, wie lange das Idyll des Sonntagsspaziergangs zum Wahllokal noch existieren wird. Zeit für eine Würdigung des kargen Holzgestells, das uns zu freien und mündigen Wählern macht: Die Wahlkabine, das Refugium der geheimen Wahl, in dem wir unser Staatsbürgertum ernst nehmen.

Warum ich wähle, wie ich wähle [premium]

Die Presse 

Am Sonntag wählen 6.401.304 Österreicher einen neuen Nationalrat. Aber was hat die Menschen überzeugt, für SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne, Neos oder Liste Pilz zu stimmen? Wir haben sechs Wähler gefragt, warum sie so wählen, wie sie wählen.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Людмила Самсонова

Людмила Самсонова не отдала голландскую траву // Она продолжила серию российских побед на теннисном турнире в Хертогенбосе






В Подмосковных дворах продолжают устранять ямы

Работы по восстановлению временного моста через Пахру начались в Подольске

Голый мужчина устроил заплыв по Москве-реке недалеко от Крымского моста

В Москве объявят лауреатов театральной премии «Золотая Маска»