Мы в Telegram
Добавить новость
ru24.net
Handelsblatt
Сентябрь
2015

Новости за 12.09.2015

Flüchtlingsaufnahme : München fürchtet den Kollaps

Handelsblatt 

München leuchtet - die Weltstadt mit Herz macht ihrem Namen im Umgang mit den Flüchtlingen Ehre. Aber das Limit ist erreicht. Für Tausende Menschen ist unklar, wie sie die Nacht verbringen sollen.

Türkei: Erdogans Politik lähmt auch den Kunstmarkt

Handelsblatt 

Dabei hätte alles so schön werden werden können: In Istanbul enttäuschen sowohl die Biennale als auch die Messe „Art International“. Das liegt auch an der Politik von Präsident Recep Tayyip Erdogan.

Krawalle in Hamburg: Über 30 Neonazis in Gewahrsam genommen

Handelsblatt 

Bei einer Demo gegen Rechts vor dem Hamburger Hauptbahnhof kam es zu Ausschreitungen zwischen Polizei, Linksextremen und Neonazis. Über 30 Rechte nahmen die Beamten in Gewahrsam. Abgeführt wurden sie per S-Bahn.

Kommentar zur Labour-Urwahl: Vorwärts in die Vergangenheit

Handelsblatt 

Mit Fanfaren wurde der Labour-Außenseiter Jeremy Corbyn von seiner Partei an die Spitze gewählt. Der haushohe Sieg des Ultralinken könnte Großbritannien jedoch zurück in die Achtziger Jahre führen, sagt Matthias Thibaut.

Faktor Mensch: Mia san mia

Handelsblatt 

Unsere Beziehung zu den Bayern ist eine ganz besondere. Oft hagelt es Häme und Spott für die Bajuwaren. Doch alle Jahre im September wieder schwenkt das Gewitzel in Faszination und Nachäfferei um. Woran liegt das?



Nach Korruptionsvorwürfen: Ägyptische Regierung tritt zurück

Handelsblatt 

Am Montag trat Ägyptens Landwirtschaftsminister zurück, jetzt tut es ihm die restliche Regierung gleich: Wegen Korruptionsvorwürfen legen alle Minister und Premier Mahlab ihr Amt nieder – auf Drängen des Präsidenten.

Vertrocknete Felder: Bauern fürchten um Futterreserven

Handelsblatt 

Sommer, Hitze, Sonnenschein: Was Urlauber freut, ist für Bauern verheerend. Der trockene Sommer lässt Landwirte um ihre Futterreserven fürchten. Der Bauernverband rechnet mit schweren Einbußen – bis zu Totalausfällen.

Boom-Märkte: Von wegen Asien!

Handelsblatt 

Die China-Krise hat viele Unternehmen kalt erwischt. Trotzdem hebt ein Großteil der Dax-Konzerne die Ertragsprognosen an. Der Grund: In Amerika laufen die Geschäfte gut – und in Europa legen sie sogar noch kräftig zu.

Dax-Ausblick: Das lange Warten auf die Notenbanker

Handelsblatt 

Am Donnerstag ist es endlich soweit. Die US-Notenbank gibt an diesem Tag ihren Zinsentscheid bekannt. Eine Überraschung könnte für Turbulenzen an dem Märkten sorgen. Was die Woche den Anlegern sonst noch bringt.

Flüchtlinge in Frankreich: Paris zeigt Herz

Handelsblatt 

Bisher hat Frankreich die Augen vor der Flüchtlingskrise verschlossen. Doch die deutsche Solidarität wirkt offenbar ansteckend: In Paris formiert sich Unterstützung. Die politische Auseinandersetzung ist hart.

Deutschlands Konjunktur: Der gefährliche Kraftprotz

Handelsblatt 

Schaut man auf das zurückliegende Quartal, so geht es der Wirtschaft prächtig. Der Ölpreis, die Zinsen und der Euro-Kurs könnten den Kraftprotz Deutschland noch stärker machen. Doch das birgt auch Risiken. Eine Analyse.

US-Leitzins: ZEW-Chef rechnet nicht mit harter Wende

Handelsblatt 

Anleger blicken bange auf die anstehende Zinsentscheidung der Fed. Clemens Fuest gibt Entwarnung. Er rechnet nicht damit, dass die Notenbank schon in der kommenden Woche Ernst macht.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Даниил Медведев

Медведев и Сафиуллин сыграют в паре на турнире в Галле






Врач-психиатр из Бурятии выиграл почти 26 млн рублей благодаря случайной комбинации

Мастер-класс от камышанки Елены Вернидубовой собрал рукодельниц на международном фестивале

18 передвижных камер переехали на новые места во Владимирской области

Доллар растет уже четвертый раз подряд утром 17 июня