Добавить новость
ru24.net
Salzburger Nachrichten
Май
2024

Новости за 08.05.2024

IV-Knill: "Wir haben ein Teilzeit-Problem"

Salzburger Nachrichten 

Angesichts sinkender Arbeitszeiten und Produktivität müsse das Arbeitsvolumen nicht gesenkt, sondern erhöht werden, fordert IV-Präsident Georg Knill. Wer freiwillig nur in Teilzeit arbeitet, soll höhere Beiträge zum Sozialsystem leisten. Es gehe dabei um die Pensionen, das Krankenversicherungssystem, die Arbeitslosenversicherung und um die oft geringere Steuerleistung aufgrund der Steuerprogression, sagte Knill am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Wien.

Österreichs Filmbranche erarbeitete ein Kindeswohlkonzept

Salzburger Nachrichten 

Österreichs Filmbranche hat ein Kindeswohlkonzept - kurz "KiwoK" - erarbeitet. Dieses tritt mit 1. Jänner 2025 in Kraft und gilt für Filmprojekte, die durch öffentliche Gelder mitfinanziert werden. Bis zur Auszahlung einer Drehstartrate muss ein für die jeweilige Produktion zugeschnittener Kinder-Mitwirkplan vorgelegt werden. Kommt es zu Verletzungen der Vorgaben, droht eine Rückzahlung der Fördermittel. Die Gesamtverantwortung tragen die Produzenten.

Betrugsprozess um 29 Küchen in Wien eröffnet

Salzburger Nachrichten 

Am Wiener Landesgericht ist am Mittwoch ein Betrugsprozess um 29 nicht oder nicht zur Gänze gelieferte Küchen mit einem inkriminierten Schaden von 500.000 Euro eröffnet worden. Ein 47-jähriger Geschäftsmann hatte von Ende Mai 2020 bis April 2022 entsprechende Anzahlungen kassiert, die Küchen aber nur in Teilen, in vier Fällen überhaupt nicht geliefert. Er bestritt jedwede Täuschungs- und Bereicherungsabsicht. Mitschuld an den Nicht-Lieferungen sei die Corona-Pandemie gewesen.

Dortmund nach elf Jahren zurück im CL-Finale

Salzburger Nachrichten 

Borussia Dortmund ist nur noch einen Sieg vom zweiten Champions-League-Triumph der Vereinsgeschichte entfernt. Durch den 1:0-Erfolg im Rückspiel auswärts bei Paris St. Germain steht das Team um ÖFB-Legionär Marcel Sabitzer zum ersten Mal seit 2013 wieder im Finale. So wie vor elf Jahren wird das Endspiel am 1. Juni (21.00 Uhr) im Londoner Wembley-Stadion stattfinden. "Jetzt müssen wir es holen, sonst wäre es scheiße", kündigte Urgestein Marco Reus an.

32-Jähriger in Wien von Stealthing-Vorwurf freigesprochen

Salzburger Nachrichten 

Weil er mit einer jungen Frau, die er in einer Bar kennen gelernt hatte, am 9. März 2024 entgegen ihrer ausdrücklichen Aufforderung ungeschützten Geschlechtsverkehr hatte, ist am Mittwoch am Landesgericht gegen einen bisher unbescholtenen 32-jährigen verhandelt worden. Der Vorwurf lautete auf Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung (§ 205a StGB), wofür das Strafgesetzbuch bis zu zwei Jahre Haft vorsieht. Der Angeklagte wurde nicht rechtskräftig freigesprochen.

RSV-Impfungen unter Highlights neuer Medikamente im Vorjahr

Salzburger Nachrichten 

36 Medikamente sind in Österreich im Vorjahr zugelassen worden. Die meisten neuen Arzneien, zwölf davon waren Krebsmittel, berichtete Günter Waxenecker von der Medizinmarktaufsicht der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Für viele Risikopersonen beworben wurden vor allem die zwei ersten RSV-Impfstoffe. Eine Wirkung in der Bevölkerung sei im Winter noch nicht abzulesen gewesen, sagte der Mediziner Arschang Valipour.

Bundesliga bestätigte Fehlentscheidung bei Rapid - Salzburg

Salzburger Nachrichten 

Eine Schiedsrichter-Fehlentscheidung hat das möglicherweise die Meisterschaft mitentscheidende Spiel maßgeblich beeinflusst. Die Fußball-Bundesliga bestätigte am Mittwoch in ihrem VAR-Rückblick, dass Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca am vergangenen Sonntag beim 2:0-Heimsieg von Rapid gegen Red Bull Salzburg in der 73. Minute falsch gelegen war. Statt des Treffers zum 2:0 hätte es Strafstoß für Salzburg geben müssen.

Biochemiker Hans Tuppy 99-jährig gestorben

Salzburger Nachrichten 

Der Biochemiker und ehemalige Wissenschaftsminister Hans Tuppy ist im Alter von 99 Jahren gestorben, wie das Bildungsministerium am Mittwoch in einer Aussendung bekannt gab. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) würdigte Tuppy als "großartigen Denker und Visionär". Am 22. Juli hätte der gebürtige Wiener seinen 100. Geburtstag gehabt, laut Parte ist er bereits am 24. April verstorben.



Nachwuchs

Salzburger Nachrichten 

Die nur wenige Millimeter winzigen Larven der Gestreiften Zartschrecke sind jetzt oft auf verschiedenen Blüten zu entdecken.

Dinner & Casino zum Muttertag

Salzburger Nachrichten 

Alles für Ihr Glück! Egal ob für Sie, die Mama oder Ihre Lieben: Mit den Gutscheinen schenken Sie frühlingshafte Vorfreude auf das nächste Casino-Erlebnis! Wir verlosen 1 x 2 "Dinner & Casino"-Gutscheine!

Häufiges Nachsalzen beim Essen erhöht Krebsrisiko

Salzburger Nachrichten 

Eine Langzeit-Studie der MedUni Wien zeigt erstmals auf, dass zwischen dem Nachsalzen von Speisen und dem Risiko für Magenkrebs auch in europäischen Krebsstatistiken ein Zusammenhang sichtbar ist. Wie die im Fachjournal "Gastric Cancer" publizierte Analyse ergab, erkranken Menschen, die ihr Essen häufig nachsalzen, um rund 40 Prozent häufiger an Magenkrebs als jene, die den Salzstreuer bei Tisch nicht benutzen. Das Risiko war für asiatische Länder bereits erwiesen.

Nova Rock-Vorbereitungen in Nickelsdorf angelaufen

Salzburger Nachrichten 

Auf den Pannonia Fields in Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl am See) sind die Vorbereitungen für das diesjährige Nova Rock-Festival angelaufen. Das Gelände wurde nach dem Regen und Gatsch im Vorjahr wieder in Schwung gebracht, nun wird die Infrastruktur auf der 180 Hektar großen Fläche hergestellt, sagte Veranstalter Ewald Tatar von Barracuda Music am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Purbach. Er will wie in den vergangenen Jahren die Marke von 200.000 Besuchern knacken.

Tödlicher Unfall in Halbenrain: PKW-Lenkerin stirbt nach Zusammenstoß mit Zug

Salzburger Nachrichten 

Eine junge Pkw-Lenkerin ist am Montag in der Südoststeiermark bei einem Zusammenstoß mit einem Zug getötet worden. Der Vorfall ereignete sich an einem unbeschrankten Bahnübergang in Halbenrain. Der Lokführer setzte noch ein Notsignal ab, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Zug kollidierte mit dem Fahrzeug, der Pkw wurde durch den Anprall weggeschleudert und prallte gegen einen Telefonmast. Der herbei gerufene Notarzt konnte der Frau nicht mehr helfen.

Wlazny präsentierte erste Bierpartei-Mitstreiter

Salzburger Nachrichten 

Bierparteigründer Dominik Wlazny hat bei einer Pressekonferenz am Mittwoch erste Mitstreiter präsentiert. "Alles Menschen mit Zivilberufen, die Bock haben, sich einzubringen, mitzumachen und anzupacken", wie er formulierte. Bekannte Namen finden sich keine darunter, was daran liege, dass man nicht auf "arrivierte" Politiker setze. Konkrete Inhalte blieb Wlazny weiter schuldig und bat um Verständnis, dass man am "Menü" genannten Parteiprogramm erst arbeite.

Ausstellung der Biennale-Künstlerin Anna Jermolaewa in Wien

Salzburger Nachrichten 

Anna Jermolaewa hat sich keine Pause gegönnt. Drei Wochen nach der Eröffnung des von ihr bespielten Österreich-Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig präsentierte sie gestern, Dienstag, in ihrer Wiener Ausstellung "Assemblé" in den Räumen von Phileas am Opernring keineswegs nur Ergänzungen zu der dort gezeigten Installation "Rehearsal for Swan Lake", sondern auch eine ganz neue Videoarbeit, die erst vor wenigen Tagen in Paris entstanden ist.

Новости России
Москва

Что будет с Россией если место Мишустина займет Лукашенко?


Wernitznig verlängert bei Austria Klagenfurt bis 2025

Salzburger Nachrichten 

Fußball-Bundesligist Austria Klagenfurt plant weiterhin mit dem 34-jährigen Christopher Wernitznig. Der Vertrag mit dem Mittelfeldspieler wurde bis Ende Juni 2025 verlängert. Der Villacher war im Sommer 2022 vom WAC in die Landeshauptstadt gewechselt, absolvierte seitdem 62 Pflichtspiele (drei Treffer/acht Assists). "Ich musste nicht lange überlegen, als die Frage kam, ob ich noch ein weiteres Jahr dranhängen möchte", wurde Wernitznig in einer Aussendung zitiert.

Deutlich mehr Strom- und Gasanbieterwechsel im 1. Quartal

Salzburger Nachrichten 

Preise vergleichen lohnt sich - das wissen auch die österreichischen Strom- und Gaskunden, denn die Zahl jener, die sich neue Anbieter suchen, ist im ersten Quartal erneut deutlich gestiegen. So wechselten 92.354 Haushalte und Unternehmen von Jänner bis März den Lieferanten, zu Jahresbeginn 2023 waren es noch wesentlich weniger, teilte die Regulierungsbehörde E-Control am Mittwoch mit.

Letzter Tag im Rot-Blau-Ausschuss startet chaotisch

Salzburger Nachrichten 

Durchaus chaotisch hat am Mittwoch der letzte reguläre Befragungstag im Untersuchungsausschuss zum "Rot-Blauen-Machtmissbrauch" begonnen. Nachdem die Fraktionen in der Früh noch davon ausgingen, keine Zeugen zur Verfügung zu haben, hieß es im Laufe des Vormittags, Ex-BVT-Direktor Peter Gridling werde um 13 Uhr befragt. Die ÖVP kündigte indes an, den Geschäftsführer der Werbeagentur "signs" (vormals: Ideenschmiede), Thomas Sila, polizeilich vorführen zu wollen.

Festnahme nach Brand in Tiefgarage des Stifts Klosterneuburg

Salzburger Nachrichten 

Nach dem Brand in der Tiefgarage des Stifts Klosterneuburg (Bezirk Tulln) Mitte April ist ein 38-Jähriger in Tirol festgenommen worden. Der lettische Staatsbürger, dem auch weitere Delikte in anderen Bundesländern angelastet werden, war Polizeiangaben vom Mittwoch zufolge nicht geständig. Er will sich aufgrund übermäßigen Alkoholkonsums an die Taten nicht erinnern können. Durch das Feuer in Klosterneuburg entstand ein Gesamtschaden von bis zu 600.000 Euro.

Firmenpleiten zu Jahresbeginn um 30 Prozent gestiegen

Salzburger Nachrichten 

Die Zahl der Firmenpleiten ist heuer im ersten Quartal auf den höchsten Wert seit 2019 gestiegen, dem Beginn der Insolvenzstatistik der Statistik Austria. Mit 1.718 Firmeninsolvenzen gab es im ersten Vierteljahr 2024 um rund 30 Prozent mehr Fälle als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und um rund ein Fünftel mehr als im Vorquartal, wie vorläufige Daten der Behörde zeigen. Besonders betroffen war demnach der Dienstleistungsbereich, gefolgt von der Baubranche und dem Handel.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Анна Калинская

"Стараюсь играть не хуже него": Калинская о своих отношениях с Синнером






Новую Троицкую линию Московского метрополитена запустят до 2030 года

Как ульяновские чекисты пошли по следу диверсантов и сохранили мост через Волгу

На предстоящей неделе Тульскую область ждет похолодание

Еда, 1992 год, Москва