Добавить новость
ru24.net
Salzburger Nachrichten
Май
2024

Новости за 13.05.2024

Mindestens 43 Tote nach Schlammfluten auf Sumatra

Salzburger Nachrichten 

Die Zahl der Todesopfer nach den schweren Unwettern auf der indonesischen Insel Sumatra ist auf mindestens 43 gestiegen. 15 Menschen würden immer noch vermisst, teilte ein Sprecher des Katastrophenschutzes am Montag mit. Am Hang des Vulkans Marapi in der Provinz West-Sumatra waren am Samstag nach heftigen Regenfällen Schlammlawinen aus kalter Asche und Wasser, sogenannte Lahare, niedergegangen. Mehrere Distrikte waren betroffen.

UNO: 4.000 Tier- und Pflanzenarten von Schmuggel betroffen

Salzburger Nachrichten 

Laut einem Bericht der Vereinten Nationen ist der illegale Artenhandel in den vergangenen Jahrzehnten nicht substanziell eingedämmt worden. Erfolge im Kampf gegen das Geschäft mit Elfenbein und Nashorn-Hörnern könnten nicht darüber hinwegtäuschen, dass etwa 4.000 verschiedene Tier- und Pflanzenspezies von Kriminellen gehandelt würden, hieß es am Montag in der Studie des UNO-Büros für Drogen- und Verbrechensbekämpfung in Wien.

Fahrradbotinnen und Fahrradboten streiken am Mittwoch erneut

Salzburger Nachrichten 

Fahrradbotinnen und Essenzusteller wollen am Mittwoch erneut in mehreren Bundesländern gegen die stockenden KV-Verhandlungen protestieren. In der Zeit von 11 bis 14.30 Uhr werde in Wien bei Lieferando und Foodora gestreikt, in Graz, Innsbruck und Klagenfurt in den Lieferando-Hubs, gab die Gewerkschaft vida am Montag bekannt.

Pongauer Judoka bleiben in der Bundesliga ungeschlagen

Salzburger Nachrichten 

Die Herren des ESV Sanjindo Bischofshofen holten am Wochenende in der Bundesliga einen Heimsieg gegen die Konkurrenz aus dem Flachgau. Die Damen holten an einem Ligatag einen Sieg und drei Unentschieden.

Betrugsprozess mit Corona-PCR-Tests am Wiener Landesgericht

Salzburger Nachrichten 

Mit einem groß angelegten Schwindel soll eine Wiener Firma aus der Corona-Pandemie Profit gezogen und sich bereichert haben. Das Unternehmen kooperierte ab Frühjahr 2022 mit mehreren Wiener Apotheken und führte nach der Covid-19-Screeningverordung Antigen- und PCR-Tests durch, wobei die Daten und Tests zur Auswertung einem Labor übermittelt wurden. Weil 71.128 PCR-Tests zwar abgerechnet, aber laut Anklage purer Fake waren, wurde am Montag am Landesgericht verhandelt.



Vermisste Dreijährige in Köln: Mann will Kind für Enkelin gehalten haben

Salzburger Nachrichten 

Im Fall einer mehr als zwölf Stunden verschwundenen Dreijährigen in Köln will der beschuldigte 70-Jährige das Kind fälschlicherweise für eines seiner Enkelkinder gehalten und daher in seine Wohnung geholt haben. Das habe der Mann gegenüber der Polizei in Deutschland gesagt, teilte ein Sprecher der Kölner Staatsanwaltschaft am Montag mit.

Arbeitskräftepotenzial für AK-Ökonom in Österreich "enorm"

Salzburger Nachrichten 

Arbeiterkammer-Chefökonom Markus Marterbauer sieht ein "enormes" ungenutztes Arbeitskräftepotenzial in Österreich. Unter anderem über Stundenaufstockung von Teilzeitkräften, Qualifizierung von Zuwanderern, Personen in Niedriglohnjobs und Leiharbeitern sowie Mobilisierung der "stillen Reserve" könnte der Fachkräftemangel in Österreich zielführend bekämpft werden, sagte Marterbauer am Montag im Klub der Wirtschaftspublizisten. "Ich behaupte nicht, dass das leicht zu heben ist."

Lupinen

Salzburger Nachrichten 

Schöttel kündigt für EM "qualitativ hochwertigen Kader" an

Salzburger Nachrichten 

Am Dienstag nächster Woche wird der Österreichische Fußballbund seinen Großkader für die letzten zwei Testspiele vor der EM in Deutschland präsentieren, das Team für die EURO wird Anfang Juni fix nominiert. Man habe noch ein paar Fragezeichen, die hinter der Fitness einiger Spieler stehen, sagte ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel am Montag auf einer Pressekonferenz in Wien. Und fügte an: "Ich denke, dass wir am 7. Juni einen qualitativ hochwertigen Kader präsentieren können."

EU lockert Umweltauflagen für Bauern

Salzburger Nachrichten 

Die EU-Staaten haben endgültig Änderungen der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zugunsten von Bauern beschlossen. Damit sollen Landwirte entlastet werden, teilten die Länder am Montag mit. Nach großen und teils auch gewaltsamen Bauernprotesten in Europa hatten sich die EU-Staaten, das Europaparlament und die EU-Kommission unter anderem darauf verständigt, dass lockerere Umweltauflagen ermöglicht und kleinere Betriebe von Kontrollen befreit werden sollen.

"Glückstreffer" führte auf Spur des IS-Mannes Lorenz K.

Salzburger Nachrichten 

Am Wiener Landesgericht ist am Montag der zweite Terror-Prozess gegen den im April 2018 zu neun Jahren Haft verurteilten IS-Terroristen Lorenz K. fortgesetzt worden. Ein als Zeuge vernommener Vertreter der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) bezeichnete es als "Glückstreffer", dass die inkriminierten Aktivitäten des in der Justizanstalt (JA) Graz-Karlau inhaftierten 25-Jährigen aufgedeckt werden konnten. Die Verhandlung wurde auf den 31. Juli vertagt.

Indonesischer Vulkan Ibu stieß riesige Aschesäule aus

Salzburger Nachrichten 

Der indonesische Vulkan Ibu ist wieder aktiv: Der auf der Insel Halmahera im Osten Indonesiens gelegene Vulkan stieß am Montag eine fünf Kilometer hohe Aschesäule aus. Opfer oder Schäden wurden zunächst nicht gemeldet. Die Behörden rieten den Bewohnern der Region, im Freien Masken und Brillen zu tragen, um sich vor der Vulkanasche zu schützen. Der Ibu ist einer der aktivsten Vulkane Indonesiens.

Новости России
Москва

Познание мышления мозга


Eltern-Kind-Pass gibt es seit 50 Jahren

Salzburger Nachrichten 

Seit 50 Jahren gibt es den Eltern-Kind-Pass (früher: Mutter-Kind-Pass). Aus Sicht der Ärztekammer ein Grund zum Feiern, denn der Pass zur gesundheitlichen Vorsorge für Schwangere und Kleinkinder sei "ein medizinhistorischer Meilenstein", wie Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart am Montag bei einer Pressekonferenz betonte. Einen Ausbau wünschen sich die Ärzte bei dem Vorsorgeprogramm für die Zeit nach dem fünften Lebensjahr.

Hans Krankl lässt Innsbrucker Nordkette musikalisch erbeben

Salzburger Nachrichten 

Bei seiner Trainerstation in Tirol in der Saison 1994/1995 war ihm nicht allzu großes Glück beschieden, aber nun soll 30 Jahre später zumindest musikalisch ein voller Erfolg eingefahren werden: "Goleador" und Österreichs Fußballlegende Hans Krankl wird am 23. August mit der Wiener Band Monti Beton ein Konzert auf der Innsbrucker Nordkette bzw. der Seegrube auf 1.905 Metern Seehöhe geben, wie die "Tiroler Bezirksblätter" und die "Tiroler Tagezeitung" berichteten.

Wiederkehr kündigt Grundsätze für das Zusammenleben an

Salzburger Nachrichten 

Der Wiener Jugend- und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) hat am Montag angekündigt, Regeln für das Zusammenleben in Wien definieren zu wollen. Unter dem Titel "Prinzip Wien" wird es dazu etwa einen "Wertekonvent" im Herbst geben. Der Stadtrat ortete angesichts des grassierenden Antisemitismus, mitunter mittelalterlichen Frauenbildern, Rassismus oder LGBTQ-Feindlichkeit akute Probleme in der Stadt - und das nicht nur bei zugewanderten Menschen.

Katalanen-Führer Puigdemont will Minderheitsregierung bilden

Salzburger Nachrichten 

Der frühere katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont will an die Spitze einer Minderheitsregierung in Barcelona: Der 61-Jährige kündigte am Montag im südfranzösischen Argelès-sur-Mer seine Kandidatur an. Er will demnach eine Minderheitsregierung der Unabhängigkeitsbefürworter in der Region bilden. Bei der Regionalwahl am Sonntag in Katalonien hatten die bisher regierenden drei Parteien der Unabhängigkeitsbefürworter ihre Mehrheit verloren.

Hilfsorganisationen mit Manifest gegen Polarisierung

Salzburger Nachrichten 

Mit der Initiative "Das Gemeinsame zuerst" haben heimische Hilfsorganisationen die Politik zu einer gemeinsamen positiven Gestaltung der Zukunft und gegen die Spaltung der Gesellschaft aufgerufen. Es bestehe die Sorge der "zunehmenden Polarisierung" und einer Politik, die "keine Brücken" mehr baue, sondern oftmals die Spaltung verstärke, sagte Alexander Pollak von SOS Mitmensch am Montag in Wien. Darum brauche es einen "starken zivilgesellschaftlichen Impuls".


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Уимблдон

Уроженка Тамбова Арина Родионова вышла во второй круг квалификации Уимблдона






27 июня в истории Асбеста

«Органы выпячиваются вперед и начинают давить»: чем опасен диастаз

Праздничная программа ко Дню молодежи пройдет в выходные в 85 парках Подмосковья

Продюсер Дворцов: Игорь Николаев получает около 5 млн рублей за корпоратив