Добавить новость
ru24.net
Salzburger Nachrichten
Май
2024

Новости за 15.05.2024

Berühmte Pizzeria in Neapel wegen Camorra-Konnex geschlossen

Salzburger Nachrichten 

Eine der berühmtesten Pizzerien in Neapel, das Restaurant "Dal Presidente" im Stadtkern der Vesuvstadt, ist im Rahmen einer Untersuchung gegen die Camorra behördlich gesperrt worden. Im Zuge der Ermittlungen wurden drei Personen verhaftet, weitere zwei wurden unter Hausarrest gestellt. Die Ermittler gehen davon aus, dass das Lokal mit dem blutrünstigen Camorra-Clan Contini in Verbindung steht, berichteten italienische Medien.

Oilers gleichen in NHL aus, Boston verkürzt auf 2:3

Salzburger Nachrichten 

Die Edmonton Oilers haben am Dienstag in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL die Vancouver Canucks mit 3:2 besiegt und damit in der "best of seven"-Serie auf 2:2 ausgeglichen. Die Florida Panthers vergaben ihre erste Chance zum Aufstieg ins Eastern-Conference-Finale mit einer 1:2-Niederlage gegen Boston. Florida führt in der Serie nur noch 3:2.

6.800 Jahre altes Skelett in Niederbayern ausgegraben

Salzburger Nachrichten 

Im niederbayerischen Eichendorf haben Archäologen ein etwa 6.800 Jahre altes Skelett mit zahlreichen Grabbeigaben entdeckt. Bestattungsart und Beigaben deuteten darauf hin, dass es sich um eine Person mit herausgehobener Stellung gehandelt habe, sagte Kreisarchäologe Florian Eibl am Mittwoch. "So eine Art früher Bürgermeister." Das Grab im Ortsteil Exing, nach dem das Skelett als "Exinger" bezeichnet wird, wurde bei einer Untersuchung vor Bauarbeiten entdeckt.

Entlastungspaket soll Bauern 20 Cent/Liter Diesel bringen

Salzburger Nachrichten 

Die Bundesregierung hat am Mittwoch im Ministerrat ein rund 300 Millionen Euro schweres Entlastungspaket für die Land- und Forstwirtschaft auf den Weg gebracht. Dieses soll Bauern und Bäuerinnen eine Erleichterung von rund 20 Cent je Liter Diesel bringen, außerdem eine flächenbezogene Unterstützung im Jahr 2024 sowie finanzielle Anreize für Investitionen in tierwohlfreundliche Ställe.

Lehrerbewertungs-App soll im September wieder starten

Salzburger Nachrichten 

Die derzeit stillgelegte Lehrerbewertungs-App "Lernsieg" hat eine neue Eigentümerin und soll zum Schulstart im September wieder online gehen. Das teilten Gründer Benjamin Hadrigan sowie die neue Mehrheits-Eignerin und Geschäftsführerin Katharina Lang in einer Aussendung mit. Bekannt wurde die App vor allem durch ihren jahrelangen Rechtsstreit mit dagegen klagenden Lehrkräften.

Bosch Hallein macht sich zukunftsfit

Salzburger Nachrichten 

Die Fertigung mechanischer Teile geht nach Brasilien, Hallein setzt auf neue Technologien. Das Ziel: Die Wettbewerbsfähigkeit erhalten.



Knicks und Nuggets fehlt in NBA noch ein Sieg

Salzburger Nachrichten 

Den New York Knicks fehlt im Play-off der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA noch ein Sieg, um ins Finale der Eastern Conference einzuziehen. Die New Yorker feierten am Dienstag zu Hause einen 121:91-Sieg und führen in der "best of seven"-Serie 3:2. Auch Titelverteidiger Denver Nuggets ging gegen die Minnesota Timberwolves nach einem 112:97-Heimerfolg mit 3:2 in Führung. Nuggets-Star Nikola Jokic erhielt schon vor dem Match seine dritte MVP-Trophäe.

Laienmusiker für "Symphonic Mob"gesucht

Salzburger Nachrichten 

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet das Mozarteumorchester den Symphonic Mob im Europark. Nach dem Erfolg im vorigen Jahr werden wieder Laienmusiker gesucht, die teilnehmen möchten.

Radboten - Momentum: Realer Lohnverlust in letzten Jahren

Salzburger Nachrichten 

Nach wie vor warten die Fahrradbotinnen und Fahrradboten auf den Kollektivvertrag (KV) für heuer, heute Mittag wird wieder einmal für den Lohnabschluss demonstriert. Wie das gewerkschaftsnahe Momentum Institut nun vorrechnet haben die Boten in den vergangenen Jahren inflationsbereinigt an Lohn eingebüßt. "Während die Löhne im Mai 2024 im Vergleich zu Anfang 2020 um 15,5 Prozent gewachsen sind, stiegen die Preise im Schnitt um mehr als ein Viertel", rechnen die Ökonomen vor.

Klimabonus-Auszahlung heuer bei 145 bis 290 Euro

Salzburger Nachrichten 

Der Klimabonus wird 2024 in der Höhe von 145 bis 290 Euro ausbezahlt. Das gab die Bundesregierung am Mittwoch nach der Ministerratssitzung bekannt. Die Höhe des Bonus orientiert sich grundsätzlich an der CO2-Bepreisung und wird daher nun angepasst. Die Auszahlung soll wie im Vorjahr nach dem Sommer starten. Beschlossen wird die Gesetzesänderung laut Auskunft aus dem Klimaressort noch in der Plenarsitzung des Nationalrates ebenfalls am Mittwoch.

Gen Z will Vollzeitjob und besseren Klimaschutz

Salzburger Nachrichten 

Die Generation Z hat einen Hang zu Romantik, ist mit ihrem Leben zufrieden, sucht Sinn in einem Vollzeitjob und fordert besseren Klimaschutz. So lauten einige der zentralen Ergebnisse der Ö3-Jugendstudie, bei der heuer rund 30.000 Personen im Alter zwischen 16 und 25 Jahren befragt wurden. Der Trend aus 2023 habe sich fortgesetzt. Jugendliche bauten sich ihre eigene Welt - ganz nach dem Motto: "Wir leben wie wir wollen", wie es in einer Aussendung am Mittwoch hieß.

Salman Rushdie: Künstler sind zu Zielscheiben geworden

Salzburger Nachrichten 

Autor Salman Rushdie ist um die Sicherheit von Künstlerinnen und Künstlern besorgt. Die Welt werde zu einem Ort, "an dem die Menschen anscheinend viel leichter zur Gewalt greifen, als es früher der Fall war", sagte er der dpa. "Und natürlich mache ich mir darüber große Sorgen, vor allem, weil sich vieles davon gegen Künstler verschiedener Art richtet, nicht nur gegen Schriftsteller, sondern auch gegen Musiker und sogar bildende Künstler in verschiedenen Teilen der Welt."

Новости России
Москва

Повышенный режим готовности введён: Лето запомнится надолго десятку городов


Judo-Olympiadritter Shamil Borchashvili lässt WM aus

Salzburger Nachrichten 

Der Olympiadritte Shamil Borchashvili verzichtet auf ein Antreten bei der Judo-WM ab Sonntag in Abu Dhabi. "Ich fühle mich nach der EM noch nicht wieder fit genug, um ganz vorne mitzukämpfen. Erholung und Training macht für mich im Moment definitiv mehr Sinn", wurde der 81-kg-Kämpfer in einer Aussendung zitiert. In Zagreb gewann er Ende April die Bronzemedaille. Zur WM entsendet Österreichs Verband zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Klimawandel bedroht laut EU-Agentur zunehmend Gesundheit

Salzburger Nachrichten 

Der Klimawandel verschlimmert einem Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) zufolge Überschwemmungen und Dürren und verringert die Wasserqualität. Dies stelle eine zunehmende Bedrohung für die Gesundheit der Menschen dar, heißt es in dem am Mittwoch veröffentlichten Bericht der EU-Behörde mit Sitz in Kopenhagen. Sie fordert ein schnelles Handeln und bessere Abstimmungen zwischen Regierungen und Behörden, um gesundheitliche Risiken einzuschränken oder zu vermeiden.

26 Jahre vermisster Algerier in Haus von Nachbarn entdeckt

Salzburger Nachrichten 

Ein 26 Jahre lang vermisster Mann in Algerien ist von einem Nachbarn entführt und nun in dessen Haus gefunden worden. Wie das algerische Justizministerium am Dienstag mitteilte, war der Mann 1998 im Alter von 19 Jahren während des algerischen Bürgerkriegs verschwunden. Seine Familie nahm an, dass er entführt oder getötet wurde. Der heute 45-Jährige wurde nur 200 Meter entfernt inmitten von Heuhaufen gefunden.

ServusTV zeigt Tour de France

Salzburger Nachrichten 

ServusTV zeigt heuer sechs Etappen der Tour de France live und täglich die Highlights jeder Etappe auf der Streamingplattform ServusTV On.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Уимблдон

Россиянка Эрика Андреева вышла в финал квалификации Уимблдона






Увольнения продолжаются, Дмитрия Тришкина, наконец-то сняли с поста в Минобороны РФ: разбираемся

Грузия, вслед за Арменией, приняла приглашение на саммит НАТО. Баку предстоит сложный выбор

Биатлонистка Зайцева: необходимо рассказывать о достижениях спорта на школьных уроках

ФСБ возбудила дело о незаконной миграции сотрудником вуза в Дагестане