Мы в Telegram
Добавить новость
ru24.net
DIE WELT
Апрель
2024

Новости за 12.04.2024

Erste Hilfslieferung erreicht Gaza-Streifen über neuen Übergang

DIE WELT 

Der Druck auf Israel, mehr Hilfsgüter in den Gaza-Streifen zu lassen, wurde zuletzt immer größer. Nun ging nach Armeeangaben ein neuer Übergang im Norden des Küstenstreifens in Betrieb. Was und wie viel geliefert wurde, war zunächst nicht bekannt.

Dieses Bündnis soll China in die Schranken weisen

DIE WELT 

Chinas Provokationen gegenüber Taiwan und im Indopazifik verschärfen die Spannungen in der Region. Als Gegengewicht zum chinesischen Einfluss plant US-Präsident Biden, das Militärbündnis Aukus zu erweitern. Peking betrachtet das mit Argwohn – und nährt Angst vor einer Eskalation.

Die Lösungen für unsere Probleme mit China liegen auf dem Tisch

DIE WELT 

Peking tritt politisch und wirtschaftlich aggressiv auf, verstärkt die Abhängigkeit Deutschlands und zieht hier wertvolles Know-how ab. Aber wenn Kanzler Scholz am Wochenende nach China reist, kann er durchaus selbstbewusst auftreten und Forderungen stellen. Die Frage ist nur, ob er es tut.

„Mitleid hilft keinem beim FC Bayern“

DIE WELT 

Josip Stanisic ist wahrscheinlich der einzige Leverkusener Spieler, der sich über den Verbleib von Trainer Xabi Alonso nicht freuen kann. Im Interview beschreibt er sein persönliches Dilemma und die große Verehrung der Mannschaft für ihren Erfolgscoach.

„Die Fed wird sich Zeit lassen, bis sie die Zinsen senken wird“

DIE WELT 

Die Inflation in den USA stieg im März stärker als erwartet auf 3,5 Prozent. Schnelle Zinssenkungen der Fed werden damit unwahrscheinlicher. Im Gespräch mit Dietmar Deffner erklärt der Börsenstratege Oliver Roth: „Das bedeutet für die großen Euphoriker, dass es einen großen Rückschlag gegeben hat.“

„Ein großes Sicherheitsrisiko und ein großer Fehler“

DIE WELT 

Der Bundestag stimmt heute über das Selbstbestimmungsgesetz ab. Trans- und intergeschlechtlichen Menschen soll die Änderung von Namen und Geschlecht erleichtert werden. Das sei ein sicherheitsrelevantes Problem, sagt Andrea Lindholz (CSU), stellvertretende Fraktionsvorsitzende, bei WELT TV.



„Wahrscheinlich ist das nur eine Nadel im Heuhaufen“

DIE WELT 

Mehrere Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen sollen einen islamistischen Anschlag geplant haben. Haftbefehl wurde gegen die Beschuldigten bereits erlassen. Den aktuellen Ermittlungsstand erklärt Benjamin Jendro, Sprecher der Gewerkschaft der Polizei Berlin, bei WELT TV.

„Ich ziehe den Hut vor Herrn Voigt, diesen Schritt gegangen zu sein“

DIE WELT 

Das TV-Duell zwischen Björn Höcke und Mario Voigt sorgt weiter für Diskussionen. Der Kommunikationsexperte Thorsten Klein findet es richtig, die AfD auch inhaltlich zu stellen, weil sie in der Diskussion sehr stark auf Emotionen aus sei. „Das haben wir bei Höcke am Abend mehrfach erlebt.“

Ehepaare dürfen bald Doppelnamen als Familiennamen führen

DIE WELT 

Ehepaare können bislang keinen Doppelnamen aus ihren beiden Nachnamen bestimmen. Der Bundestag stimmte nun einer Änderung des Namensrechts zu. Auch für Kinder hat das Auswirkungen – und für viele ethnische Minderheiten.

Telekom-Anwälte prüfen rechtliche Schritte gegen Höcke

DIE WELT 

AfD-Politiker Björn Höcke behauptete im TV-Duell mit Mario Voigt (CDU), dass die Telekom vor einigen Jahren die SA-Losung „Alles für Deutschland“ als Werbespruch verwendet habe. Das Unternehmen widerspricht – und schaltet seine Anwälte ein.

Palästina-Kongress in Berlin – „Es geht um Israel-Hass pur“

DIE WELT 

Bei WELT TV kritisiert Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen, den Palästina-Kongress in Berlin. Die Polizei wappnet sich unterdessen für einen Großeinsatz. Untersagt sind das Verbrennen von Fahnen, Gewaltaufrufe gegen Israel und Symbole terroristischer Organisationen.

Militärische Stärke gilt in der SPD als „rechts“

DIE WELT 

Warum zeigen sich führende Sozialdemokraten gegenüber Putins Regime auffällig nachgiebig – und warum sind Fragen von Militär und Abschreckung in der Partei verpönt? Der Ex-Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels (SPD) erklärt im Gastbeitrag, warum seine Partei so tickt.

Новости России
Москва

Первый Международный фестиваль «Мир классического романса»


Was Goethe aus Götzens „Er solte mich hinden lecken“ machte

DIE WELT 

Am 12. April 1774 wurde das Schauspiel „Götz von Berlichingen“ erstmals aufgeführt. Das Stück, das mit vielen Regeln der damaligen Dramatik brach, war ein Skandal – und machte seinen Schöpfer Johann Wolfgang Goethe schlagartig berühmt.

Seine Jenseitshoffnung ist der ewige Song

DIE WELT 

Alterswerke gibt es bei Mark Knopfler eigentlich nicht, denn wirklich rockstarjung war er schon bei Dire Straits nicht mehr. Sein neues Album „One Deep River“ erzählt von grausamen Verbrechen und blutiger Rache, aber auch von Abschiednehmen und Wiederkehr.

„Diese Menschen haben Angst, sich so zu zeigen, wie sie sind“

DIE WELT 

Sie sagen Ja, obwohl sie Nein meinen: People Pleaser. Anderen zu gefallen ist ihnen wichtiger als die eigenen Bedürfnisse. Ein Ursprung können Beschämungserfahrungen in der Kindheit sein. Wie kann man sein Verhalten selbst überprüfen und wie das Muster durchbrechen?

Palästinenser verklagen Bundesregierung wegen Waffenexporten an Israel

DIE WELT 

Die Bundesregierung genehmigte im vergangenen Jahr den Export von Panzerabwehrwaffen nach Israel. Mithilfe von Menschenrechtsorganisationen haben Palästinenser im Gaza-Streifen nun Klage eingereicht. Deutschland hätte seine Verpflichtungen aus der Völkermordkonvention verletzt.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Кирилл Скачков

Кирилл Скачков из Новокузнецка стал победителем Игр стран БРИКС-2024






Сотрудники склада пытались спрятать продукцию, которой отравились 10 человек в Москве

В Петербурге зафиксирован рост цен на новостройки

Путеводная звезда лезгинской истории

Пименов: Глушенков не сядет в «Зените», это лучший распасовщик в России