Добавить новость
ru24.net
World News
Сентябрь
2021

Russland will bis 2050 jährlich bis zu 50 Millionen Tonnen Wasserstoff exportieren

0

In den kommenden drei Jahrzehnten könnten die jährlichen Wasserstoffexporte aus Russland 50 Millionen Tonnen erreichen. Dies erklärte Alexei Kulapin, Leiter der Russischen Energieagentur im Energieministerium des Landes. Der Spitzenbeamte erklärte auf der Internationalen Wasserstoffkonferenz:

"Wir gehen davon aus, dass sich die russischen Wasserstoffexporte bis 2035 auf zwölf Millionen Tonnen und bis 2050 auf bis zu 50 Millionen Tonnen pro Jahr belaufen werden."

Laut Kulapin könnte Russlands Exportpotenzial dank seiner geografischen Lage die Prognosen leicht erreichen. Er hob hervor:

"Wir befinden uns zwischen den beiden großen Absatzmärkten Europa und Asien und verfügen über riesige Erdgasreserven, aus denen blauer Wasserstoff gewonnen wird."

Der Beamte fügte hinzu, dass die Exportkapazität direkt von der weltweiten Nachfrage sowie vom Entwicklungsstand der entsprechenden Infrastruktur abhängen. Hinsichtlich der Marktchancen erklärte Kulapin:

"Wissenschaftliche und technologische Vorarbeiten geben unserem Land die Chance, in den Weltmarkt für Wasserstoffenergietechnologien einzutreten."

Anfang dieses Jahres erklärte der stellvertretende Ministerpräsident Alexander Nowak, dass Russland die Entwicklung von Wasserstofftechnologien vorantreiben wird. Moskau strebt einen Anteil von etwa 20 Prozent am Weltmarkt an.

Mehr zum Thema - Gazprom: Russland wird bis 2030 zum weltweit führenden Exporteur von blauem Wasserstoff




Moscow.media
Частные объявления сегодня





Rss.plus




Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Елена Рыбакина

Прямая трансляция матчей Рыбакиной и Путинцевой на турнире в Дохе






Ученый Синкин: утверждение о вреде микропластика для здоровья — миф

Другое море. Названы семь альтернатив черноморским пляжам этим летом

Baza: в Москве пропала уборщица, которой случайно заплатили 550 тысяч рублей

Актер из Чувашии снялся в популярном сериале, который попал в десятку лучших на "Кинопоиске"