Добавить новость
ru24.net
Handelsblatt
Апрель
2017

Новости за 21.04.2017

GE legt Zahlen vor: Kratzer in der Krone

Handelsblatt 

Das Konglomerat legt glänzende Zahlen vor. Doch Analysten und Investoren sehen Schwächen im Industriegeschäft und reagieren verschnupft. Der Druck auf GE-Chef Jeff Immelt lässt nicht nach.

Venezuela: Tote und Verletzte nach Unruhen in Caracas

Handelsblatt 

In der venezolanischen Hauptstadt Caracas herrscht das Chaos. Bei Unruhen und Plünderungen starben nun viele Menschen. Weitere wurden verletzt. Zuvor waren bei den Protesten bereits neun Menschen gestorben.

Lloyds: Die geglückte Rettung

Handelsblatt 

Großbritannien hat das Geld wieder hereingeholt, das sie in der Finanzkrise in die Bank Lloyds gesteckt hat. Die Regierung hat sogar einen Mini-Gewinn gemacht. Lloyds soll bald komplett in private Hände zurückkehren.

Schlecker: Millionen-Forderungen aus Österreich

Handelsblatt 

Für die Drogeriekette Schlecker wird es nun auch in Österreich ernst. Der Insolvenzverwalter der ehemaligen Tochter Dayli erhebt Klage gegen drei Familienmitglieder. Die Schadenersatzforderung geht in die Millionen.

Märkte vor Frankreich-Wahl: Die Lehren aus Brexit und Trump

Handelsblatt 

Mit der Frankreich-Wahl steht möglicherweise der Anfang vom Ende der Eurozone bevor. Doch die Markte sind entspannt: Die Aktienkurse steigen, die Anleiherenditen sinken. Was Anleger aus der Vergangenheit gelernt haben.



IWF-Tagung: Alle gegen Trump

Handelsblatt 

Europäer, Weltbank und Internationaler Währungsfonds sind sich einig: Die bisherige Weltordnung muss erhalten bleiben, und die USA dürfen sich nicht ausklinken. Aber nicht bei allen Punkten ist man sich so einig.

Private Vorsorge: Kein Wundermittel gegen Altersarmut

Handelsblatt 

Versicherer drängen Kunden dazu, privat für das Alter vorzusorgen. Die Produkte, die sie anbieten, bringen aber mitunter kaum mehr als ein Taschengeld ein, zeigt eine neue Auswertung für das Handelsblatt.

Börse Frankfurt: Frankreichwahlen drücken den Dax

Handelsblatt 

Die Zurückhaltung ist groß, die Veränderungen zum Vortag eher gering: Der Dax beendete den Handel mit einem kleinem Plus. Die bevorstehende Wahl in Frankreich könnte ein Grund dafür sein. Nächste Woche könnte sich das ändern.

Börse Frankfurt: Frankreichwahlen führen zu Zurückhaltung

Handelsblatt 

Die Zurückhaltung ist groß, die Veränderungen zum Vortag eher gering: Der Dax stieg zuletzt um leichte 0,19 Prozent. Die bevorstehende Wahl in Frankreich könnte ein Grund dafür sein. Nächste Woche könnte sich das ändern.

Devisenhandel: Millionenrüffel für die Deutsche Bank

Handelsblatt 

Die Deutsche Bank wird als erstes Kreditinstitut dafür bestraft, dass sie gegen ein amerikanisches Anti-Spekulationsgesetz verstoßen hat. Kleines Trostpflaster: Den Devisenskandal kann das Institut wohl bald abhaken.

Pflegereform: 80.000 Menschen erhalten Zusatzleistungen

Handelsblatt 

Darauf haben viele Menschen gewartet, die nicht mehr allein zurechtkommen: Seit Jahresbeginn können sie mehr Geld aus der gesetzlichen Pflegeversicherung beantragen. Zehntausende Betroffene und Angehörige haben reagiert.

Новости России
Москва

Новый рекорд России: медитация Relax FM объединила 1699 человек


Die BVB-Aktie: Was ist dran am Mythos vom „Zockerpapier“?

Handelsblatt 

Die Aktie des Fußballvereins Borussia Dortmund galt lange als Papier nur für Zocker und wahre Fans. Das hat sich geändert – das Papier wird von seriösen Investoren gekauft. Und doch bleibt es eine besondere Aktie.

General Electric: Öl-Geschäft belastet den Siemens-Rivalen

Handelsblatt 

Der US-Großkonzern General Electric hat die Erwartungen im ersten Quartal dank eines verbesserten Industrie-Kerngeschäfts übertroffen. Jedoch belastet den Siemens-Rivalen eine Flaute im Öl- und Gasgeschäft.

Der moderne Mann: Mails nur noch werktags

Handelsblatt 

Kalter Entzug für Herrn K. – über Ostern gibt es Mail-Verbot. Nicht nur von der Frau, sondern auch noch von der Firma! Wie soll ein Mann das nur aushalten? Eine Entgiftungs-Geschichte mit Cliffhanger.

Nachrangige Firmenanleihen : Darf es etwas mehr sein?

Handelsblatt 

Nachrangige Anleihen von Unternehmen bieten höhere Renditen als herkömmliche Firmenbonds. Doch wer investieren will, sollte sich der Risiken bewusst sein. Die Papiere sind komplex, wie das Beispiel RWE zeigt.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
WTA

Азаренко уступила в полуфинале турнира WTA-500 в Берлине






Стало известно, почему фигуристка Титова перешла в сборную Армении

Духов день — 2024: дата, традиции, чего нельзя делать

Уголовное дело возбудили после перестрелки в Абхазии

АРМЕНИЯ. Армения наградила специалистов РЖД за восстановление путей после наводнения