Добавить новость
ru24.net
Handelsblatt
Август
2017

Новости за 09.08.2017

Niedersachsen: Rot-Grün kommt laut Umfrage auf keine Mehrheit

Handelsblatt 

Die niedersächsische Abgeordnete Elke Twesten ist von den Grünen zur CDU übergelaufen. Damit ist für die rot-grüne Koalition die Ein-Stimmen-Mehrheit futsch. Das könnte auch nach der Neuwahl im Oktober so bleiben.

Charles Evans: US-Notenbanker für Bilanzabbau ab September

Handelsblatt 

Der Abschmelzen der Bilanz sollte ab September beginnen, meint US-Notenbanker Charles Evans - trotz der niedrigen Inflationsrate. Auch zu einer möglichen Zinserhöhung äußerte sich der Chef des Fed-Ablegers von Chicago.

Nordkorea-Krise: Gabriel warnt vor Atomkrieg

Handelsblatt 

Nach der scharfen Drohung von US-Präsident Trump in Richtung Nordkorea hat Außenminister Gabriel diese ebenso deutlich kritisiert und vor einem Atomkrieg gewarnt. Trumps Rhetorik mache Sorgen und Angst.

Kim Jong-Un vs. Trump: Kriegsrhetorik als Publikumsmagnet

Handelsblatt 

Donald Trumps Regierung will einen Krieg mit Nordkorea eigentlich vermeiden. Doch die ihm nahestehenden Medien wie „Fox News“ und „Breitbart“ sind vor allem mit Polemik und Kriegstreiberei beim Publikum erfolgreich.

Altice: Kabelkonzern erwägt Kauf des US-Rivalen Charter

Handelsblatt 

Der niederländische Kabelkonzern Altice und seine US-Tochter erwägen Insidern zufolge einen Kauf des US-Rivalen Charter. Die Charter-Aktien legten gut drei Prozent zu, die Altice-Papiere verloren mehr als fünf Prozent.



Deutsche Bank: Schlechte Karten in Abu Dhabi

Handelsblatt 

Der Streit zwischen Katar und den anderen Golfstaaten greift nun auf europäische Banken über: Abu Dhabi plant einen informellen Boykott gegen Banken, an denen Katar beteiligt ist – mit Konsequenzen für die Deutsche Bank.

Nordkorea vs USA: Spiel mit Zorn und Feuer

Handelsblatt 

Donald Trump droht Nordkorea mit einem nuklearen Erstschlag. Doch seine Glaubwürdigkeit hat er mit banalen Lügen selbst zerstört. Selbst Regierungsmitglieder halten ihren Präsidenten nur für eingeschränkt zurechnungsfähig.

Munich Re: Wenning braucht den Wandel

Handelsblatt 

Erstmals präsentierte der neue Munich-Re-Chef die Zahlen. Mit einem Milliardenplus schlug sich Joachim Wenning solide – er muss jetzt aber mit dem weltgrößten Rückversicherer den Schritt in die digitale Zukunft schaffen.

Gefährliche Investments: Flucht nach vorn der CFD-Broker

Handelsblatt 

Hochriskante Differenzkontrakte dürfen Privatkunden ab sofort nicht mehr verkauft werden. Die bisherigen Anbieter dieser CFDs erhoffen sich durch die neuen Regeln dennoch einen Wachstumsschub für die Branche.

Xing-Tochter Kununu: Schwerer Start in den USA

Handelsblatt 

Xing ist mit seiner Tochter Kununu seit knapp einem Jahr auch in den USA vertreten. Dort muss sich die Karriere-Plattform als Außenseiter behaupten. Chef Moritz Kothe beklagt die grenzwertigen Mittel der Konkurrenz.

Musterdepots: Die verlängerte Korrektur

Handelsblatt 

Drei Manager, drei Konzepte, drei Portfolios: Die Musterdepots zeigen, wie man mit Timing und Strategie den Markt schlagen kann. Depotstratege Ulf Sommer befasst sich mit der erfolgten Korrektur im Dax.

Новости России
Москва

Сергей Собянин. Главное за день


Rechtspopulismus: AfD lebt von diffusen Abstiegsängsten

Handelsblatt 

Weder Gutverdiener noch Gewerkschaftsmitglieder sind immun gegen die Verlockungen der Partei AfD vom rechten Rand. Das zeigt eine neue gewerkschaftsnahe Studie. Für den DGB-Chef liegen die Konsequenzen auf der Hand.

Aktie unter der Lupe: Die Wiedergeburt von Sony

Handelsblatt 

Nach jahrelanger Krise stand Sony am Abgrund. Doch die Ikone der japanischen Elektronikindustrie hat die Wende geschafft – und ist nun auf Rekordkurs. Trotz rasanter Kurssteigerungen sehen Experten weiteres Potenzial.

Onlinehandel: Wachstumsschmerzen bei Windeln.de

Handelsblatt 

Mit massiven Maßnahmen versucht der Onlinehändler für Babybedarf in die schwarzen Zahlen zu kommen. Doch das bremst zunächst das Wachstum. Und hinter dem wichtigsten Markt China steht ein großes Fragezeichen.

Mega-Anleihe: Ein „Lucky Strike“ für BAT am Bondmarkt

Handelsblatt 

British American Tobacco hat am Anleihemarkt mit einem großen Deal zugeschlagen: 17,25 Milliarden Dollar lieh sich der Tabakkonzern bei Investoren – die konkreten Pläne für die Zukunft überzeugten die Anleger sofort.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Анна Калинская

Калинская оценила выход в финал турнира в Берлине и вспомнила о Синнере






Представлен самый грузоподъемный дрон в России

На срочную службу отправились 25 призывников

24 июня в истории Асбеста

Советник главы Якутии о Севастополе: в стране все меньше людей, которые против ошеломительного ответа