Мы в Telegram
Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Февраль
2024
1
2
3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
13
14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29

Новости за 18.02.2024

Stimmen zur Niederlage des FC Bayern: "Das war nicht verdient"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Trainer Thomas Tuchel hadert mit dem Spielverlauf und sieht Unterschiede zu den Spielen in Rom und in Leverkusen. Leon Goretzka fühlt sich in einem Gruselfilm gefangen und Jan-Christian Dreesen spricht Tuchel das Vertrauen aus. Die Stimmen.

Berlinale 2024: Einfach das Richtige tun

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Deutsche Filmemacher bei der Berlinale: Matthias Glasner erzählt zu viel, Julia von Heinz zu wenig - und Andreas Dresen bringt mit "In Liebe, Eure Hilde" eine Geschichte vom Widerstand auf den Punkt.



Dortmund gegen Wolfsburg: "Wir verlieren unseren Rhythmus"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Nach dem erneut von Tennisballwürfen mehrfach unterbrochenen Spiel des BVB in Wolfsburg äußern Dortmunder Spieler erstmals deutliche Kritik an der Protestform der Fans. Trainer Edin Terzic versucht, die Pausen für taktische Anweisungen zu nutzen.

Freie Wähler: Raus aus der Ecke mit ihm

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Hubert Aiwanger hält auf dem Bundesparteitag eine anständige Rede - und seine Partei schließt jede Kooperation mit der AfD aus. Aber schon regt sich Widerspruch.

Einsatzbiland der Siko: Wenn alle Kreuzungen gesperrt werden

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Münchner Polizei hat am Wochenende viel zu tun - insbesondere wenn Staatsgäste mit größtmöglicher Schutzstufe ins Auto steigen. Dann werden sogar Scharfschützen postiert. Die Bilanz der Siko der Superlative.

Leipzig gegen Gladbach: Die Nacht, die Lichter

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der 2:0-Heimerfolg von RB gegen Gladbach rückt in den Hintergrund, zwei Todesfälle im Umfeld des Spiels liegen schwer über der Partie. Die Zuschauer schaffen einen Moment des gemeinsamen Innehaltens.

Russland: Es gibt nur noch Putin

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Dieser Herrscher braucht keine mutige Opposition, sondern eine ohne Hoffnung. Durch den Tod von Alexej Nawalny hat er sein Reich nun vollkommen unter Kontrolle.

Mainz und der neue Trainer Henriksen: Ein bisschen wie Klopp

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Lange Haare, Emotionen - und ein Sieg zum Auftakt: Der neue Trainer Bo Henriksen hat Mainz 05 aufgeweckt und die Hoffnung auf den Klassenverbleib zurückgebracht. Der Mainzer Klubchef sieht "einen positiv Verrückten" am Werk.

VfB gewinnt in Darmstadt: Stuttgart nimmt die nächste Stufe

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Lange in Unterzahl, Auswärtsspiel - und trotzdem drei Punkte: Dem VfB Stuttgart gelingt beim schwer erkämpften 2:1 in Darmstadt der zweite Arbeitssieg in Serie. Der Aufsteiger dagegen bekommt sein zentrales Problem einfach nicht in den Griff.

Südkorea: Altern, bis kein Arzt kommt

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der südkoreanischen Gesellschaft drohen Vergreisung und Ärztemangel. Die Regierung möchte mehr Mediziner ausbilden. Doch ausgerechnet im Gesundheitswesen regt sich heftiger Protest.

Новости России
Москва

Филиал № 4 ОСФР по Москве и Московской области информирует: Свыше 5,2 миллиона жителей Московского региона получают набор социальных услуг в натуральном виде


Leute: Schokolade im Gefängnis

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Uli Hoeneß erzählt von einem seiner ersten Besucher in Haft, Harrison Ford macht mit seiner Vergesslichkeit einen Sammler glücklich, und Luisa Neubauer will nicht resignieren.

Pop-Geschichte: Von Maschinen und Menschen

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der ehemalige "Kraftwerk"-Musiker Karl Bartos hat den Blockbusterfilm "Das Cabinet des Dr. Calgari" von 1920 neu vertont. Die Uraufführung setzt ein pophistorisches Zeichen.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Уимблдон

L'Équipe: Джокович пропустил Уимблдон, но сыграет на Олимпиаде






Встреча с депутатами прошла по вопросам строительства в Лосино-Петровском

Летний сезон стартовал на ВДНХ

Камеры начали фиксировать езду на мотоциклах без шлема в Подмосковье

Делегация Росгвардии приняла участие в первом дне работы Петербургского международного экономического форума