Мы в Telegram
Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Февраль
2024
1
2
3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
13
14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29

Новости за 19.02.2024

Die Linke: "Das knappest mögliche Ergebnis"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Linken-Abgeordneten wählen Heidi Reichinnek und Sören Pellmann zu ihren Gruppen-Vorsitzenden im Bundestag. Parteichef Martin Schirdewan dringt auf Geschlossenheit - doch der Richtungsstreit hat die Partei fest im Griff.

Medizin: "Manche Viren machen es einem eben leicht"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Endlich gibt es Impfstoffe gegen Malaria - nach 30 Jahren Entwicklung. Warum hat das so viel länger gedauert als beim Coronavirus, und wo bleibt die Impfung gegen HIV? Weshalb manche Erreger viel schwerer zu bekämpfen sind als andere und welche Fortschritte es dennoch gibt.

Tennis: Abschied mit erstaunlicher Abruptheit

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Barbara Rittner verlässt den Deutschen Tennisbund. Der Verband will die Rolle der Chef-Bundestrainer schärfen - und wünscht "vollumfängliches und exklusives" Engagement. Darin lässt sich ein Widerspruch zu Rittners bisheriger Arbeit entdecken.

Auslieferungsverfahren: Assanges Fall

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Diese Woche könnte das Londoner Justizdrama um den Wikileaks-Gründer mit seiner Auslieferung in die USA ein Ende finden. Längst geht es nicht mehr allein um das Schicksal des seit Jahren inhaftierten Mannes. Es geht auch um den Schutz der Pressefreiheit.

Senioren-Bande: Alter!

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Akkurat, elegant, betagt: In Rom hat die Polizei eine Gruppe außergewöhnlicher Tatverdächtiger festgenommen.



Weltall: Achtung, Satellit kommt runter

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Esa lässt ihren Satelliten "ERS-2" abstürzen. Wann und wo genau Teile auf die Erde prallen werden, ist noch unklar - trotzdem könnte sich ein Blick nach oben lohnen.

Drogenpolitik: Der härteste Gegner des Cannabis-Gesetzes

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Nun will der Bundestag die Droge legalisieren. Der SPD-Abgeordnete Sebastian Fiedler findet das "wirklich, wirklich unklug" - über einen aussichtslosen Kampf eines langjährigen Kriminalbeamten.

Europawahlen: Spät, aber einstimmig

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die CDU schlägt Ursula von der Leyen als EVP-Spitzenkandidatin vor. Die EU-Kommissionspräsidentin hat sich fast bis zum letzten Moment Zeit gelassen, ihre Bereitschaft zu erklären. Nun kann auch Parteichef Friedrich Merz nicht umhin, sie zu loben.

CDU: Das neue Duo funktioniert - erst einmal

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Nicht lange her, da betrachteten sich Ursula von der Leyen und Friedrich Merz mit Argwohn. Jetzt aber ist es damit vorbei, aus Pragmatismus.

Rente: Immer mehr Ältere bleiben im Job

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Auch jenseits der 60 arbeiten viele weiter, zeigt eine Anfrage der Linken im Bundestag. Das befeuert die Debatte darüber, wer früher ohne Abschläge in Rente gehen darf.

ZDF: War nicht so gemeint

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim will in die Politik wechseln? Nur ein PR-Gag. Aber wofür eigentlich?

Новости России
Москва

Филиал № 4 ОСФР по Москве и Московской области информирует: Свыше 5,2 миллиона жителей Московского региона получают набор социальных услуг в натуральном виде


Polen: Abhörskandal bringt PiS in Bedrängnis

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die alte Regierung hat wohl politische Gegner und eigene Leute systematisch abgehört. Nun wird der Fall untersucht - und könnte die Partei zerreißen.

Leute: Sehnsucht nach Duplo und Currywurst

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Claudia Schiffer vermisst in England deutsches Essen, Michael J. Fox rührt im Rollstuhl zu Tränen, und Hazel Brugger nimmt ihr zweites Kind mit Humor.

Finfluencer-Szene: Du musst dein Leben ändern

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

"Hoss & Hopf" warnen vor Verschwörungen und dem Staatskollaps - und sind damit der zurzeit meistgehörte deutsche Podcast. Über die Lust am Untergang und das Geschäft dahinter.

Nahost: Europa zeigt ein bisschen Flagge

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Marinemission der EU im Roten Meer wirkt im Vergleich mit dem US-Engagement bescheiden. Viel wichtiger aber als die schiere Größe des Einsatzes ist das Signal, das von diesem ausgeht.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Новак Джокович

Джокович совершил суперкамбэк на Ролан Гаррос и установил абсолютный рекорд






Фестиваль народов Республики Карелия «Мельница Сампо» пройдет на ВДНХ

Школьники из Подмосковья приняли участие в проекте «Каникулы со Знанием»

Травматолог Терлецкий призвал покупать детям защиту для езды на роликах и велосипедах

Утеплитель загорелся на крыше торгового центра на юго-востоке Москвы