Мы в Telegram
Добавить новость
ru24.net
DIE WELT
Март
2024

Новости за 30.03.2024

So wird das Elektroauto zum Herz der Energiewende

DIE WELT 

Wer sein E-Auto lädt, wenn der Strom billig ist, kann schon heute viel Geld sparen. Gleichzeitig ist es ein erster Schritt zum Energiesystem der Zukunft. Doch der zweite ist noch viel revolutionärer. Gelingt er, ergeben sich ganz neue Möglichkeiten. Noch gibt es aber viele Hürden.

Von der Selbstverständlichkeit für alle zum teuren Privileg für wenige

DIE WELT 

Hier ein paar Kraftwerksschließungen, da ein Gasnetzabbau, nächste Woche ein paar Zulieferer weniger: Mit Riesenschritten verliert Deutschland Infrastruktur, Wissen und Technik. Dazu jubelt eine spätrömische Regierung, und der Bürger muss sich im Niedergang neu sortieren.

Papst Franziskus sagt kurzfristig Teilnahme an Kreuzweg-Prozession ab

DIE WELT 

Der gesundheitlich angeschlagene Papst hat kurzfristig seine Teilnahme an der Kreuzweg-Prozession in Rom abgesagt. Die Entscheidung sei eine Vorsichtsmaßnahme gewesen, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP aus Vatikankreisen. Es habe keine besonderen Bedenken zur Gesundheit von Franziskus gegeben.

Ich habe den Falschen geheiratet – wie sage ich es ihm?

DIE WELT 

Eine Frau begreift, dass sie den falschen Mann geheiratet hat – nach vielen gemeinsamen Jahren und gemeinsamen Kindern. Die Erkenntnis bringt Erleichterung, vor einer Scheidung aber hat sie Angst. Wie geht man mit dieser Erkenntnis um?

„Deutschland sucht immer bei anderen nach Anleitung“

DIE WELT 

Die in England lebende Historikerin Katja Hoyer schaut von außen aufs deutsche Nationalgefühl. Im Interview erklärt sie, warum es schon im Kaiserreich Komplexe gab. Und wieso Deutschland als Nation gilt, die sich bis heute auf andere verlässt.

Der Chip im Gehirn für alle wird kommen

DIE WELT 

Der Firma Neuralink ist es erstmals gelungen, mit einem Chip im Gehirn einen Computer zu steuern. Andere Forscher streben eine Zukunft an, in der 90 Prozent aller Menschen digital optimiert sind. Für viele ist das ein Horror. Und doch erst der Anfang der Reise zum neuen Menschen.

Wie Sprache das geistige Auge beeinflusst

DIE WELT 

Mit Begriffen wie „Kunden“ oder „Besucher“ sind sowohl Frauen wie auch Männer gemeint. Doch aktuelle Studie zeigen, dass es doch einen Unterschied macht, wenn zum Beispiel auf eine weibliche Bezeichnung verzichtet wird.



„Wirtz ist ein Magier, Alonso ein Genie“

DIE WELT 

Victor Boniface war in der Hinrunde einer der Garanten für den Höhenflug von Bayer Leverkusen. Nach seiner Adduktorenverletzung ist der Stürmer auf dem Weg zurück in die Elf des Tabellenführers. Im Interview berichtet er, wie Trainer Alonso ihm dabei geholfen hat.

Warum Hitler ausgerechnet seinen besten Strategen feuerte

DIE WELT 

Erich von Manstein galt als der beste Stratege der Wehrmacht. Doch am 30. März 1944 enthob Adolf Hitler ihn seines Postens. Der Feldmarschall haderte, aber für sein Leben nach dem Zweiten Weltkrieg erwies sich das als Glücksfall.

Fans von Ufos zieht es nach Trøndelag

DIE WELT 

Immer wieder tauchen seltsame grelle Lichter über einem Gebirgstal in Trøndelag auf – sehr zur Freude von Ufo-Begeisterten. Doch die norwegische Region bietet noch mehr Unerwartetes. Und mit ihren Bergen, Inseln, Fjorden und Seen ist sie ein ideales Revier für Outdoor-Urlauber.

Sorge vor IS-Terror in Europa wächst

DIE WELT 

Nach dem Anschlag bei Moskau, zu dem sich die Terrormiliz Islamischer Staat bekannt hat, wächst auch in anderen Ländern die Sorge nach weiteren Attentaten: Ein IS-Sprecher rief am Freitag zu Anschlägen unter anderem in Europa und den USA auf. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

Mehrheit der Deutschen für Radikalreform von ARD und ZDF

DIE WELT 

Eine Umfrage für WELT AM SONNTAG zeigt, dass die vorgeschlagene Erhöhung des Rundfunkbeitrags auf 18,94 Euro in der Bevölkerung auf große Ablehnung stößt. Eine große Mehrheit will Einsparungen, etwa bei Gehältern von Führungskräften. Sogar eine Fusion von ARD und ZDF findet mehrheitlich Zustimmung.

Das Aktien-Orakel weiß die Antwort auf die Börsenrallye-Frage

DIE WELT 

In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ sprechen wir mit jemandem, der genau weiß, wie die Sparer ticken. Wir quetschen den Anleger-Versteher aus. Unser Gast hat für uns die rund eine Million Depots seiner Kunden gescannt. Er kann nicht nur die Märkte lesen, er hat auch noch Einblick in die Transaktionen der Anleger.

Justizminister Buschmann will Corona-Politik kritisch aufarbeiten

DIE WELT 

Die Politik der Corona-Jahre habe das „Land stark polarisiert und viel Vertrauen gekostet“: Bundesjustizminister Marco Buschmann spricht sich nun für eine kritische Aufarbeitung aus. Vor allem bei der Transparenz in der Corona-Politik sieht er Mängel.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Ролан Гаррос

Азаренко не смогла выйти в 1/16 финала открытого чемпионата Франции по теннису






Хозяйка «голой» вечеринки Анастасия Ивлеева открывает в Москве азиатский ресторан

Спор о бриллиантах. Якутянка, владелица ювелирного бутика в Москве, высказалась в пользу искусственных камней

Россиян просят покинуть свои дома до 3 июня. Шутки кончились, времени совсем мало

Свежая погода: Ильин назвал последствия грозы на предстоящей неделе в Москве