Мы в Telegram
Добавить новость
ru24.net
Handelsblatt
Июнь
2017

Новости за 16.06.2017

Arlene Foster: Der nordirische Machtfaktor

Handelsblatt 

Arlene Foster könnte eine entscheidende Rolle für die Stabilität der britischen Regierung zukommen. Die nordirische Politikerin überlebte nur knapp den Terror der IRA und polarisiert mit erzkonservativen Positionen.

Inflation: Wo das Leben in der Eurozone am teuersten ist

Handelsblatt 

In Deutschland ist das Leben zwar etwas teurer als im europäischen Schnitt. Doch einige Nachbarländer müssen tiefer in die Tasche greifen – zum Teil deutlich. Ein Überblick über die Tops und Flops der Eurozonen-Länder.



Bankenabwicklung: EU-Finanzminister verschärfen Regeln

Handelsblatt 

Die Abwicklung von Banken in der Europäischen Union soll erleichtert werden. Die EU-Finanzminister haben sich auf eine verschärfte Regelung geeinigt. Die vorherigen Regeln wurden zuvor deutlich kritisiert.

Opel: Ex-Chef Neumann winkt Millionenprämie

Handelsblatt 

Der ehemalige Opel-Chef Karl-Thomas Neumann kann sich laut Medienbericht auf eine stattliche Millionenprämie freuen. Die konkrete Höhe stehe aber noch nicht fest. Der 56-Jährige ist Anfang der Woche zurückgetreten.

Zum Tode Helmut Kohls: Der Unbeirrbare

Handelsblatt 

Vom jungen Wilden zum Kanzler der Einheit: Helmut Kohl begann als Reformer und blieb bis zuletzt ein Visionär. Ein Visionär, der für ein Europa kämpfte, wie wir es heute kennen. Doch eins blieb er immer – streitbar.

Sport1: Constantin Medien will Sportsender verkaufen

Handelsblatt 

Das Medienunternehmen Constantin Medien möchte sich von Sport1 trennen. Laut einem Insider soll der Sportsender an den Pay-TV-Sender Sky oder an den Medienkonzern Axel Springer verkauft werden.

Monte dei Paschi: Rettung ohne private Investoren

Handelsblatt 

Die italienische Krisenbank Monte dei Paschi soll einem Insider zufolge ohne die Hilfe privater Investoren auskommen. Laufende Gespräche wurden abgebrochen. Das Geldhaus sitzt auf faulen Krediten in Milliardenhöhe.

„Kanzler der Einheit“: Helmut Kohl ist tot

Handelsblatt 

Helmut Kohl hat Deutschland geprägt wie kaum ein anderer Politiker. Nun ist der Altbundeskanzler im Alter von 87 Jahren in Ludwigshafen gestorben. Die Bundeskanzlerin erreichte die Meldung während einer Reise nach Rom.

Börse New York: Wall Street kommt kaum vom Fleck

Handelsblatt 

Die Standardwerte der US-Börsen haben sich zum Wochenschluss zunächst kaum bewegt. Der Tech-Sektor steht aber weiterhin unter Druck. Die Werte gaben weiter nach. Nur Amazon verhinderte sorgte für einen Lichtblick.

Börse New York: Wall Street vor dem Wochenende schwächer

Handelsblatt 

Die Standardwerte der US-Börsen haben sich zum Wochenschluss zunächst kaum bewegt. Der Tech-Sektor steht aber weiterhin unter Druck. Die Werte gaben nach dem jüngsten Kursrutsch weiter nach. Und Amazon sorgt für Furore.

Новости России
Москва

ЭКСПЕРТ АНАТОЛИЙ ГОЛОД ПРЕДЛАГАЕТ СЕНСАЦИОННО УЛУЧШИТЬ НАЛОГОВУЮ СФЕРУ!


Inkassounternehmen: Früher Mafia, heute Partner

Handelsblatt 

Die Inkassobranche hat einen schlechten Ruf. Nun kämpft sie für ein neues Image. Dem Schuldner soll die Angst genommen werden – mit vielseitigen Strategien und ungewöhnlichen Methoden wie einem Hausbesuch.

Tool der Woche: Handytarif – Surfen mit Sparpotential

Handelsblatt 

Vielnutzer zahlen in Deutschland europaweit am meisten für ihre Handytarife. Dabei sind in den letzten Jahren die Preise enorm gefallen. Das könnte sich in Zukunft ändern. Warum sich ein Wechsel gerade jetzt lohnt.

Bundeswehr: Milliarden für die Rüstung

Handelsblatt 

Schiffe, Drohnen, Munition: Kurz vor der Wahl will der Haushaltsausschuss grünes Licht für neue Rüstungsgüter geben. Insgesamt sollen 13,4 Milliarden Euro fließen. Für Streit sorgt ein Airbus-Auftrag.

Der Moderne Mann: Alexa – Wozu gibt's dich?

Handelsblatt 

Herr K. stellt sich die Zukunft vor: Überall großes Geschrei und Maschinen, die ihre User nicht verstehen. Sprachsteuerung sieht er skeptisch oder liegt es vielleicht an ihm? Über die Euphorie um künstliche Intelligenz.

US-Biosupermarktkette: Amazon will Whole Foods übernehmen

Handelsblatt 

Amazon wird zum Aldi-Konkurrenten im Einzelhandel: Der Onlinehändler will die US-Biosupermarktkette Whole Foods übernehmen. Amazon-Chef Jeff Bezos lässt sich den Deal knapp 14 Milliarden Dollar kosten.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Кирилл Скачков

Скачков и Тайлакова выиграли соревнования по настольному теннису на Играх БРИКС






Перевозки пассажиров "Ласточками" Нижний Новгород - Киров выросли на 17% с начала года

Стоматолог Минко рассказал, можно ли лечить зубы во время беременности

ТУСУР получил 89 заявок от предприятий на подготовку "целевиков"

Утреннее чтиво: неспокойно в Ростове, землетрясения в Грузии, вспышка ботулизма