Добавить новость
ru24.net
Handelsblatt
Июнь
2017

Новости за 19.06.2017

Börse New York: Neue Woche, neue Rekorde

Handelsblatt 

An der Wall Street hat die Woche zuversichtlich begonnen. Die beiden Leitindizes erklommen neue Bestmarken. Bei Tech-Titeln hellte sich die Stimmung auf. Ein Fokus der US-Anleger lag auch auf der Holding von Yahoo.

Zahl der Genehmigungen sinkt: Boom beim Wohnungsbau fällt aus

Handelsblatt 

Als im vergangenen Jahr die Zahl der Baugenehmigungen kräftig stieg, hofften Beobachter auf ein allmähliches Ende der Wohnungsknappheit. Die Hoffnung muss nun begraben werden: Im ersten Quartal 2017 ging es abwärts.

SPD will Soli kippen: Angriff auf die Top-Verdiener

Handelsblatt 

Martin Schulz vollzieht eine steuerpolitische Kehrtwende: Ab 2020 soll der Solidaritätszuschlag für untere und mittlere Einkommen abgeschafft werden. Im Gegenzug sollen Besserverdiener stärker zur Kasse gebeten werden.



Der Medien-Kommissar: Vorbild für die mediale Elite

Handelsblatt 

Der Wechsel vom Managern in die Politik hat im Gegensatz zum umgekehrten Vorgang noch immer Seltenheitswert. Nun wird der frühere Gruner + Jahr-Chef Bernd Buchholz neuer Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein.

Banco-Popular-Anleihen: Investoren wetten auf Schrottpapiere

Handelsblatt 

Die Banco Popular war die erste europäische Bank, die auf rein privatem Weg gerettet wurde. Trotzdem kaufen Investoren die riskantesten Papiere der Bank. Sie hoffen auf eine Sensation vor Gericht und satte Gewinne.

Börse Mexiko: Aus Panik wird Zuversicht

Handelsblatt 

Der mexikanische Leitindex IPC ist auf Rekordkurs. Die Trump-Sorgen sind verflogen, nun gilt das Land manchen sogar als sicherer Hafen. Zumal die guten Zahlen der Unternehmen ihren Anteil an der positiven Stimmung haben.

Frankfurter Börsenkandidaten: Von Vapiano bis Hellofresh

Handelsblatt 

Nach einem mauen Jahresauftakt stehen nun auch in Frankfurt Börsengänge auf dem Plan. Nach der Restaurantkette Vapiano will etwa der Lieferdienst Delivery Hero auf's Parkett. Welche Neuemissionen noch erwartet werden.

Rheinenergie: Kölner Versorger setzt auf Kooperationen

Handelsblatt 

Rheinenergie-Chef Dieter Steinkamp sieht das traditionelle Geschäft mit dem Energievertrieb unter Druck. Um die Herausforderungen am neuen Energiemarkt zu bestehen, braucht es neue Geschäftsfelder – und neue Partner.

China und die E-Autos: Das große Zittern vor der Quote

Handelsblatt 

Offenbar bricht Chinas Premierminister Li Keqiang ein Versprechen, das er Kanzlerin Merkel gegeben hat: Er will nun doch strenge Zwangsquoten für E-Autos einführen. Das hätte fatale Konsequenzen für deutsche Autobauer.

Geringe Annahmequote: Übernahme von Stada wackelt

Handelsblatt 

Die milliardenschwere Übernahme von Stada droht auf der Zielgeraden zu platzen: Die Annahmequote für das Übernahmeangebot der Finanzinvestoren Bain und Cinven ist bislang deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben.

Новости России
Москва

Сергей Собянин. Главное за день


Kommentar zum SPD-Steuerkonzept: Zu kurz gesprungen

Handelsblatt 

Die SPD hat ihr Steuerkonzept für den Bundestagswahlkampf vorgelegt und die Union in Zugzwang gebracht. Doch die Pläne der Sozialdemokraten greifen in mehreren Punkten zu kurz. Ein Kommentar.

Versicherungsbranche: 600 Beschäftigte im Warnstreik

Handelsblatt 

In Hannover haben 600 Versicherungsmitarbeiter für eine bessere Bezahlung demonstriert. Die Gewerkschaft Verdi fordert ein Gehaltsplus von 4,5 Prozent und rief deutschlandweit dazu auf, die Arbeit niederzulegen.

Oled-Zulieferer Cynora: Frische Farbe fürs Display

Handelsblatt 

Samsung, Apple und Co. setzen auf organische Leuchtdioden in ihren Smartphones und Fernsehern. Ein deutsches Start-up will den Milliardenmarkt aufmischen – mit einem effizienten Blau. Investoren glauben daran.

Risikokapitalgeber Benedict Evans: Gegen die Dominanz der Gafa

Handelsblatt 

Benedict Evans, Partner des Risikokapitalgebers Andreessen Horowitz, ist sicher, dass Start-ups gegen Google, Apple, Facebook und Amazon bestehen können. Er sieht drei große Trends, in die er mit seinem Team investiert.

Adidas gegen Puma: Adidas siegt im Schuh-Streit

Handelsblatt 

Adidas darf den „Stan Smith Boost“ weiter verkaufen – Puma hatte in der Sohle des Schuhs eine Nachahmung gesehen. Vor Gericht blitzte der Adidas-Dauerrivale mit der Forderung nach einem Verkaufsverbot aber ab.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Уимблдон

Даниил Медведев представил форму, в которой выступит на Уимблдоне






Адская жара до +38 градусов уже приближается, ждите: Вильфанд рассказал о самом жарком месяце

«Женщина без платья вышла — я заплакал». Чем туристы из РФ пугают индийцев

В Котельниках бойцовские собаки устроили кровавую расправу над терьером

Пока в Якутии была ночь: нападения в Дагестане, помощь жертвам в Севастополе и перестрелка в Абхазии