Добавить новость
ru24.net
Handelsblatt
Сентябрь
2017

Новости за 27.09.2017

Börse New York: US-Anleger hoffen auf Steuererleichterungen

Handelsblatt 

Die US-Börsen haben am Mittwoch im Plus geschlossen. Tagesthema waren die Steuerpläne von US-Präsidenten Donald Trump. Spekulationen auf eine Zinserhöhung der Fed ließen wiederum Bankentitel glänzend dastehen.

Bitcoins: „Mehr als eine Masche“

Handelsblatt 

Morgan-Stanley-Chef James Gorman verteidigt Bitcoins, nachdem JP-Morgan-Chef Jamie Dimon sie als „Betrug“ bezeichnet hat.

Musterdepots: Nebeneffekte eines schwächeren Euros

Handelsblatt 

Drei Manager, drei Konzepte, drei Portfolios: Die Musterdepots zeigen, wie man mit Timing und Strategie den Markt schlagen kann. Stratege Ulf Sommer erklärt, warum der Euro in den vergangenen Tagen gegenüber dem Dollar an Wert verloren hat.

Adidas-Tochter Reebok: Der amerikanische Patient

Handelsblatt 

Der Markt für Sportartikel in den USA boomt, Schuhe von Adidas finden reißenden Absatz. Doch Tochter Reebok steckt seit Jahren in der Krise. Für den Turnaround bleibt Konzernchef Kasper Rorsted nur noch wenig Zeit.

Alitalia-Pläne gestoppt: Großes Aufräumen bei Ryanair

Handelsblatt 

Der Billigflieger Ryanair streicht bis zum Frühjahr weitere Flüge und will nicht mehr für die insolvente Alitalia bieten. Die Zweifel am Geschäftsmodell von Airline-Chef Michael O'Leary wachsen.



Siemens und Alstom: Ein Bahnriese für Europa

Handelsblatt 

Alstom und Siemens fusionieren ihr Eisenbahngeschäft. Der neue Konzern soll den Angriff aus China parieren. Für die Topmanager Joe Kaeser und Henri Poupart-Lafarge ist es mehr als ein Abwehrbündnis.

AfD-Fraktion vergibt Posten: Erste Schlappe für Alice Weidel

Handelsblatt 

Bei der Besetzung wichtiger Posten in der AfD-Bundestagsfraktion hat die Co-Vorsitzende Alice Weidel ihre erste Schlappe erlitten: Einer ihrer Kandidaten fiel bei der Wahl der Parlamentsgeschäftsführer klar durch.

E-Mobilität: Audi bereitet weltweite Produktion vor

Handelsblatt 

Audi will in Werken weltweit E-Autos vom Band fahren lassen. Über Standorte hatten Betriebsrat und Unternehmensleitung gestritten. Die Belegschaft fürchtet, die hiesige Produktion könnte ins Hintertreffen geraten.

Uniper-Chef Klaus Schäfer: Erst gefördert, dann verkauft

Handelsblatt 

Uniper-Chef Klaus Schäfer hat aus der Abspaltung von Eon eine überraschende Erfolgsstory gemacht und wehrt sich nun vehement gegen den Verkauf des Düsseldorfer Stromproduzenten. Doch sein Kampf gilt schon als verloren.

USA: Trump will Steuersenkung mit aller Macht

Handelsblatt 

US-Präsident Donald Trump braucht dringend einen politischen Erfolg. Die Steuern sollen sinken, koste es, was es wolle. Das Konzept dürfte bewirken, dass im Ausland geparkte Milliarden in die US-Wirtschaft fließen.

James Dyson will Elektroauto bauen: Die britische E-Klasse

Handelsblatt 

Der britische Staubsaugerkönig James Dyson will ein E-Auto bauen und dafür zwei Milliarden Pfund investieren. Ist der Mann größenwahnsinnig? „Einfach machen“ ist sein Ansatz – und häufig hatte er damit schon Erfolg.

Die Chef-Beraterin: Stil ist eine Frage des Charakters

Handelsblatt 

Flipflops und Jogginghosen sind für Chef-Beraterin Sabina Wachtel ein absolutes No-Go im Job. Sie ist überzeugt: Wer die Karriereleiter hinaufklettern will, sollte sich auch dementsprechend kleiden.

Новости России
Москва

Новый релиз DomNi & GOR - Прости или отпусти


Ministerwechsel: Verwirrung um Nahles' und Dobrindts Nachfolge

Handelsblatt 

Nun soll statt Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) Familienministerin Katarina Barley (SPD) die Leitung des Arbeitsministeriums von Andrea Nahles (SPD) übernehmen. Nahles wechselt in die Führung der SPD-Fraktion.

Stada: Pharma-Riese bekommt neuen Aufsichtsratschef

Handelsblatt 

Günter von Au wird neuer Aufsichtsratschef von Stada. Nach der Übernahme durch die Finanzinvestoren Bain Capital und Cinven wurden per Gerichtsbeschluss neue Vertreter für das Gremium durchgedrückt.

World Robotics Report 2017: Gekommen, um die Welt zu erobern

Handelsblatt 

Das Roboter-Geschäft boomt: Bis 2020 soll sich der weltweite Bestand an Industrierobotern laut dem Branchenverband IFR auf drei Millionen verdoppeln. Deutsche Hersteller hoffen schon 2017 auf einen Umsatzrekord.

Stahlkonzern: Voestalpine baut neues Edelstahlwerk

Handelsblatt 

In Österreich will der Linzer Stahlkonzern Voestalpine ein neues Edelstahlwerk bauen. Die Investition soll rund 350 Millionen Euro hoch sein. Dabei die Branche leidet an Überkapazitäten.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Елена Рыбакина

Появились новости о здоровье Елены Рыбакиной перед турниром в Англии






Подрядчика на доставку 18 киосков ищут в Новосибирске

За многовекторность придется заплатить 60 млрд долларов. Путин поставил Эрдогана в очень интересную позу

«Единая Россия» наградила 20 победителей Международной исторической акции «Диктант Победы — 2024»

Мужа Арнтгольц Богатырева заметили в компании незнакомой девушки в клубе