Добавить новость
ru24.net
Handelsblatt
Октябрь
2017

Новости за 09.10.2017

Schlecker-Prozess: Ende der Geheimdiplomatie

Handelsblatt 

Im Schlecker-Prozess bewegen sich Staatsanwälte und Verteidigung nur ein kleines Stück aufeinander zu. Die Fronten sind wieder verhärtet. Es droht eine weitere Verlängerung der Auseinandersetzung vor Gericht.

Brexit-Verhandlungen: Ballspiele mit Brüssel

Handelsblatt 

In Brüssel hat eine neue Runde der Brexit-Verhandlungen begonnen. Die britische Premierministerin versucht, in London gute Stimmung zu verbreiten. Doch das geht nach hinten los.

Katalonien-Krise: Kampf der Fahnen

Handelsblatt 

Kochtopfkonzerte, Flaggen-Symbolik und hitzige Debatten: Die geplante Unabhängigkeit Kataloniens versetzt Spanien ist im Aufruhr. Es scheint wie ein Wunder, dass die Demonstrationen bisher friedlich blieben.



Kommentar zu Airbus: Nützlich ist, was hilft

Handelsblatt 

Airbus soll Aufträge bei staatlichen Behörden und privaten Fluggesellschaften erkauft haben. Der Luft- und Raumfahrtkonzern liefert das jüngste Beispiel: Es ist nicht einfach, Korruption auszumerzen. Ein Kommentar.

Rabenhorst-Chef Klaus-Jürgen Philipp: Herr eines Saftladens

Handelsblatt 

Mit Rotbäckchen-Saft wuchsen Generationen von Kindern auf. Das altbackene Reformhaus-Image haftet Hersteller Rabenhorst bis heute an. Künftig will Chef Klaus-Jürgen Philipp in Asien wachsen – und setzt auf Smoothies.

Koalitionsverhandlungen: Startschuss für Jamaika

Handelsblatt 

Angela Merkel und Horst Seehofer legen ihren Streit um die Flüchtlingspolitik bei. Die Gespräche mit FDP und Grünen sollen am 18. Oktober beginnen. Aber was, wenn der Kompromiss die Verhandlungen nicht überlebt?

Kaliningrad kommt in Frage: BMW prüft neues Werk in Russland

Handelsblatt 

Der Verfall der Ölpreise und westliche Sanktionen hatten die russische Wirtschaft in eine tiefe Krise gestürzt. Nun erholt sich die dortige Konjunktur – und deutsche Autobauer hoffen auf eine glänzende Zukunft in Russland.

Energiewende: EEG-Umlage verharrt auf hohem Niveau

Handelsblatt 

Die Umlage zur Förderung der Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen wird allenfalls leicht sinken. Das belegt die Prognose des Bundesverbandes Erneuerbare Energie. Neue Windparks vor der Küste verursachen hohe Kosten.

Tourismus: Wie Sizilien mit Häusern für einen Euro lockt

Handelsblatt 

Für einen Euro wird mitten in Sizilien der Traum vom Ferienhaus in Italien wahr. Doch kann so ein unschlagbares Angebot eine Stadt retten? Wie nicht anders zu erwarten, hat das Angebot allerdings auch einen Haken.

K+S-Chef Burkhard Lohr: „Ich verstecke mich nicht“

Handelsblatt 

Der neue Chef von Kali+Salz, Burkhard Lohr, will den Düngemittel- und Salzhersteller radikal umbauen. Im Interview erklärt er, wie er Anleger und Umweltschützer gleichermaßen zufriedenstellen will.

Aktien von Windkraftfirmen: Stürmische Zeiten für Anleger

Handelsblatt 

Nordex, Siemens Gamesa, Senvion: Die Aktienkurse der großen Hersteller von Windkraftanlagen stehen stark unter Druck. Das hat vor allem politische Ursachen, ist aber beim ein oder anderen Unternehmen auch hausgemacht.

Airbus-Compliance-Chef John Harrison: Mann mit Vergangenheit

Handelsblatt 

John Harrison soll mit Hilfe einer US-Kanzlei bei Airbus die Korruptionsaffäre aufklären. Der Chefsyndikus des Konzerns ist in Frankreich nicht sehr beliebt: Man wirft ihm eine zu große Nähe zu den Amerikanern vor.

Новости России
Москва

Новый релиз DomNi & GOR - Прости или отпусти


Autozulieferer: Schaeffler führt Tarifvertrag für alle ein

Handelsblatt 

Der Autozulieferer Schaeffler geht auf Kuschelkurs mit den Gewerkschaften: Auch beim Tochterunternehmen LuK will Chef Klaus Rosenfeld die Tarifbindung einführen. Ganz uneigennützig ist der Schritt jedoch nicht.

Faule Kredite: Italiener kritisieren neue Regeln der EZB

Handelsblatt 

Der Vorschlag für den Umgang mit faulen Krediten, der gerade in der europäischen Bankenaufsicht diskutiert wird, sorgt in Italien für großen Unmut. Er würde für die Institute des Landes für enorme Belastungen sorgen.

Musterdepots: Airbus fliegt aus dem Depot

Handelsblatt 

Drei Manager, drei Konzepte, drei Portfolios: Die Musterdepots zeigen, wie man mit Timing und Strategie den Markt schlagen kann. Sönke Niefünd verkauft seine Airbus-Position und investiert in einen E-Autohersteller.

Dax-Umfrage: Die Champagnerlaune schäumt über

Handelsblatt 

Anleger sind derzeit in Kaufpanik. Sie wollen bei dieser Rally unbedingt dabei sein. Was sie aber ignorieren: Für die steigende Kurse sorgen viele Spekulanten – dadurch kann sich die Börsenlage rasant ändern.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
WTA

Азаренко уступила в полуфинале турнира WTA-500 в Берлине






Темная кухня: как жадность людей привела к вспышке ботулизма в России

Хакасские кинематографисты могут принять участие в международном конкурсе «МЫ»

Организатор взрыва в Москве в 2002 году получил еще один срок на Алтае

Уголовное дело возбудили после перестрелки в Абхазии