Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Июль
2020
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
24
25
26 27
28
29 30 31

Новости за 03.07.2020

Lübcke-Prozess: "Psycho-Nazi" oder Teil eines Netzwerks?

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der Hauptverdächtige Stephan Ernst versucht vor dem Frankfurter Oberlandesgericht, den Verdacht eines Neonazi-Netzwerks zu zerstreuen. Auch die Bundesanwaltschaft vermutet keine Terrorvereinigung.

Wirecard: "Ich habe 300 000 Euro verloren"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Privatanleger hatten Wirecard hochgejubelt, nun stehen viele vor dem Ruin. Sie hielten dem Vorstand trotz aufkommender Zweifel am Geschäftsmodell die Treue. Ein Fehler, wie heute klar ist.

Großbritannien: Ich bau' mir die Welt

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Corona, Brexit, Rassismus, Armut: Selbst Fans von Boris Johnson wundern sich, was mit dem britischen Premier los ist. Kann er seinen Job nicht? Über einen Mann, der ein Meister im Verdrängen und Schönreden ist.

Commerzbank: Überraschender Doppel-Rücktritt

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Nicht nur der Vorstandsvorsitzende, sondern auch der Aufsichtsratschef der Commerzbank kündigen ihren Rücktritt an. Zuvor gab es in dem Geldhaus Streit um den anstehenden Umbau.

Biologie: Zwitschernde Trendsetter

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Ein neuer Dialekt unter Weißkehlammern überrollt Kanada. Forscher wundern sich über die Innovationsfreude der Vogelart.



Frankreich: Auf Wiedersehen, Édouard Philippe

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Als französischer Premier hat er seine Aufgaben unaufgeregt und loyal erledigt. Wenn er nun aus dem Amt scheidet, dann ist das kein Rückschlag, sondern die Vorbereitung auf die nächste Etappe: die Präsidentenwahl 2022.

Gesetz zum Kohleausstieg: Wenn die Kohle fehlt

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Seit Jahrhunderten verbrennt die Menschheit sie. Früher, um zu Heizen. Heute vor allem, um Strom zu erzeugen. Bis 2038 soll damit nun Schluss sein in Deutschland. Und dann?

Wahlrecht: Koalition der Verweigerer

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Seit sieben Jahren wird um eine Verkleinerung des Bundestags gerungen. Nun ist das Vorhaben erst einmal gescheitert. Das ist eine Blamage für das Parlament. Schuld daran sind CDU, CSU und SPD.

Weizsäcker-Prozess: "Ich empfinde weder Schuld noch Reue"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Warum tötete Gregor S. den Chefarzt Fritz von Weizsäcker? Nach mehreren Wochen Mordprozess entsteht der Eindruck, dass es womöglich nicht einmal der Angeklagte selbst weiß. Über die mühsame Puzzlearbeit eines Berliner Gerichts.

Golf: Er erinnert an Hulk

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Golfszene staunt bei der US Tour über Bryson DeChambeau, der in kurzer Zeit etliche Kilo an Muskeln zugelegt hat - er könnte seinen Sport verändern.

Новости России
Москва

Навка: во время болезни Заворотнюк возили по Москве только в парандже


Fleischindustrie und Corona: Das Schweigen der Schlachter

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Enormer Preisdruck, Gemeinschaftsunterkünfte und Arbeiter, die nah beieinanderstehen - das gibt es nicht nur bei Tönnies. Über eine verschlossene Branche und Politiker, die herausfinden wollen, wie groß die Corona-Gefahr im Münchner Schlachthof ist.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Анна Калинская

Грузия сыграла вничью с Чехией на Евро, Калинская вышла в финал Берлина. Главное к вечеру






Около 12 тыс. уникальных товаров реализовал винтажный маркет в Басманном

«Нас 25 тысяч, и мы идем разбираться» // Как начался и чем закончился мятеж ЧВК «Вагнер»

В столкновении рейсового автобуса с легковушками в Воронежской области погиб 1 человек, 8 пострадали

Суд приговорил мужчину к 4 годам колонии за попытку поджога Мавзолея Ленина