Мы в Telegram
Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Март
2024

Новости за 12.03.2024

Dürre in Katalonien: Barcelona verdorrt

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Seit drei Jahren herrscht nun schon Dürre in der Stadt. Die Gärtner kämpfen verzweifelt um jede Platane und jede Palme und dürfen dafür nur kontaminiertes Wasser verwenden. Wenn es so weitergeht, könnte es sein, dass es im Sommer aus den Hotelduschen nur noch tröpfelt.

Neuer Wehrbericht: Die Truppe ist im roten Bereich

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Zeitenwende ist in der Bundeswehr noch längst nicht überall angekommen, warnt die Wehrbeauftragte Eva Högl. Dabei klagen viele Soldaten schon jetzt über die Belastung durch immer neue Aufgaben - auch weil überall Personal fehlt.

Leute: "Greif zum Mikrofon!"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Jan Böhmermann soll in Bremen Bushaltestellen ansagen, Judith Holofernes mahnt zu weniger Leistungsdenken, und Kai Pflaume ist offenbar eine gute Eselsbrücke.

Nachruf auf Eric Carmen: Pathos, Tiefe, Schmerz

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Mit den "Raspberries" brachte er den Power-Pop in die Charts und mit "All By Myself" landete er 1975 den prototypischen Herzschmerz-Hit. Zum Tod von Eric Carmen.

Börsengang: Die Plattform Reddit will erwachsen werden

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Auf der Internet-Spielwiese Reddit treffen sich Nerds und Anarchisten. Nun strebt die Plattform an die Börse und möchte endlich Geld verdienen. Doch ihre widerspenstigen Nutzer könnten die Pläne durchkreuzen.



Berlinale: "Frei von Hass"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Nach dem Eklat bei den Filmfestspielen versucht der Aufsichtsrat bei einer Sondersitzung, die Kritiker zu beschwichtigen und die Kunstfreiheit zu verteidigen. Beides ist nötig.

Krise in Haiti: Interims-Premierminister gibt Rücktritt bekannt

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Ariel Henry will mit diesem Schritt Frieden und Stabilität ermöglichen, nachdem die Gewalt in Haiti zuvor eskaliert war und kriminelle Banden mit einem Bürgerkrieg gedroht hatten. Die USA sagen weitere finanzielle Unterstützung zu.

"Hart aber fair": Das Zauberwort lautet "Ruanda"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Glaubt man Gerald Knaus, dann lässt sich die deutsche Asyldebatte ganz leicht lösen. Bei "Hart aber fair" zeigt sich durch den Auftritt des Migrationsforschers vor allem eines: wie leicht sich die Debatte polemisieren lässt.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Людмила Самсонова

Самсонова поддержала Андрееску после победы над ней в финале турнира в Хертогенбосхе






Сергунина сообщила о запуске онлайн-проекта об истории цифровизации Москвы

«Песчаные блохи – это ад адский». С чем сталкиваются на китайском курорте, куда хотят заманить белорусов

Все серьезнее, чем во время Карибского кризиса – Стариков

Дополнительная остановка появится на маршруте №13к по просьбам красногорцев.