Illerkirchberg: Abgeschobener Straftäter will wieder einreisen
Darf der verurteilte und nach Afghanistan abgeschobene Vergewaltiger aus Illerkirchberg zurück nach Baden-Württemberg? Sein Anwalt kämpft dafür.
Darf der verurteilte und nach Afghanistan abgeschobene Vergewaltiger aus Illerkirchberg zurück nach Baden-Württemberg? Sein Anwalt kämpft dafür.
Der 37-jährige Mörder von Tabitha E. kommt nach 15 Jahren Haft wohl nicht frei. Das Landgericht Stuttgart verurteilte ihn nun auch wegen der Vergewaltigung einer 15-Jährigen.
Der Deutsche Turner-Bund lässt die Missstände untersuchen. Athletinnen sollen zu Gesprächen eingeladen werden, die Kosten für einen Rechtsbeistand müssten sie aber selbst tragen.
Essen nach Farben soll sogar vor Krankheiten schützen – so bewerben viele Influencer die sogenannte Regenbogendiät. Was ist wirklich dran?
Ein Hund ist am Dienstagmorgen in Konstanz ausgesetzt worden. Der Spitz-Mischling war an einem Poller mit einem "zu verschenken"-Schild angeleint. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat einen Nachfolger für den freigestellten Cheftrainer Thomas Wörle präsentiert. Es übernimmt U19-Trainer Robert Lechleiter, der den Verein vor dem Sturz in die 3. Liga bewahren soll.
Ein junger Autofahrer ist mit Tempo 100 durch Mannheim gerast. Dabei soll er rote Ampeln überfahren und fast zwei Polizisten überfahren haben. Der 20-Jährige hatte keinen Führerschein.
Nach dem Eklat um manipulierte Anzüge im Skispringen befürchtet Kombiniererin Nathalie Armbruster Schaden für weitere Disziplinen. Der Skandal und die möglichen Folgen sind ein großes Thema im Team.
Manche berauschen sich mit ihnen, Menschen im Hochland von Mexiko heilen dagegen mit Pilzen. Forscher sagen, ihr Wirkstoff revolutioniere die Behandlung von Depressionen und Ängsten.
In Rottenburg hat sich am Morgen ein Bulle aus dem Schlachthof befreit und ist dann durch die Stadt getrabt. Polizei und Veterinäramt haben das Tier eineinhalb Stunden verfolgt.
Wie sich Missbrauchserlebnisse in der Kindheit auf das Leben auswirken und was helfen kann, diese Folgen abzumildern, das ist eines der großen Themen auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie.
Wie sich Europa wirtschaftlich und politisch organisieren muss und welche Signale aus den USA weiterhin zu erwarten sind, darum geht es in SWR1 Leute mit USA-Experte Tobias Endler.
Ein kleiner Junge in den USA wollte, dass die Polizei seine Mama verhaftet, weil sie sein Schokoeis gegessen hatte. Die Reaktion der Polizei zaubert vielen ein Lächeln ins Gesicht!
Zwischen Langenlonsheim und Bretzenheim (Kreis Bad Kreuznach) ist am Dienstagabend vermutlich auf einen fahrenden Zug geschossen worden.
Manche Lieder gefallen uns nicht nur, sie lösen auch eine körperliche Reaktion aus. Wieso verspüren wir Gänsehaut bei bestimmten Klängen? Und kann man solche Schauer komponieren?
Hier kommen statt Politikern und Experten Menschen aus der Mitte der Gesellschaft zu Wort. Sie diskutieren Themen, die uns alle angehen: alltagsbezogen, offen und ehrlich.
Das Auge mit Stromimpulsen schützen - die neue Therapie gegen den Grünen Star wird nun in einer klinischen Studie in Mainz getestet. Wie vielversprechend ist die Therapie?
Im Büro hat man die richtige Ausstattung, zu Hause eher nicht. Worauf es beim richtigen Sitzen im Home-Office ankommt, erfahrt ihr hier.
Eine 21-jährige Frau soll in fünf Monaten Dutzende Male zu schnell gefahren sein. Nun stoppte die Polizei die Autofahrerin in Stuttgart. Auf sie kommen empfindliche Strafen zu.
Stirnfalten straffen, Augenbrauen liften, Zornesfalte glätten: Immer mehr junge Menschen lassen sich Botox spritzen. Doch manche Behandlungen finden im heimischen Wohnzimmer statt.
Nach dem Falschfahrer-Unfall mit zwei Toten auf der A6 bei Sinsheim geht die Polizei nicht von Vorsatz aus. Der mutmaßliche Unfallverursacher hat offenbar die Auffahrten verwechselt.
Synthetische Pestizide werden in der Landwirtschaft genutzt. Doch Forscher haben die Stoffe auch weit weg von Feldern und Weinbergen gefunden.
Nach Angaben der Polizei besteht keine Bedrohungslage in der Karlsruher Innenstadt. Dort waren am Mittwochmorgen an mehreren Stellen Einsatzkräfte der Polizei ausgerückt.
Am Samstag empfängt der Tabellendritte Mainz 05 den Tabellenfünften SC Freiburg. Beide Teams sind auf Europapokal-Kurs und präsentieren sich aktuell in ausgezeichneter Form.
Der kleine Eisbär aus Karlsruhe wird der Öffentlichkeit vorgestellt – und er bekommt seinen Namen. Ein großer Tag für das Eisbär-Baby und den Karlsruher Zoo. Ab jetzt dürfen auch Zoobesucher das abgesperrte Eisbär-Gehege betreten – mit Einschränkungen.