Мы в Telegram
Добавить новость
ru24.net
DIE WELT
Май
2024

Новости за 14.05.2024

Heimspiel – Deutschlands Traum vom neuen Sommermärchen

DIE WELT 

WELT-Chefreporter Steffen Schwarzkopf verfolgt die Vorbereitungen für die Fußball-Europameisterschaft und trifft Fans aus ganz Europa. Kevin Prince Boateng nimmt sie mit zum Dreh von EM-Werbespots, und Herthas ungarischer Trainer Pal Dardai prophezeit, sein Heimatland werde kein leichter Gegner sein.

King Charles enthüllt erstes offizielles Porträt als König

DIE WELT 

In Auftrag gegeben wurde es bereits 2020, nun ist es im Buckingham-Palast vorgestellt worden: das erste offizielle Porträt von Charles als britischer König. Auf Wunsch des Abgebildeten fügte der Künstler dem Werk noch ein symbolisches Detail hinzu.

Ökonomen fordern neues 600-Milliarden-Sondervermögen

DIE WELT 

Zwei Ökonomen werben für einen neuen, gewaltigen Schuldentopf. Damit wollen sie Straßen, Schienen und Schulen im Land modernisieren. Auf diese Weise würde man eine Reform der Schuldenbremse umgehen können. Eine Liste schlüsselt den Bedarf auf.

Höcke zu Geldstrafe verurteilt – „Ja, er kann dagegen vorgehen“

DIE WELT 

Das Landgericht Halle hat Björn Höcke zu einer Geldstrafe verurteilt. Er soll 100 Tagessätze je 130 Euro zahlen. Höcke hatte die Vorwürfe zurückgewiesen, die verbotene Parole der SA wissentlich verwendet zu haben. Dr. Felix W. Zimmermann, Chefredakteur Legal Tribune Online, ordnet das Urteil bei WELT TV ein.



Die wahren Kosten der deutschen Fachkräftelücke

DIE WELT 

Der Fachkräftemangel bremst die deutsche Wirtschaft aus. Weil weniger Arbeitnehmer nachkommen, als in Rente gehen, droht der Verlust künftig noch größer zu werden – mit Folgen für den Wohlstand in Deutschland. Eine Studie beziffert nun das Ausmaß der entgangenen Wertschöpfung.

„Mach es einfach“ – Cohen belastet Trump schwer

DIE WELT 

Im Schweigegeld-Prozess gegen den Ex-US-Präsidenten Donald Trump ist dieser von seinem früheren „Ausputzer“ Michel Cohen schwer belastet worden. Cohen wiederum muss sich nun dem Kreuzverhör durch Trumps Verteidigung stellen.

15 Euro Mindestlohn? Mehr Netto vom Brutto ist richtig, aber nicht so

DIE WELT 

Höhere Löhne sind gerade in Zeiten von Reallohnverlusten der richtige Weg. Maßvolle Erhöhungen beim Mindestlohn sind eigentlich schon vereinbart. Doch nun will der Kanzler deutlich mehr. Dabei aber zugleich Steuern und Abgaben außer Acht zu lassen, dazu gehört eine Portion Chuzpe.

Lauterbach wird von Gymnasiasten mit kritischen Fragen konfrontiert

DIE WELT 

Karl Lauterbach diskutierte im Berliner Käthe-Kollwitz-Gymnasium mit Schülerinnen und Schülern über sein erst kürzlich in Kraft getretenes Cannabis-Gesetz. Die Jugendlichen setzten den Gesundheitsminister mit ihren Fragen ordentlich unter Druck.

Im Wasserstoff-Streit flammt der Konflikt um Veronika Grimm auf

DIE WELT 

Im Rat der fünf Wirtschaftsweisen herrscht immer noch Streit. Nach der Debatte um einen Aufsichtsratsposten von Ratsmitglied Veronika Grimm geht es nun um Energiefragen – und noch immer um die Unabhängigkeit der Ökonomin. Gegen die verhärteten Fronten helfen offenbar nur neue Regeln.

Literatur-Nobelpreisträgerin Alice Munro gestorben

DIE WELT 

Die Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro ist tot. Die Kanadierin starb im Alter von 92 Jahren in einem Pflegeheim in Ontario. Weltberühmt wurde sie durch Werke wie „Wozu wollen Sie das wissen“ oder „Offene Geheimnisse“.

Höcke zu Geldstrafe von 13.000 Euro verurteilt

DIE WELT 

Im Prozess gegen den Björn Höcke in Halle ist ein Urteil gefallen: Der AfD-Politiker muss wegen des Verwendens einer SA-Parole eine Geldstrafe von 13.000 Euro zahlen. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Bewährungsstrafe gefordert, die Verteidigung einen Freispruch.

USA erhöhen Zölle für Elektroautos aus China drastisch

DIE WELT 

Mit der Ankündigung höherer US-Zölle auf Elektroautos und andere chinesische Waren verschärft sich der Handelskonflikt zwischen den USA und China. Darüber spricht Dietmar Deffner mit Berenberg-Chefvolkswirt Dr. Holger Schmieding bei WELT TV.

Новости России
Москва

Подросток случайно убил пристававшего к нему незнакомца в центре Москвы


Am Ende wirkt Lauterbach, als habe er ein Verhör hinter sich

DIE WELT 

An einem Berliner Gymnasium diskutiert der Gesundheitsminister mit Schülern über seine Cannabis-Legalisierung – und bekommt harte Kritik zu hören. Die Jugendlichen setzen Karl Lauterbach (SPD) derart unter Druck, dass er sich schließlich zu einer bemerkenswerten Feststellung gezwungen sieht.

Mit diesem Vorstoß will der Mieterbund dem Mietwucher den Garaus machen

DIE WELT 

Manche Vermieter verlangen eine Miete, die weit oberhalb der gesetzlich erlaubten Grenzen liegt. Mieter haben dann kaum realistische Möglichkeiten, ihr Recht einzuklagen. Mieterbund und Bundesrat wollen eine Reform, doch das Justizministerium bremst. Nun soll ein Gutachten helfen.

Europa vs. USA – können wir Amerika doch noch einholen?

DIE WELT 

Seit 2009 ist der US-Leitindex S&P 500 europäischen Aktien um ganze 600 Prozentpunkte davongelaufen. Die Aktien der Wall Street sind nun ein Drittel höher bewertet. Deffner und Zschäpitz streiten darüber, ob es sich um eine US-Blase handelt oder ob der rekordhohe Amerika-Aufschlag gerechtfertigt ist.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Даниил Медведев

Российский теннисист Медведев снялся с турнира в Хертогенбосе






«Ъ»: Экс-главе «Автодора» Кельбаху грозит 14 лет за ущерб в два миллиарда рублей

Скам от лже-Roaring Kitty, гигабайты утечек в Telegram-каналах и другие события кибербезопасности

Не просто кашель курильщика: чем опасна хроническая обструктивная болезнь легких

Артур Хаченц: Мы должны отстоять эту землю (видео)