Мы в Telegram
Добавить новость
ru24.net
DIE WELT
Май
2024

Новости за 16.05.2024

Für diesen Film brauchte Francis Ford Coppola sein halbes Leben

DIE WELT 

1977, nach „Apocalypse Now“, kam Starregisseur Francis Ford Coppola die Idee für ein neues Epos. Um das 100-Millionen-Budget aufzutreiben, hat er einen Teil seines Wein-Imperiums verkauft. Jetzt, fast 50 Jahre später, war „Megalopolis“ endlich zum ersten Mal zu sehen.

Aufstand der Landräte gegen das Bürgergeld

DIE WELT 

Jetzt begehren die Landräte gegen das Bürgergeld der Ampel auf. Die Sozialleistung gehöre grundlegend reformiert. Nur so lasse sich das Bürgergeld mit „berechtigten Interessen der Steuerzahler“ in Einklang bringen. Und sie fürchten schon den nächsten „bürokratischen Rohrkrepierer“ der Koalition.

Klatsche für Bundesregierung – Klimaschutzprogramm reicht nicht aus

DIE WELT 

Im Klimaschutzgesetz sind Vorgaben zur Reduktion der Treibhausgase festgelegt. Nun gibt das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg zwei Klagen der Deutschen Umwelthilfe statt – die Bundesregierung soll mehr Maßnahmen ergreifen, damit die Ziele auch erreicht werden.

Bundestag hebt Immunität auf

DIE WELT 

Der Bundestag hat nach dem AfD-Abgeordneten Petr Bystron auch dem AfD-Parlamentarier Hannes Gnauck die Immunität entzogen. Das Parlament stimmte am Donnerstagabend gegen die Stimmen der AfD für eine entsprechende Beschlussempfehlung des Immunitätsausschusses.

Trumps Anwälte versuchen, Kronzeugen als Lügner vorzuführen

DIE WELT 

Die Verteidigung von Donald Trump hat vor Gericht in New York den Kronzeugen Michael Cohen in ein Kreuzverhör genommen. Cohen räumte Falschaussagen unter Eid ein, für die er bereits eine Haftstrafe verbüßt hatte. Das Ziel der Verteidiger: Cohen als von Rache getrieben darzustellen.

Eine Stadt im Ausnahmezustand – weil die AfD kommt

DIE WELT 

Der Oberbürgermeister warnt, die „öffentliche Ordnung und Sicherheit“ sei gefährdet: Ende Juni findet der AfD-Parteitag in Essen statt, Gegenproteste mit Zehntausenden Menschen werden erwartet. Die Antifa mobilisiert unter der Parole „Widersetzen“ dafür, der Partei „aktiv den Raum“ zu nehmen.



„Ein Grenzwert, der suggeriert, man könne sich da irgendwie herankiffen“

DIE WELT 

Ähnlich der 0,5-Promille-Marke beim Alkohol soll auch bei Cannabis ein Grenzwert kommen. Bisher reicht schon der bloße Nachweis des Wirkstoffes für Geldbußen oder Punkte in Flensburg. Siegfried Brockmann, Unfallforscher und Geschäftsführer der Björn Steiger-Stiftung, erklärt die Probleme beim Grenzwert.

Ex-Profi Jimmy Hartwig gegen Chefreporter Steffen Schwarzkopf

DIE WELT 

„Wir haben ja keine besseren Spieler in Deutschland“, sagt Jimmy Hartwig. Steffen Schwarzkopf ist „eigentlich extrem optimistisch, was die Leistung der Spieler angeht“. Über den EM-Kader diskutieren unser Chefreporter Steffen Schwarzkopf und Jimmy Hartwig, WELT Fußball-Experte, im Duell des Tages.

„Es reibt sich viel an der Persönlichkeit von Elon Musk“

DIE WELT 

Umweltschützer haben in Grünheide gegen die Erweiterungspläne von Tesla protestiert. Auch während der Abstimmung in der Gemeindevertretung kam es zu aggressiven Zwischenrufen. Das seien „Proteste von Menschen, die sich gegen alles wehren, was es so gibt“, sagt Prof. Ferdinand Dudenhöffer.

Siemens und Telekom im Bilanz-Check

DIE WELT 

Mit Siemens und Deutsche Telekom legten zwei wichtige Dax-Konzerne nun ihre Quartalsergebnisse vor. Darüber spricht Dietmar Deffner mit Vermögensverwalter Burkhard Wagner in der Börse am Abend.

Das Tennis-Wunderkind – ein Absturz und seine Folgen

DIE WELT 

Mit 16 gewann Jennifer Capriati Olympia-Gold, keine zwei Jahre später wurde sie nach einem Party-Wochenende verhaftet. Es ging in den Entzug. Heute versucht sie abzutauchen. Doch viele alte Probleme sind geblieben. Chronik eines Absturzes.

US-Börsenindex Dow Jones knackt erstmals 40.000

DIE WELT 

Der US-Börsenindex Dow Jones ist am Donnerstag erstmals über die Marke von 40.000 Punkten gesprungen. Spekulationen auf eine nahende Zinssenkung der US-Notenbank Fed gaben dem Dow Jones erneut Rückenwind. Darüber spricht Dietmar Deffner mit Vermögensverwalter Burkhard Wagner.

Kulturkampf um Israel

DIE WELT 

Die Feinde des jüdischen Staates wissen, dass dieser militärisch nicht zu besiegen ist. Deshalb wollen sie in einem Propagandakrieg die Idee Israel zerstören. Aber es gibt ein Mittel dagegen.

Kurdischer Politiker Demirtas zu 42 Jahren Haft verurteilt

DIE WELT 

Bereits seit 2016 ist der kurdische Politiker Selahattin Demirtas in der Türkei inhaftiert. Nun wurde der 51-Jährige von einem Gericht zu 42 Jahren Haft verurteilt. Demirtas war Vorsitzender der pro-kurdischen Partei HDP und galt lange als ernsthafter Rivale von Präsident Erdogan.

Новости России
Москва

«Солнечная Азбука» в особом семейном центре «Семь-Я»


Keine systematischen Plagiate, aber „Grenzfälle“ und fehlende Transparenz

DIE WELT 

Die „Süddeutsche Zeitung“ hat die Artikel ihrer Vize-Chefredakteurin Alexandra Föderl-Schmid auf Plagiate überprüfen lassen. Der Fall hat für öffentliche Aufregung, interne Verwerfungen und ein persönliches Drama gesorgt. Jetzt hat eine externe Kommission ihren Bericht vorgestellt.

Die mit Abstand beste „Bridgerton“-Staffel

DIE WELT 

Zwei Jahre mussten „Bridgerton“-Fans auf die Fortsetzung des romantischen Netflix-Hits warten. Staffel drei entschädigt sie mit der dramatischen Liebeswende einer Hauptfigur. Da lohnt der Serien-Marathon sogar für Neulinge.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
WTA

Соболенко, проигравшая Андреевой, потеряет 2-е место в рейтинге WTA по итогам «Ролан Гаррос», уступив его Гауфф






Новак: мощность параллельного "Силе Сибири 2" нефтепровода составит 30 млн тонн

Минздрав Забайкалья: число пострадавших в ДТП с автобусом достигло 30

Искусственные неровности отремонтировали в 7 округах Подмосковья

В Городском Дворце культуры железнодорожников сотрудники Брянского ЛО в рамках ОПМ «Защита» провели викторину с детьми