Добавить новость
ru24.net
«Deutsche Welle»
Май
2024

Новости за 16.05.2024

Warum in Neukaledonien die Gewalt derzeit eskaliert

«Deutsche Welle» 

Welche Interessen hat Frankreich in Neukaledonien? Wer sind die Kanaken? Und wie kommt Aserbaidschan dabei ins Spiel? Antworten auf ein paar grundlegende Fragen, um die Situation im Südwestpazifik zu verstehen.

IGH: Worum geht es bei Südafrikas Antrag gegen Israel?

«Deutsche Welle» 

Der Internationale Gerichtshof verhandelt zum dritten Mal einen Antrag Südafrikas gegen Israels Vorgehen in Gaza. Worum geht es in dem Verfahren und warum ist das Gericht in Den Haag zuständig? Fragen und Antworten.

Slowakei: Mordanschlag in einem vergifteten Land

«Deutsche Welle» 

Ein älterer Mann mit wirren politischen Ansichten schießt auf den slowakischen Premier Robert Fico - eine Tat in einem Land, das die Verflechtung von Politik und organisierter Kriminalität nie konsequent beendet hat.

International Booker Prize-Anwärterin: Jenny Erpenbeck

«Deutsche Welle» 

Ihre literarische Stimme hat internationales Gewicht, und im Ausland sehen manche die Deutsche Jenny Erpenbeck sogar schon als zukünftige Nobelpreisträgerin. In ihrer Heimat allerdings hat das noch nicht jeder erkannt.

Massive Überschwemmungen in Brasilien: Was lief falsch?

«Deutsche Welle» 

Die extremen Unwetter im Süden Brasiliens gehen in die dritte Woche - mit vielen Toten, Vermissten und Verletzten. Laut Präsident Lula war Brasilien nicht ausreichend vorbereitet. Auch Experten sehen Versäumnisse.

Überschwemmungen in Rio Grande do Sul: Was lief falsch?

«Deutsche Welle» 

Die extremen Unwetter im Süden Brasiliens gehen in die dritte Woche - mit vielen Toten, Vermissten und Verletzten. Laut Präsident Lula war Brasilien nicht ausreichend vorbereitet. Auch Experten sehen Versäumnisse.



Lieferkettengesetz: Discounter Lidl in der Kritik

«Deutsche Welle» 

Türkische Arbeiter des Landwirtschaftsunternehmen Agrobay werden in Deutschland eine Beschwerde gegen den Discounter Lidl einreichen. Grund: Ein möglicher Verstoß gegen das Lieferkettengesetz.

Berlin: Antisemitismus und Israelfeindlichkeit eskalieren

«Deutsche Welle» 

Die pro-palästinensischen Proteste in Deutschland nehmen zu. Am Nakba-Gedenktag gingen hunderte Demonstranten in Berlin gegen Israel auf die Straßen. An den Unis wächst derweil die Angst jüdischer Studierender.

Antisemitismus und Israelfeindlichkeit eskalieren

«Deutsche Welle» 

Die pro-palästinensischen Proteste in Deutschland nehmen zu. Am Nakba-Gedenktag gingen hunderte Demonstranten in Berlin gegen Israel auf die Straßen. An den Unis wächst derweil die Angst jüdischer Studierender.

DFB-Team ohne Mats Hummels und Leon Goretzka zur Fußball-EM

«Deutsche Welle» 

Vier Wochen vor dem Start der EURO 2024 in Deutschland stellt Bundestrainer Julian Nagelsmann seinen EM-Kader vor. Mit Mats Hummels und Leon Goretzka gibt es zwei Härtefälle. Die Art der Nominierung war ungewöhnlich.

Hilfe für den Gazastreifen: USA verankern Pier an der Küste

«Deutsche Welle» 

Zur Versorgung Not leidender Menschen im Gazastreifen hat das US-Militär einen temporären Hafen gebaut. Der schwimmende Pier ist nun einsatzbereit und soll als Drehscheibe für die Lieferung von Hilfsgütern dienen.

Die Niederlande rücken nach rechts

«Deutsche Welle» 

Er ist gegen Migration und für eine Aufweichung des Tempolimits auf Autobahnen: In den Niederlanden bildet Rechtspopulist Geert Wilders seine erste Koalitionsregierung. Bernd Riegert berichtet.

Lateinamerika: Mehr Marktwirtschaft wagen

«Deutsche Welle» 

Nun auch Panama: Der Wahlsieg von Jose Raul Mulino bestätigt einen Trend, der sich in Lateinamerika offenbart: Nach Argentinien und Ecuador setzt das Wahlvolk nun auch in Panama auf einem überzeugten Marktwirtschaftler.

Slowakei: Robert Fico nach Attentat außer Lebensgefahr

«Deutsche Welle» 

Der Gesundheitszustand des slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico hat sich nach dem Attentat "stabilisiert, ist aber weiterhin ernst". Das sagte Ficos erster Stellvertreter, Verteidigungsminister Robert Kalinak.

News kompakt: Niederlande vor rechtskonservativer Regierung

«Deutsche Welle» 

Rechtspopulist Geert Wilders will in Den Haag mit drei anderen Parteien koalieren. Der Zustand des niedergeschossenen slowakischen Regierungschefs Robert Fico hat sich stabilisiert. Das Wichtigste in Kürze.

Dürre in Spanien: Tourismus unter Druck

«Deutsche Welle» 

Wegen ihres hohen Wasserverbrauchs steht die Urlaubsbranche zunehmend in der Kritik. Vor allzu strengen Sparmaßnahmen aber schreckt die Politik zurück.

Kosovos Mitgliedschaft im Europarat in Gefahr

«Deutsche Welle» 

Während der Europarat sein 75-jähriges Bestehen feiert, bleibt Kosovos Mitgliedschaft unsicher. Trotz eines klaren Votums bremsen Frankreich, Italien und Deutschland den Beitritt wegen ungelöster Konflikte mit Serbien.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
WTA

Рейтинг WTA. Калинская дебютировала в топ-20






Грузовик наехал на 16-летнюю девушку в Томске

Затушившего свечи в московском храме мигранта отправят на принудительное лечение

Синоптики сообщили о дождливой погоде в Москве 25 июня

​S7 планирует перевезти свыше 50 тыс. человек по маршруту Пермь – Новосибирск