Мы в Telegram
Добавить новость
ru24.net
Handelsblatt
Январь
2017

Новости за 16.01.2017

Lufthansa: Catering-Tochter baut mehr Stellen ab

Handelsblatt 

Laut einem Medienbericht werden bei der Catering-Tochter der Lufthansa, LSG Sky Chefs, mehr Stellen als geplant wegfallen. Bis zum Jahr 2021 seien rund 2000 Arbeitsplätze betroffen.

Fiat: Italien weist deutsche Kritik zurück

Handelsblatt 

Am Wochenende beklagte Bundesverkehrsminister Dobrindt, dass der italienische Autohersteller Fiat illegale Abgasvorrichtungen verwenden würde. Die italienische Regierung reagiert empört.

Erdogans Verfassungsform: Recep Allmächtig

Handelsblatt 

Erdogans Verfassungsreform hat bislang alle erforderlichen Mehrheiten im Parlament erzielt. Nun geht sie in die entscheidende Wahlrunde. Die Opposition befürchtet, dass Erdogan nun länger als gedacht an der Macht bleibt.

Blackrock-Chef Fink: Werbung für die Börsenhochzeit

Handelsblatt 

Trotz des drohenden Brexits wollen die Börsen in Frankfurt und London verschmelzen. Der Chef des US-Fondsriesen Blackrock, Larry Fink, stärkt ihnen den Rücken – und lobt die Politik von Bundeskanzlerin Angela Merkel.

US-Börsen-Rally : Warum die Trump-Bullen falsch liegen

Handelsblatt 

Die Trump-Euphorie an den Börsen ebbt kurz vor seiner Vereidigung als US-Präsident merklich ab. Trump-Bullen könnten noch ihr blaues Wunder erleben, warnen Experten. Europäische Papiere würden unterdessen attraktiver.

Börse Tokio: Wie in der Achterbahn

Handelsblatt 

Die japanische Börse kam 2016 gerade noch davon. Nach einem Absturz vertrieb die Rally zum Wahlsieg Trumps den Börsenblues. Nun sieht es nach einem neuerlichen Auf und Ab aus. Welche Aktien trotz allem gut laufen könnten.



SEB-Chefin Falkengren geht: Zierlicher Wirbelwind

Handelsblatt 

Für viele Topjobs in der europäischen Finanzindustrie wurde die einflussreiche Bankerin aus Schweden bereits gehandelt. Jetzt tritt Annika Falkengren als Chefin der Bank SEB zurück. Es zieht sie in die Schweiz.

Trump gegen BMW & Co.: Die Falle Mexiko

Handelsblatt 

Donald Trump droht Unternehmen mit Strafzöllen für in Mexiko produzierte Autos. Die Deutschen wollen an ihren geplanten Werken festhalten. Zugeständnisse an den künftigen US-Präsidenten sind aber möglich.

Bosch, ZF und Conti: Ausgelieferte Zulieferer

Handelsblatt 

Der designierte US-Präsident Donald Trump belegt den Standort Mexiko gerade mit einer Art Bann. Wer dort produziert, um nach Amerika zu exportieren, muss Strafzölle fürchten. Davon betroffen sind auch die Autozulieferer.

Banking-App der Sparkasse: Massenstart für Yomo

Handelsblatt 

Während die Smartphone-Bank N26 fleißig neue Kunden gewinnt, basteln die deutschen Sparkassen an ihrer eigenen Version einer Girokonto-App. Die Smartphone-Anwendung soll bald flächendeckend starten – und kostenlos sein.

Weltgeschichten: Seebären und Landratten

Handelsblatt 

Was unterscheidet im Jahr 2017 einen Franzosen noch von einem Deutschen? Außer der Sprache nicht viel. Aber ein Unterschied bleibt: Wir sind überwiegend Landratten, während viele Franzosen zur Gattung der Seebären zählen.

Dax-Umfrage: „Die Luft ist vorerst raus“

Handelsblatt 

Der Treiber für die deutlichen Kursgewinne während der Trump-Rally hat sich aufgelöst. Anleger sollten in dieser Woche auf drei wichtige Quartalszahlen achten, die die weitere Richtung der Aktienmärkte vorgeben dürften.

Smart-Home-Firma : Nest startet jetzt in Deutschland

Handelsblatt 

Nest Labs ist ein Vorreiter in Sachen Smart Home. Nun verkauft die Google-Tochter vernetzte Rauchmelder, Kameras und Thermostate auch in Deutschland. Sicherheitsbedenken will Mitgründer Matt Rogers zerstreuen.

Wachsende Vermögen: Hier bunkern die Deutschen ihr Geld

Handelsblatt 

Die Bundesbürger sind traditionell risikoscheu. Dennoch wächst ihr Geldvermögen, hat die Bundesbank ermittelt. Vor allem am Aktienmarkt gab es Renditechancen. Ein Überblick, wo die privaten Haushalte ihr Geld parken.

Новости России
Москва

Иерей Александр Туховский: Очень нужна помощь!


Essilor-Luxottica: Der neue Star der Brillenwelt

Handelsblatt 

Die Brillenspezialisten Luxottica und Essilor fusionieren. Der neue Weltmarktführer wird an der Börse mehr als 50 Milliarden Euro schwer sein. Doch beide Konzerne kämpfen mit ganz eigenen Problemen.

Bau 2017: Hausbesitzer rüsten gegen Einbrecher auf

Handelsblatt 

„My home is my castle“: Angesichts gestiegener Einbruchzahlen nehmen Hausbesitzer dieses Motto wörtlich. Eigenheime werden mit professionellen Maßnahmen aufgerüstet – bis zum Fingerabdrucksensor für die Haustür.

Lanxess-Aktie unter der Lupe: Besser als versprochen

Handelsblatt 

Der Spezialchemiekonzern Lanxess ist seit Sommer 2016 einer der Gewinner an der Börse. Hat die Aktie weiteres Potenzial? Einige Experten halten einen weiteren deutlichen Anstieg der Aktie für möglich.

Ungleichheit: Warum die Oxfam-Studie in die Irre führt

Handelsblatt 

Der plakative Vergleich von Oxfam, dass acht Menschen so viel besäßen wie die ärmere Hälfte der Menschheit, hinkt. Damit erweist die Hilfsorganisation der Debatte einen Bärendienst. Ein Kommentar.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Кирилл Скачков

Кирилл Скачков из Новокузнецка стал победителем Игр стран БРИКС-2024






Бесплатный билет в музеи Зеленоградска от «ПАРАDOX» и BelkaCar

В Москве раскрыли медицинские картели на 1,1 млрд рублей

Врач-психиатр из Бурятии выиграл почти 26 млн рублей благодаря случайной комбинации

«КП»: Иммигрировавший в США продюсер «Ласкового мая» Разин забросил могилу сына