Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Декабрь
2020
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
14
15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Новости за 08.12.2020

SZ-Serie "Bester Dinge": Über den Wolken

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Wie Gedenkmünzen, ein Truthahn für die ISS-Besatzung, Tennisbälle und Sternschnuppen dafür sorgen, dass es am Himmel gerade nicht langweilig wird.

Champions League: BVB holt den Gruppensieg

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Dortmunder gewinnen 2:1 in St. Petersburg und beenden ihre Ergebniskrise. Ein bisschen zittern müssen sie aber auch diesmal.

Internationale Grundschul-Studie: Rechnen unterm Mittelwert

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Eine internationale Studie bescheinigt deutschen Viertklässlern nur Mittelmaß. Mehr Schülerinnen und Schüler als vor zehn Jahren sind im Rechnen bedenklich schlecht. Und die Kultusminister? Loben "ein ordentliches Ergebnis".



Russland: Was macht die AfD in Moskau?

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Trotz massiver Spannungen zwischen Berlin und Moskau trifft AfD-Co-Chef Tino Chrupalla Russlands Außenminister Lawrow. Für den Kreml ist das ein Glücksfall - im Bundestag herrscht Entsetzen.

Dokumentarfilm "Lovemobil" im NDR: Harte Arbeit

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Für "Lovemobil" hat Elke Margarete Lehrenkrauss drei Jahre lang den Alltag von Prostituierten in Wohnmobilen begleitet - herausgekommen ist ein Film, in dem es nur verhaltene Klagen gibt.

Coronavirus: Harter Lockdown rückt bundesweit näher

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Nationale Akademie der Wissenschaften dringt auf harte Beschränkungen nach Weihnachten. In der Politik findet sie immer mehr Zustimmung: Mehrere Ministerpräsidenten wollen die Maßnahmen verschärfen.

USA: Bidens Mann für das Pentagon

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Er war in Afghanistan und Irak, wurde ein hochdekorierter General - nun soll Lloyd Austin das US-Verteidigungsministerium übernehmen. Doch im Senat könnte es Widerstände gegen Bidens Wunschkandidaten geben.

Roman über Lennon: John rettet sie alle

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Tom Barbash hat einen erstaunlichen Roman über das Dakota Building am Central Park und seinen berühmtesten Bewohner geschrieben. Was dabei wahr ist, was erfunden? Egal!

40. Todestag von John Lennon: In alle Ewigkeit

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

John Lennon war kein guter Mensch, aber ein großer Künstler. Und er beweist: Wer die Welt als Rockmusiker verbessern will, muss mit mindestens einem Trauma ins Leben starten. Ein Hymnus zum 40. Todestag.

Новости России
Москва

Академия Готового Арендного Бизнеса — больше чем просто обучение


Coronavirus weltweit: Erste Impfung für 90-Jährige in Coventry

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

In Großbritannien startet die Impf-Offensive gegen Covid-19, 800 000 Dosen sollen für besonders gefährdete Gruppen eingesetzt werden. Die USA wollen den Impfstoff für die eigene Bevölkerung kostenlos zur Verfügung stellen.

Polen und Ungarn: Merkel muss Härte zeigen

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Im Konflikt um Demokratie und Rechtsstaatlichkeit scheidet ein klassischer europäischer Kompromiss aus. Es gibt Mittel und Wege, Polen und Ungarn unter Druck zu setzen.

Spanien: Saras Sehnsucht nach einem Ende

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Während der ersten Corona-Welle durften Millionen Schüler in Spanien wochenlang nicht ins Freie. Jetzt sind sie in der zweiten Welle. Die Geschichte der neunjährigen Sara und ihrer Familie.

Familie und Partnerschaft: Die Befreiung

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Kurz vor der Geburt ihres Sohnes erfährt Sandra, dass ihr Mann sie betrügt. Mit der besten Freundin, die dann ebenfalls schwanger wird. Wie macht man da weiter? Eine Geschichte übers Verzeihen.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Анна Калинская

Грузия сыграла вничью с Чехией на Евро, Калинская вышла в финал Берлина. Главное к вечеру






Пьяный водитель "Renault Logan" устроил ДТП в центре Тамбова

Поздравление по случаю 6-летия партии «Армянские Орлы. Единая Армения»

Во Владимирской области двое бывших инспекторов ДПС осуждены за злоупотребление полномочиями

Женщина 20–30-х годов. Какая она?