Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Декабрь
2020
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
14
15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Новости за 19.12.2020

Bayern siegt in Leverkusen: Und dann kommt Lewandowski

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Bayer Leverkusen erweist sich dem FC Bayern als würdiger Gegner, lange sieht es nach einem Remis im Topspiel aus. Doch der frisch gekürte Weltfußballer ist wieder zur Stelle.

Schalke weiter in Krise: "Sollen wir etwa aufgeben?"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Sechs Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz, ein höchst verunsichertes Team und auch Trainer Huub Stevens traut sich wenig bei seiner Rückkehr. Schalkes Rettung ist zwar noch möglich - aber kaum glaubhaft.

Epochenjahre: Nach der Seuche

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Pandemie hat das Leben vieler Menschen stärker geprägt als einst der Mauerfall oder der Terror von 2001. Wie tief werden die Spuren sein?

Report: Tief im Westen

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Zwei Jahre nach dem Ausstieg versucht man im Ruhrgebiet, das Beste aus seiner Geschichte mit der Steinkohle zu machen. Ein Bericht aus einer Region, die in die Zukunft will - aber die Vergangenheit nicht so einfach abhaken kann.

Illegaler Antikenhandel: Die Narben der Antonia

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Unbekannte stehlen in Spanien eine Marmorbüste. Später taucht sie in München wieder auf. Über das Versagen von Behörden, Auktionshäusern und Museen.



Unterwasserkreisel: An der Qualle rechts

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Ein neuer Tunnel verbindet die beiden größten Inseln der Färöer. In der Mitte: ein Verkehrskreisel. Tief unter dem Ozean.

Bundesliga: Die Null steht auf der falschen Seite

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Schalke kann die schwarze Serie auch unter Huub Stevens nicht durchbrechen. Gladbachs Thuram spuckt seinen Gegenspieler an - und sieht Rot. Werder atmet ganz tief durch. Der Spieltag im Überblick.

Flüchtlinge in Griechenland: Europa duckt sich weg

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Mit der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wollte Horst Seehofer ein gerechteres Asylsystem auf den Weg bringen. Erreicht ist wenig, außer neuem Elend. Aber Europa kneift. Das gilt auch für die deutschen Grünen.

Pandemie: Trumps dunkle Corona-Bilanz

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

In den USA starben zuletzt an einem einzigen Tag 3611 Menschen an Covid-19 - mehr als bei den Anschlägen vom 11. September. Und die Lage wird wohl noch schlimmer. Trotzdem tobt im Land eine Debatte darüber, wie gefährlich das Virus wirklich ist.

Lieferverkehr: Die U-Bahn soll' s bringen

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Wegen des wachsenden Warenverkehrs in den Städten will Verkehrsminister Andreas Scheuer Pakete vom Nahverkehr ausliefern lassen. Wie realistisch ist das?

Новости России
Москва

В Москве больной мальчик выпал из окна больницы и погиб


Medizin: Mehr Erfahrung für die Kleinsten

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Kliniken dürfen nur noch dann extreme Frühgeborene betreuen, wenn sie eine Mindestzahl solcher Behandlungen vorweisen können. Auch für Operationen der Speiseröhre gibt es neue Anforderungen.

Katholische Kirche: Der Zeuge

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Kardinal Rainer Maria Woelki, der Erzbischof von Köln, sieht sich selbst als einer, der stets die Wahrheit verkünden muss. Im Missbrauchsskandal verdächtigen seine Gegner ihn, die Wahrheit zu verbiegen. Bis sie passt.

Feminismus: Zwischenmännlichkeit

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Viele Männer sind für Gleichberechtigung, doch nur wenige bezeichnen sich als Feministen. Ein Besuch beim Stammtisch "FeminisTTisch" in Basel.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Ролан Гаррос

Маринов, Мартьянова, Шлейхер: кто еще из звезд Игр БРИКС мог поехать на Олимпиаду в Париж






Подмосковье готово принять пострадавших в результате удара ВСУ по Севастополю

Пьяный водитель "Renault Logan" устроил ДТП в центре Тамбова

В Кузьминках обустраивают пространство для отдыха и занятий спортом

Массовые задержки рейсов зафиксированы в аэропорту Пулково 23 июня