Добавить новость
ru24.net
Handelsblatt
Декабрь
2015

Новости за 17.12.2015

Online-Lexikon: Warum braucht Wikipedia so viel Geld?

Handelsblatt 

Hartnäckig fleht Wikipedia um Spenden. Dabei verfügt die dahinter stehende Stiftung über große Geldmittel. Das Online-Lexikon rechtfertigt das mit Reserven für die Zukunft, doch Kritiker sehen Wildwuchs und Täuschung.

Online-Enzyklopädie: Warum braucht Wikipedia so viel Geld?

Handelsblatt 

Hartnäckig fleht Wikipedia um Spenden. Dabei verfügt die dahinter stehende Stiftung über große Geldmittel. Das Online-Lexikon will Reserven für die Zukunft schaffen. Kritiker sehen Wildwuchs und Täuschung.

Porsche verstärkt Vorstand: Ein Jurist soll’s richten

Handelsblatt 

Als Verteidiger und Generalbevollmächtigter von Porsche hat Manfred Döss für seine Firma viele Klagen abgewiesen. Nun holt die Holding den Juristen in den Aufsichtsrat. Kalkül im Abgas-Skandal?

Musterdepots: Die Zinsprognose für 2016

Handelsblatt 

Nach Meinung des Depotstrategen Daniel Hupfer werden Anleger voraussichtlich mit Bundesanleihen auf Sicht von zwölf Monaten kaum Geld zu verdienen. Und Georgios Kokologiannis hat sein Depot weiter umgebaut.

Dänemarks Wohnungsmarkt: Immobilienboom am Öresund

Handelsblatt 

Kopenhagen ist nicht nur bei Trendforschern beliebt. Immer mehr junge Familien zieht es in die dänische Hauptstadt, die zu den zehn attraktivsten „neuen Welt-Städten“ zählt. Für die Bewohner wird es dagegen immer teurer.



Investmentbanking: Tausch dich reich

Handelsblatt 

Konzernsparten gegen andere Bereiche von Konkurrenten einzuwechseln hat eine große Zukunft. Deal von Boehringer und Sanofi hat Signalwirkung. Deutsche haben Nachholbedarf bei Zukäufen.

EU-Flüchtlingsgipfel: „Club der Willigen“ gegen den Rest

Handelsblatt 

Weihnachts-Zoff in der Staatenfamilie: Beim EU-Flüchtlingsgipfel prescht ein „Club der Willigen“ voran – und verprellt mit seiner Gastfreundschaft die Unwilligen. Die Aussicht fürs kommende Jahr: noch mehr Streit.

US-Haushalt: Amerika hebt IWF-Blockade auf

Handelsblatt 

Der US-Kongress nimmt sich der längst überfälligen Reform des Internationalen Währungsfonds an. China und andere Schwellenländer sollen mehr Einfluss erhalten – auf Kosten der Europäer.

Wikifolio der Woche: Fette Beute mit Nebenwerten

Handelsblatt 

Auf Wikifolio.com teilen Trader ihre Handelsideen mit anderen Nutzern und erstellen ein eigenes Finanzprodukt. Diese Woche steht einer im Fokus, der hohe Erträge mit Nebenwerten erreichen will.

Новости России
Москва

Новый релиз DomNi & GOR - Прости или отпусти


K+S hat große Expansionspläne: Salz für die Welt

Handelsblatt 

Der Dax-Konzern K+S hat große Pläne. Der Gewinn der Salz-Sparte soll sich bis 2020 verdoppeln. Zudem will Vorstand Mark Roberts dazukaufen. Großes Potenzial sieht das Unternehmen in China – trotz schwächelnder Wirtschaft.

Phishing zu Weihnachten: Wie Sie sich gegen Datendiebe schützen

Handelsblatt 

Vor Weihnachten ist es besonders übel: Cyberkriminelle versuchen, Nutzern die Daten für Paypal oder das Online-Konto zu stehlen. Zwischen den vielen Angeboten sind gefälschte Mails kaum zu erkennen. Wie man sich schützt.

Merck-Chef: Kley liebäugelt mit Chefaufseher-Job bei Lufthansa

Handelsblatt 

Der derzeitige Oberaufseher der Lufthansa heißt Wolfgang Mayrhuber – und zwar noch bis 2018. Das hält den scheidenden Merck-Chef Karl-Ludwig Kley nicht von einer Bewerbung ab. Insider sprechen von einer „Kampfansage“.

Spritpreise: Wann sich Tanken am meisten lohnt

Handelsblatt 

Wer günstig von der Zapfsäule wegkommen möchte, sollte am frühen Abend tanken. Dann sind die Preise im Tagesschnitt am günstigsten. Zu einer Zeit erhöhen die Tankstellen die Preise besonders gern.

Fed-Entscheid: Zinswende – was nun?

Handelsblatt 

Die US-Notenbank hat erstmals seit neuneinhalb Jahren die Zinsen erhöht. Die Anleger reagierten zumindest kurzfristig gelassen. Doch wie geht es weiter – und was bedeutet das für die Märkte? Ein Überblick.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Анна Калинская

Калинская обыграла Азаренко и вышла в финал турнира в Берлине






«Копить деньги». В какой валюте крымчане чаще всего хранят свои сбережения?

В Дмитровском округе оборот розничной торговли достиг почти 16 млрд рублей

В «Штрубе Рус» рассказали о вегетации подсолнечника

За кражу 360 миллионов пенсионных денег задержан экс-директор крупной компании