Мы в Telegram
Добавить новость
ru24.net
Handelsblatt
Декабрь
2015

Новости за 18.12.2015

Joaquim Levy: Brasiliens Finanzminister schmeißt das Handtuch

Handelsblatt 

Die gesetzten Ziele konnte Joaquim Levy wegen einer politischen Blockade nicht erreichen: Nun hat der Finanzminister von Brasilien aufgegeben und tritt zurück. Das ist auch ein Rückschlag für Staatspräsidentin Rousseff.

Ströer: Werbevermarkter kauft Statista

Handelsblatt 

Ströer ist vor allem für die Vermarktung von Werbung bekannt. Doch mit der Übernahme von Statista steuert das Unternehmen in eine andere Richtung. Internethandel und Abo-Bezahlmodelle sollen eine neue Sparte bilden.

Börsen-Berichte: Erst die Rally, dann der Einbruch

Handelsblatt 

Diese Handelswoche hätte kaum volatiler sein können. Und immer mehr Anleger fragen sich nun: Befindet sich der Dow Jones bereits in einem Bärenmarkt? Markus Koch liefert Einsichten aus New York.



Sanktionen gegen Russland verlängert: Frostige Stimmung

Handelsblatt 

Die EU hat die Sanktionen gegen Moskau verlängert. Der Friedensprozess mit der Ukraine macht keine Fortschritte – darunter leiden auch deutsche Unternehmen. Die EU ist nicht das einzige Problem der Firmen in Russland.

Betrugsprozess: S&K-Richter machen Tempo

Handelsblatt 

Für viele Beteiligte im Betrugsprozess um S&K ist es eine gute Nachricht: Die Anklage wird nicht erneut verlesen. Trotzdem gab es am letzten Prozesstag des Jahres heftigen Widerstand – und einen Disput zwischen Anwälten.

Italiens Regierungschef: Matteo Renzi attackiert die Sparkassen

Handelsblatt 

Der italienische Premier Matteo Renzi zweifelt an der Stabilität des deutschen Bankensystems. Ausgerechnet die Sparkassen und Volksbanken identifiziert er als die Übeltäter. Italienischen Banken gehe es dagegen bestens.

Drohender Brexit: Mehr als nur Theaterdonner

Handelsblatt 

Die Europäische Union steht am Scheideweg, denn ohne große Zugeständnisse werden die Briten die EU verlassen. Und auch in anderen Ländern gehen Bürger und Politiker zu Brüssel auf Distanz. Eine Analyse.

Immobilien: Im Rausch der Fusionen

Handelsblatt 

Wohnungen vermieten ist fast wie Spielzeug produzieren. Wer größer ist, hat weniger Kosten - entweder pro Stück oder pro Einheit. Diese Logik bestätigt nun eine Umfrage des IW Köln in der Immobilienbranche.

Stahl-Prognose 2016: Stahlkocher schlagen Alarm

Handelsblatt 

Lange haben sich Thyssen-Krupp & Co. mit immer neuen Effizienz- und Sparprogrammen gegen die chinesischen Billigimporte gestemmt. Doch für 2016 erwarten die Stahlproduzenten einen deutlichen Rückgang der Produktion.

Garantiezins bei Lebensversicherungen: Totgesagte leben länger

Handelsblatt 

Eigentlich wollte das Finanzministerium den Garantiezins bei Lebenpolicen abschaffen. Nach überraschend lauten – und einhelligen – Protesten folgte jetzt die „Rolle rückwärts“: Die Garantie bleibt. Was dahintersteckt.

Brexit: Camerons Etappensieg

Handelsblatt 

Großbritannien will nicht mehr für EU-Migranten zahlen – und droht mit dem Brexit. Bisher wollte Premier Cameron kein EU-Land entgegenkommen. Doch in Brüssel ändert sich der Ton der Staatschefs.

Новости России
Москва

Триумфальное возвращение Льва Лещенко на сцену спустя месяцы затишья. Артист презентовал дуэт с солистом группы “Парк Горького” Сергеем АРУТЮНОВЫМ


Aldi: Umsatzrekord in Deutschland

Handelsblatt 

Aldi steuert in Deutschland auf einen neuen Rekord zu. Insgesamt gehen die beiden Gesellschaften Aldi Nord und Süd von einem Umsatz in Höhe von knapp 28 Milliarden Euro für das Jahr 2015 aus.

Beitragserhöhungen: Krankenkassen heben Beiträge an

Handelsblatt 

Die Versicherten müssen im kommenden Jahr tiefer in die Tasche greifen: Denn die DAK-Gesundheit und die Barmer GEK heben ihre Beitragssätze an. Die DAK-Gesundheit könnte damit zur teuersten Krankenkasse werden.

Brutto-Netto-Rechner: Ab Januar gibt es mehr Nettolohn

Handelsblatt 

Ein höherer Grundfreibetrag und Änderungen des Steuertarifs sorgen im neuen Jahr für Steuerersparnisse. Doch für viele Deutsche gibt es nur wenig zu lachen: Denn die Sozialabgaben können die Steuerersparnis auffressen.

Kohlekraftwerk Hamm: RWE zieht bei Pannenkraftwerk den Stecker

Handelsblatt 

Erst war die Qualität des Stahls schlecht, dann gelangte Salzsäure in die Rohre. Beim milliardenschweren Kohlekraftwerk Hamm reihte sich eine Panne an die andere. Jetzt legt RWE einen Block still - und streitet mit GE.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
WTA

Россиянка Людмила Самсонова выиграла турнир WTA в Хертогенбосе






Египетских школьников познакомили с русскими сказками, костюмами и играми

Экс-капитана "Зенита" Денисова отстранили на год от футбольной деятельности

Медведев призвал БРИКС отстаивать международное право, закрепленное в Уставе ООН

Депутат: пункт отбора контрактников в Балашихе открыт для всех регионов России