Добавить новость
ru24.net
Handelsblatt
Декабрь
2015

Новости за 23.12.2015

Arbeitsmarkt: Schaffen wir das?

Handelsblatt 

Die Wirtschaft sucht so viel Personal wie seit langem nicht. Bei Dienstleistern haben Flüchtlinge gute Chancen. Die Erwerbstätigkeit nimmt rasant zu. Doch so wird es nicht bleiben.

Norwegischer Ölfonds schmiert ab: Das zweite Minus in Folge

Handelsblatt 

Der norwegische Staatsfonds macht Verluste: Zum zweiten Mal gibt es ein negatives Quartalsergebnis. Nun wird der Anteil der Euro-Aktien reduziert. Was Anleger trotzdem vom größten Pensionsfonds der Welt lernen können.

Krisenjahr 2015: Chinas Wachstumsstory geht weiter

Handelsblatt 

China war der Garant für Wachstum. Aber dann kam das Jahr 2015 mit Börsencrash, Währungsabwertung und der Explosion in Tianjin. Droht China der Kollaps? Nein, die Volksrepublik wächst weiter.

Gastkommentar zur Forstwirtschaft: Sehnsuchtsort Wald

Handelsblatt 

Philipp zu Guttenberg beschreibt eine Institution, die auch den Tannenbaum hervorgebracht hat: die vielfach unterschätzte Forstwirtschaft. Ein Gastkommentar vom Präsidenten des Waldeigentümerverbandes.

Der Werber-Rat: Wenn das Bügeleisen mithört

Handelsblatt 

Wo werden unsere Daten eigentlich noch nicht geklaut? Der neueste Skandal dreht sich um einen Lerncomputer für Kinder. Dabei kommt es nicht auf die Relevanz der Daten an. Diebstahl ist Diebstahl.

Thermomix – Hype des Jahres: Plötzlich Prinzessin

Handelsblatt 

Schön ist er nicht unbedingt, dafür laut und teuer. Und doch wollen ihn alle haben. Vorwerk hat es geschafft, aus einer Küchenmaschine, die schon seit Jahrzehnten auf dem Markt ist, am Ende ein Kultobjekt zu machen.



VW: Porsche-Betriebsratschef kritisiert Müllers Sparpläne

Handelsblatt 

Matthias Müller hat angekündigt, den Gürtel bei VW enger zu schnallen – vom Vorstand bis zum Tarif-Mitarbeiter. Der Konzernchef will die Bonuszahlungen kürzen. Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück hält das für überflüssig.

Syrien-Konflikt: Amnesty wirft Moskau Kriegsverbrechen vor

Handelsblatt 

Russland steht im Krieg in Syrien auf der Seite von Präsident Assad. Seit September fliegt Moskau auch Luftangriffe in dem Land. Amnesty International spricht von Hunderten toten Zivilisten – und erhebt schwere Vorwürfe.

Anlegen 2016 - Gold: Die glänzende Hoffnung

Handelsblatt 

Das laufende Jahr enttäuschte die Gold-Fans. Der Preis für das Edelmetall setzte die Talfahrt fort. Doch es gibt Hoffnung. Denn einige mutige Analysten glauben, dass sich im nächsten Jahr das goldene Blatt wenden könnte.

Devisen: US-Daten drücken Eurokurs unter 1,09 Dollar

Handelsblatt 

Der Euro-Kurs ist am Mittwoch zeitweise unter 1,09 Dollar gefallen. Grund dafür sind überraschend gute Zahlen aus den USA. Konjunkturdaten aus der Eurozone konnten hingegen kaum für Impulse sorgen.

SPD-Projekte ohne Chance: Rote Wunschliste

Handelsblatt 

Die Genossen haben viel versprochen – bis 2017 werden sie allerdings das wenigste umsetzen können. Die Liste reicht von Leiharbeit über Rentenangleichung bis zu Entgeltgleichheit. Gegenwind kommt nicht nur von der Union.

Weihnachtliche Botschaft: Was der Papst der Wirtschaft sagt

Handelsblatt 

Papst Franziskus hat das Jahr der Barmherzigkeit proklamiert, die nicht so recht zur Marktwirtschaft passen will. Es genügt aber schon, wenn Unternehmer menschlich sind. Eine Analyse von Hans-Jürgen Jakobs.

Geldwäschegesetz: Pingelig erst ab 100.000 Franken in bar

Handelsblatt 

Die Schweiz will vermeiden auf eine Schwarze Liste wegen mangelnden Kampfes gegen die Geldwäsche zu gelangen. Daher gibt es neue Regeln für das Barzahlen. Doch die sind so lasch, dass Kritik laut wird.

Новости России
Москва

На фестивале «День молодежи» пройдет конкурс короткометражного кино


Staatsanleihen: Griechenland-Anleihen brachten größten Gewinn

Handelsblatt 

Auf dem Markt für Staatsanleihen hat 2015 eine Nation geglänzt: Griechenland. Die Rettung des Lands vor der Pleite hat die Kurse griechischer Bonds getrieben. Wer die Nerven behielt, konnte eine solide Rendite einfahren.

IT-Sicherheit: Jetzt kommt das Jahr der Cyber-Erpresser

Handelsblatt 

Kurz vor dem Jahreswechsel schlagen IT-Sicherheitsdienste Alarm: Sie sehen für 2016 eine Welle von Manipulationen, Cyber-Erpressungen und Hacks „mit tödlichem Ausgang“. Ist das reine Angstmacherei oder doch mehr?

Führung und Freizeit: Wenn der Chef noch 338 Urlaubstage hat

Handelsblatt 

338 offene Urlaubstage – damit ist ein Konzernchef in den USA Spitzenreiter. Viele Führungskräfte dort verzichten auf die ohnehin knapp bemessenen Ferien – und setzen damit ein gefährliches Vorbild für die ganze Firma.

Beatles zum Streamen: All You Need is Spotify!

Handelsblatt 

45 Jahre nach dem letzten Beatles-Album ist die Musik der Fab Four nun endlich auch auf Streaming-Diensten verfügbar. Pünktlich zu Weihnachten können Nutzer die Hits online abspielen – bei diesen Diensten.

Erdrutsch in China: 380.000 Quadratmeter unter Schlamm begraben

Handelsblatt 

Schutt, Müll und Schlamm – in China hat ein Erdrutsch Hunderttausende Quadratmeter Industrie- und Wohnfläche unter sich begraben. Nach 70-stündiger Suche die Sensation: Helfer finden zwei Überlebende in den Trümmern.

Italien erhöht Schuldenstand: Renzis Weihnachtsgeschenke

Handelsblatt 

Nach einem Sitzungsmarathon verabschiedet das Parlament in Rom den Haushalt 2016. Der sieht so einige Geschenke an die Italiener vor, etwa pauschal 500 Euro für jeden 18-Jährigen. Das sorgt für Ärger an anderer Stelle.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Хуберт Хуркач

Хуркач о реванше со Зверевым: «В голове сидел тот матч в финале United Cup»






NetEase: Китай отверг предложение предать Россию, на что США промолчали

«Добрались до верхов! В деле генерала Иванова замешана фигура из федерального списка!». Проводятся обыски, ждут новых арестов госчиновников

Компромат на Киркорова: стало известно, за что Успенская угрожает Джугелии

Питание для мозга: эксперт назвал типы продуктов, улучшающих память