Добавить новость
ru24.net
Handelsblatt
Февраль
2017

Новости за 03.02.2017

Dodd-Frank-Gesetz vor dem Aus: Die neue Freiheit der Banken

Handelsblatt 

Trump gibt den Startschuss für die Deregulierung der Banken. Bei den Auflagen zur Sicherung der Geldhäuser sind Änderungen zu erwarten. Fraglich ist, inwieweit künftig die internationale Zusammenarbeit funktioniert.

US-Regierung und Lockheed: Preiseinigung bei Kampfjet-Order

Handelsblatt 

Im Streit über die Kosten des F-35-Kampfjets hat sich das US-Verteidigungsministerium mit dem Rüstungskonzern Lockheed Martin geeinigt. Der Milliardenauftrag ist jetzt wesentlich günstiger als bei der letzten Bestellung.

Immobilien der Stars: Leben wie ein Drummer mit Hundeklappe

Handelsblatt 

Blink-182 Drummer Travis Barker will nach nur etwas mehr als zwei Jahren seine Residenz für rund 4,7 Millionen US-Dollar verkaufen. Das Haus steht in einer familienfreundlichen Umgebung in L.A – und hat ein Extra.

Tool der Woche: Warum ein Umzug häufig sinnvoll ist

Handelsblatt 

Viele Menschen würden lieber heute statt morgen in ein Eigenheim ziehen. Wie zufrieden sind Sie mit ihrer Wohnsituation? Eine Studie zeigt: Eine Mieterhöhung ist der Top-Grund für einen Umzug.

EU-Gipfel in Malta: Europa macht sich allein auf den Weg

Handelsblatt 

Kanzlerin Merkel verzichtet auf dem EU-Gipfel in Malta auf harsche Kritik des neuen US-Präsidenten. Ihr Motto zwischen den Zeilen: zur Not ohne Trump. Doch auch ohne Trump steht die EU vor riesigen Herausforderungen.



USA verhängen Sanktionen: Iran kündigt Gegenmaßnahmen an

Handelsblatt 

„Der Iran spielt mit dem Feuer“, hatte Donald Trump gedroht. Nun handelt der US-Präsident und erlässt als Reaktion auf den Raketentest des Landes Sanktionen. Der Iran kündigt prompt Gegenmaßnahmen an.

Regulierung: Die Krise der Bankenreformer

Handelsblatt 

Ein erbitterter Streit zwischen den USA und Europa lähmt seit Monaten den Abschluss der internationalen Bankenreform. Nun könnte die neue US-Regierung das Reformpaket vorerst scheitern lassen.

Sahra Wagenknecht: Die Sparkassen-Versteherin

Handelsblatt 

Sahra Wagenknecht sieht Sparkassen und Volksbanken als Verlierer der Finanzkrise. Die Fraktionsvorsitzende der Linkspartei fordert auf der Handelsblatt Jahrestagung ein drastisches Umsteuern der Krisenpolitik in der EU.

Geplante Fusion: Deutsche Börse und LSE kämpfen weiter

Handelsblatt 

Die Deutsche Börse und die London Stock Exchange sind im Ringen um die geplante Milliardenfusion zu weiteren Zugeständnissen in Richtung EU bereit. Laut einem Insider werde es aber keine „größeren Verrenkungen“ geben.

Der moderne Mann: Führen lernen mit Trump

Handelsblatt 

Herr K. steht in gewisser Hinsicht unter Spannung – er entkommt einem Mann nicht, der mittlerweile täglich durch die Schlagzeilen geistert – Donald Trump. Herr K. wähnt in der Zukunft „Trumpisten“ und „Trumpi-Town“.

Новости России
Москва

Новый рекорд России: медитация Relax FM объединила 1699 человек


Ex-Bahnchef Rüdiger Grube: Abgang eines Moderators

Handelsblatt 

Es war die Personalie dieser Woche: Rüdiger Grube schmeißt als Chef der Deutschen Bahn hin. Mit dem 65-Jährigen dankt ein Manager ab, der zuhören kann. Am Ende unterschätzte er aber die Vorbehalte gegen sich.

Stellenabbau: Deutsche Bank setzt abermals den Rotstift an

Handelsblatt 

Arbeitsplatzverluste bei der Deutschen Bank: Medienberichten zufolge streicht Deutschlands größtes Geldhaus Jobs im Aktien- und Anleihehandel. Die Kürzungen sind Teil des laufenden Sparprogramms von Vorstandschef Cryan.

VW-Dieselskandal: Piëch soll Winterkorn angeschwärzt haben

Handelsblatt 

Der frühere VW-Chef Martin Winterkorn beteuert, erst spät von der Diesel-Manipulation erfahren zu haben. Doch laut einem Bericht belastet ihn nun Ex-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch gegenüber der Staatsanwaltschaft.

Auftrag der Marine: Norwegen will U-Boote von Thyssen-Krupp

Handelsblatt 

Thyssen-Krupp hat gute Chancen auf einen wichtigen U-Boot-Auftrag aus Norwegen. Nach einer herben Schlappe in Australien wäre das ein dringend benötigter Erfolg für die angeschlagene Marinesparte des Konzerns.

CFO des Monats: Zetsches Schatzmeister

Handelsblatt 

Bodo Uebber ist seit fast 13 Jahren Finanzchef von Daimler. Als er seinen Posten antrat, hieß das Unternehmen noch Daimler-Chrysler. Jetzt muss er die teuren Zukunftspläne des Autobauers finanzieren.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
WTA

Потапова вышла в полуфинал турнира WTA в Бирмингеме






У РЖД нет денег ни на Центр, ни на Юг. Уголь долетит до порта на дирижабле. «Синара» покажет поезд ВСМ. Пульс ж/д за неделю в зеркале прессы

Китай лишил США дара речи резким ответом на предложение предать Россию

Компромат на Киркорова: стало известно, за что Успенская угрожает Джугелии

Нападения в Дагестане - это месть? В России хотят разжечь второй фронт