Добавить новость
ru24.net
Handelsblatt
Февраль
2017

Новости за 27.02.2017

Deckelung der Boni: VW kürzt Betriebsrenten für Vorstände

Handelsblatt 

Volkswagen reagiert auf Kritik an den umstrittenen Boni - vor allem im Zusammenhang mit dem Abgasskandal. Der Autokonzern kürzt die Betriebsrente für Vorstände. Sie erhalten nur noch 40 Prozent des Grundgehalts.

Smartphones auf dem MWC: Selfie-Wunder und viel Nostalgie

Handelsblatt 

Auf dem Mobile World Congress überlässt Samsung bei den Smartphones der Konkurrenz die Bühne. Und während das Retro-Handy von Nokia viel Aufmerksamkeit findet, punkten andere Hersteller mit technischen Innovationen.

Musterdepots: Der Markt glaubt zu sehr an Trump

Handelsblatt 

Die Politik bestimmt wieder die Märkte. Das könnte zu heftigen Kursausschlägen nach unten führen, glaubt Sönke Niefünd und warnt die Anleger vor ihrem eigenen Optimismus. Sollten die Kurse rutschen, wolle er zukaufen.

LSE und Deutsche Börse: Die geplatzte Hochzeit

Handelsblatt 

Die Fusionspläne von Börsenchef Carsten Kengeter stehen vor dem Aus. Offenbar finden Deutsche Börse und LSE in der Standortfrage nicht mehr zusammen. Für Kengeter ist die geplatzte Hochzeit eine schwere Niederlage.

Neue Vorstandsvergütung: Viel Kritik an Volkswagen

Handelsblatt 

Der Aufsichtsrat von Volkswagen hat erst kürzlich beschlossen, die Manager-Gehälter beim Autobauer zu deckeln. Doch Corporate-Governance-Experten sehen keinen großen Wurf im neuen Wolfsburger System.

EU-Bankenregulierung: Warnung an die Amerikaner

Handelsblatt 

US-Firmen könnten in der EU Schwierigkeiten bekommen, wenn Trump die Finanzmarktgesetze lockert. Das liegt an neuen Finanzmarktregeln, die die EU-Kommission erarbeitet hat. Auch Großbritannien ist betroffen.

Türkei: Merkel kritisiert Untersuchungshaft für Yücel

Handelsblatt 

In der Türkei hat ein Haftrichter in Istanbul Untersuchungshaft gegen den „Welt-Reporter“ Deniz Yücel erlassen. Merkel kritisierte das Vorgehen scharf. Die deutsch-türkischen Beziehungen werden weiter belastet.



Börsenfusion: LSE stellt Kengeter infrage

Handelsblatt 

Die Fusion von LSE und der Deutschen Börse steht kurz vor dem Aus. Nun sagen Insider, dass Ermittlungen gegen Carsten Kengeter die LSE dazu bewegt hätten, die Fusionsanforderungen der EU-Kommission nicht zu erfüllen.

PwC-Chef Robert Moritz: Ein Kratzer auf dem goldenen Oscar

Handelsblatt 

Robert Moritz ist erst knapp ein Jahr Chef des Wirtschaftsprüfers PwC. Jetzt steht er vor einer großen Bewährungsprobe: Bei der Oscar-Verleihung kam es zu einer peinlichen Panne – und sein Unternehmen ist verantwortlich.

Flüchtlingspolitik: Gabriels Breitseite gegen Kurz

Handelsblatt 

In Österreich läuft sich Außenminister Kurz schon für die Kanzlerkandidatur warm. Das Treffen mit seinem deutschen Amtskollegen kam ihm deshalb denkbar ungelegen. Denn Gabriel wies ihn in der Flüchtlingsfrage zurecht.

Konzerne buhlen um Toll Collect: Milliardenmarkt Maut

Handelsblatt 

Der Bund bietet Anteile an Toll Collect zum Verkauf. Konzerne aus aller Welt buhlen um den Betrieb des Gebührensystems – in einem streng vertraulichen und geheimen Vergabeverfahren. Es geht um einen großen Zukunftsmarkt.

Daimler: Martin Daum wird Chef der Lkw-Sparte

Handelsblatt 

Daimlers bisheriger Lastwagen-Chef Wolfgang Bernhard war Anfang Februar mit sofortiger Wirkung freigestellt worden. Nun steht fest, wer seine Nachfolge antritt. Auf den neuen Lkw-Vorstand kommt keine einfache Zeit zu.

Elektronische Signatur: Warten auf die Online-Unterschrift

Handelsblatt 

Mit der qualifizierten elektronischen Signatur (QES) ist es bereits möglich, Verträge quasi online zu unterschreiben. Doch der Markt für das Verfahren ist in Deutschland kaum entwickelt. Das liegt am Gesetzgeber.

Börse New York: US-Börsen starten etwas schwächer

Handelsblatt 

Viele Börsianer haben am Montag eine abwartende Haltung eingenommen. Neue Impulse erhoffen sie sich vom ersten offiziellen Auftritt des neuen US-Präsidenten Donald Trump vor dem Kongress am Dienstag.

Griechenland-Krise: Das Katz-und-Maus-Spiel des Alexis Tsipras

Handelsblatt 

Die Geldgeber kehren nach Athen zurück, um die Gespräche mit Griechenland fortzusetzen. Es ist bereits ihr dritter Anlauf. Denn die Tsipras-Regierung bremst bei den Reformen. Dabei braucht sie dringend Finanzspritzen.

Новости России
Москва

Новый рекорд России: медитация Relax FM объединила 1699 человек


Geldpolitik: Schweizer Notenbank hält an Bargeld fest

Handelsblatt 

Auch in Zukunft soll es in der Schweiz Bargeld geben. Die Schweizer Nationalbank denkt, dass das Bargeld nicht völlig verschwinden wird, da es Vorteile habe. Bargeldlose Zahlungsmittel sollen aber weiter zunehmen.

Gastbeitrag von Peter Zolling: Die Büchse der Pandora

Handelsblatt 

Die ultranationalistischen Bewegungen in Europa suchen den Schulterschluss. Der Historiker und Autor Peter Zolling warnt: Sollte ihnen die Dekonstruktion der EU gelingen, könnte das in einem Krieg enden.

Mischkonzerne: Wie sinnvoll ist das Holding-Konzept?

Handelsblatt 

Während Bayer die Idee einer Holding zu den Akten gelegt hat, liebäugeln andere Unternehmen mit diesem Konzept. Doch ob Konzerne wie Siemens damit erfolgreicher sind, ist keineswegs ausgemacht. Eine Analyse.

Supermarkt-Umbau: Morgens Kaiser's, abends Rewe

Handelsblatt 

Viele Kaiser's-Märkte in Berlin verschwinden derzeit: Nur jeweils ein einziger Tag bleibt 60 Filialen in der Hauptstadt, um sich zu einem Rewe-Laden zu verwandeln. Die Verwandlung in Bildern.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
WTA

Азаренко уступила в полуфинале турнира WTA-500 в Берлине






Объявлены итоги XIII конкурса «Вместе в цифровое будущее»: лидируют темы ИИ, кибербезопасности граждан и цифровизации отраслей народного хозяйства

Без пересадок: куда скоро можно будет улететь прямым рейсом из Москвы

Дом с садом камней во дворе появится в Подмосковье

Во сколько обойдется свадьба в 2024 году, выяснил ВТБ