Мы в Telegram
Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Апрель
2020

Новости за 08.04.2020

Syrien: Ermittler: Assads Luftwaffe setzte Giftgas ein

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Organisation für das Verbot chemischer Waffen macht Syriens Armee für mehrere Giftgas-Angriffe vor drei Jahren verantwortlich. Außenminister Maas fordert sofortige Konsequenzen.

Zeitgeist: Die verwirrte Gesellschaft

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

In der Corona-Krise kommt unser Zeitgefühl ins Wanken - im Gesellschaftlichen wie im Privaten. Die einen haben mehr Zeit, bei anderen ist alles noch angespannter. Die Erfahrung der Haltlosigkeit machen alle.

Corona-Krise: Der Unmut wächst

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Vor den Feiertagen nimmt der Groll über die starken Beschränkungen des öffentlichen Lebens zu. Einige versuchen, die Verbote mit Klagen zu Fall zu bringen. Könnten sie Erfolg haben?

Corona-Krise: Falsche Hilfe-Webseiten im Visier

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Kölner Fahnder untersuchen mutmaßlichen Betrug im Zusammenhang mit den Soforthilfen des Landes NRW: Kriminelle könnten in großem Stil Identitäten von Unternehmern gestohlen haben.

US-Demokraten: Sanders gibt auf

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Ein Grund dafür ist wohl auch die Corona-Krise. Gegen Trump tritt nun aller Voraussicht nach Ex-Vizepräsident Biden an. Dessen Team denkt über einen spektakulären Schritt nach.

Corona: Macht und Ohnmacht

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Gerade müssen Politiker wieder Entscheidungen treffen, die das Leben von Millionen beeinflussen. Und wer jetzt glaubt, das sei beneidenswert, der sollte mit ihnen reden.

Fußball: Kann Katar WM-Gastgeber bleiben?

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

US-Ermittler sehen es als erwiesen an, dass die entscheidenden Stimmen für die WM 2022 gekauft waren. Falls das Gericht in New York dies bestätigt, wäre die Austragung höchst gefährdet.



Mangel an Schutzkleidung: Masken vom Staat

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der Bund will Millionen-Subventionen zahlen, um die heimische Produktion von Schutzmasken anzukurbeln. Doch bis dahin werden Monate vergehen. Und es gibt Zweifel, ob dies der richtige Weg ist.

Großbritannien: Der Ersatzmann

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Leicht wird es Außenminister Dominic Raab nicht haben, Premier Boris Johnson zu vertreten. Während die Zahl der Corona-Toten unentwegt ansteigt, gehen die internen Streitereien in der Downing Street weiter, als wäre nichts geschehen.

Monika Grütters: "Jage die Ängste fort"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Staatsministerin sieht für Kunst und Kultur in der Corona-Krise allerhand Chancen, wenn die Künstler nur genug Fantasie zeigen. Aber, zugegeben, auch ein paar Probleme.

Corona und Bestattungen: "Rituale helfen uns"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Beerdigungen sind in diesen Zeiten kaum möglich. Eckhard Frick ist Priester, Arzt und Psychoanalytiker. Er erklärt, warum Bestattungsrituale so wichtig sind und wie man Trauerarbeit nachholen kann.

Berlin: Brand im Berliner Humboldt-Forum

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

In dem Bau im wiederaufgebauten Schloss in Berlin-Mitte hat es gebrannt, zuvor hatte es einen lauten Knall gegeben. Die Polizei geht nicht von Brandstiftung aus.

Hongkong: Sex? Lieber ohne Publikum!

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Nach 13 Jahren des Zusammenlebens haben sich zwei Pandas in einem Hongkonger Tierpark erstmals gepaart. Das könnte indirekt mit dem Coronavirus zusammenhängen.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Уимблдон

Экс-теннисист Ольховский: россияне могут хорошо выступить на Уимблдоне






Врач-психиатр из Бурятии выиграл почти 26 млн рублей благодаря случайной комбинации

Ефимов: Жилье, школу и ветклинику построят в двух районах Москвы

Победители конкурса айтишников будут учиться в Останкинском технопарке

В аэропорту Пулково задержали шесть рейсов и отменили еще один