Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Апрель
2020

Новости за 19.04.2020

Schlafmangel: Die übermüdete Gesellschaft

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die meisten Deutschen schlafen viel zu wenig. Doch übersteigertes Wachsein macht unzufrieden, krank und kann sogar den Charakter verändern. Warum bestehen wir darauf, uns selbst zu boykottieren?

USA: Wahlkampf mit dem Virus

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

In den USA demonstrieren immer mehr Menschen gegen die Einschränkungen. Obwohl US-Präsident Trump die Lockerung den Gouverneuren überlässt, ermuntert er zu den Protesten.

Coronavirus: Söder und Reiter Seite an Seite durch die Krise

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Im Kampf gegen das Coronavirus haben Bayerns Ministerpräsident und Münchens Oberbürgermeister zu einem Miteinander gefunden. Demnächst werden sie entscheiden müssen, was aus dem Oktoberfest 2020 wird.

Manuel Neuer: Ärger in voller Wucht

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Kapitän Manuel Neuer beschwert sich über Geheimnisverrat in den Vertragsverhandlungen mit dem FC Bayern. Der Vorwurf trifft besonders Sportdirektor Hasan Salihamidzic, der ohnehin um Anerkennung kämpft.

Coronavirus in Italien: Premier Conte fordert "ganze Feuerkraft" der EU

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Italiens Premierminister, dessen Land schwer von der Corona-Pandemie getroffen ist, kritisiert die mangelnde Solidarität in der EU, wirbt für Coronabonds als "gemeinsames, faires Finanzinstrument" und bezeichnet Deutschland als "Bremse" Europas.

Premier Conte: "Es ist unbestritten: Italien war allein"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Giuseppe Conte trägt die Verantwortung in einer der schwersten Krisen seines Landes. Ein Gespräch über mangelnde Solidarität in der EU, kurze Nächte und Länder, die sich wie Klassenbeste aufführen.



Tourismus: Urlaub erst wieder ab 2021?

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Dass im Sommer Auslandsreisen stattfinden können, ist unwahrscheinlich. Aber im eigenen Land regen sich zaghafte Hoffnungen.

Sommer 2020: Die Ferne so fern

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Indien, die Türkei, ja sogar Italien dürften die kommenden Monate als Ziele wohl wegfallen. Aber vielleicht trösten ja Reiseliteraten und Expeditionen in Deutschland.

Maskenpflicht: Die Milliarden-Frage

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Sachsen macht es, Wolfsburg macht es, andere werden folgen. Aber einfach wird das nicht mit einer Maskenpflicht: Laut Wirtschaftsministerium braucht Deutschland acht bis zwölf Milliarden Masken pro Jahr, will es alle damit ausstatten.

Gesellschaft: Ich habe Corona

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Wer sich mit dem Coronavirus infiziert hat und das weiß, sollte es seinen Mitmenschen sagen. Aber schadet man sich damit selbst?

Manuel Neuer: "Das kenne ich so nicht beim FC Bayern"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Torwart Manuel Neuer ist "irritiert" darüber, dass Inhalte von Vertragsgesprächen öffentlich geworden sind. Zudem äußert er sich zur kolportierten Forderung nach einem Fünfjahresvertrag.

Psychologie: "Je älter wir werden, desto befangener werden wir"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

In Familien ist es wichtig, auf Augenhöhe zu kommunizieren, sagt die Kindertherapeutin Ulrike Döpfner. Ein Gespräch über richtiges Zuhören, den Mut, Fragen zu stellen und darüber, was eine glückliche Kindheit ausmacht.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Уимблдон

Российские теннисисты подпишут декларацию о нейтралитете для участия в Уимблдоне






Названы самые «зеленые» районы Москвы: что важно учесть для выбора квартиры

С 1 июля увеличатся тарифы ЖКХ

Фестиваль оркестров Росгвардии завершился в Кисловодске

NetEase: Китай отверг предложение предать Россию, на что США промолчали