Мы в Telegram
Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Апрель
2020

Новости за 14.04.2020

Frankreich: Endlich wirbt Macron um die Gunst des Volkes

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der französische Präsident schlägt in der Corona-Krise ganz neue Töne an, wirkt bescheiden und räumt sogar Fehler ein. Mit Blick auf die nächsten Wahlen wurde es dafür höchste Zeit.

Heinsberg-Studie: Tests mit Unsicherheiten

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

In die Studie zum Corona-Hotspot Heinsberg wurden große politische Hoffnungen gelegt - unter Wissenschaftlern sorgen die ersten Ergebnisse jedoch für Kritik.

München: Das Gefühl von Freiheit

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Himani Thakur wuchs in einem indischen Dorf auf, wo die Mädchen früh heirateten. Sie aber wollte Mathe studieren, reisen - jetzt ist sie Au-pair in München. Über das Leben in einer anderen Welt.

ARD-Film "Die Getriebenen": Fast eine Heiligsprechung

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der ARD ist ein großer Film über die Flüchtlingskrise 2015 gelungen - allein schon wegen der ausgezeichneten Schauspieler. Die Kanzlerin überzeugt darin mehr als in Wirklichkeit.

Parteivorsitz: Die CDU lässt sich Zeit

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Christdemokraten werden ihren neuen Chef aller Voraussicht nach doch nicht auf einem Sonderparteitag wählen, sondern erst im Dezember auf dem regulären Parteitag.



Tschernobyl: Flammen rund um den Sarkophag

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Sind die Brände in der radioaktiven Sperrzone um den 1986 explodierten Tschernobyl-Reaktor unter Kontrolle? Die ukrainische Regierung versichert: ja. Doch Satellitenfotos stimmen skeptisch.

USA und Coronavirus: Die Schlacht um New York

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Mehr Tote als bei den Terroranschlägen vom 11. September. Ein Massengrab auf Hart Island - und jeden Tag Hunderte neue Opfer. Unterwegs im Epizentrum der Coronavirus-Pandemie.

Thomas Bach: Die Schuld der Anderen

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

IOC-Präsident Bach grollt über die Kritik an seinem Umgang mit den Olympischen Spielen in Tokio - und entlarvt sich einmal mehr selbst.

Corona-Krise: Angst vor der Schule als "Durchseuchungs-Ort"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Politiker und Experten wollen Kinder bald zurück in die Klassen holen. Doch Lehrern graut davor, in maroden Brennpunkt-Schulen zu unterrichten. Oft fehlen Seife und Handtücher - und vor allem Respekt.

SZ-Kolumne "Alles Gute": Unterm Beercony

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Eigentlich wollen sie nur mit einem Korb kleine Geschenke an die verteilen, die unter ihrem Balkon spazieren gehen. Aber sehr schnell wird klar: Das größere Geschenk ist, einander zuzuhören.

Corona-Krise: So früh wie möglich die Schulen öffnen

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

In der Krise zeigt sich noch deutlicher: Die Herkunft entscheidet. Wo es vorher nicht gelaufen ist, läuft es jetzt erst recht nicht. Je jünger die Kinder, desto weniger helfen digitale Mittel - und desto mehr fehlt die Schule.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
ATP

Хачанов вылетел с турнира ATP в Хертогенбосхе после первого же матча






Член СПЧ Мельников: в ростовском СИЗО не хватает 30% сотрудников

КУПЛЮ: Куплю дизельные и бензиновые генераторы.

HeadHunter: число вакансий в компаниях малого бизнеса РФ выросло на треть за год

Форумное решение: как гостиницы и рестораны заработали на ПМЭФ-2024