Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Апрель
2020

Новости за 12.04.2020

Opec und Partnerstaaten: Ölförderländer einigen sich auf geringere Fördermenge

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die tägliche Menge soll offenbar im Mai und Juni um 9,7 Millionen Barrel reduziert werden. Die Kürzung soll den gerade durch die Corona-Krise rasant gefallenen Ölpreis wieder stabilisieren. Ob die Entscheidung den Benzinpreis an den Tankstellen wieder steigen lässt, ist noch nicht klar.

Welt nach der Pandemie: Virus im System

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Krise testet die Leistungsfähigkeit von Staaten und Regierungsformen, die internationale Ordnung wird herausgefordert. Dabei wirkt Corona wie ein Verstärker für gute wie schlechte Eigenschaften.

Boris Johnson: "Dinge hätten auch anders ausgehen können"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Eine Woche lang war der britische Premier wegen seiner Coronavirus-Infektion im Krankenhaus, nun ist er entlassen worden. Er bedankt sich bei den Ärzten und Pflegekräften, die ihn während seiner Covid-19-Erkrankung versorgt haben.

Corona und Insolvenzen: Pleite, und jetzt?

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Zahl der Insolvenzen könnte in den nächsten Monaten drastisch ansteigen. Was Unternehmer und Mitarbeiter jetzt wissen sollten.

Rekonstruktion von Notre-Dame: 200 Tonnen Trümmer

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Erst der Brand, dann die Streiks, jetzt das Virus: Wie steht es um den Wiederaufbau des Pariser Wahrzeichens Notre-Dame? Ein Treffen mit dem Historiker Jean-Michel Leniaud.

Epidemie: "Man wollte Betroffene unbedingt ausgrenzen"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Hans Jäger war einer der ersten deutschen Ärzte, die sich mit dem HI-Virus beschäftigten. Ein Gespräch über die Ängste von damals - und warum er die aktuelle Corona-Pandemie für viel dramatischer hält.



Abspann-Kolumne: Ein feines Stück Wahnsinn

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Beobachtungen aus der Medienlandschaft. Diesmal mit dem "Traumschiff", das trotz Coronakrise Richtung Marokko schippert. Bis Fieber ausbricht.

Prantls Blick: Jeder braucht sein Nest

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Ostern 2020: Wie man in all der Unruhe wieder zur Geborgenheit kommt. Und wie man die Gesellschaft wieder geraderückt.

Zum Tod von Stirling Moss: Der große Zweite

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Stirling Moss gilt als bester Formel-1-Fahrer, der nie Weltmeister wurde - einmal fehlte ihm sogar nur ein Punkt. Eine erfüllte Karriere hatte der Brite trotzdem. Nun ist er im Alter von 90 Jahren gestorben.

Mitmachen und gewinnen: Das große SZ-Osterrätsel

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Für dieses Spiel müssen Sie Ihr Zuhause nicht verlassen - aber das heißt nicht, dass es einfach wird: Sieben ausgesucht knifflige Fragen und drei verschlüsselte Hinweise führen Sie zu einem besonderen Ei, irgendwo in Deutschland.

Glaube und Religion: "Corona ist keine Strafe Gottes"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Ein Gespräch mit dem evangelischen Landesbischof in Bayern Heinrich Bedford-Strohm über Konsequenzen aus der Corona-Krise und wie man den Glauben angesichts des Leids nicht verliert.

Israel: Gantz will nun doch mit Netanjahu koalieren

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Bisher galt eine gemeinsame Regierung wegen des Korruptionsverfahrens gegen den bisherigen Ministerpräsidenten Netanjahu als ausgeschlossen. Dass es nun wohl eine Einigung gibt, liegt an der Corona-Krise.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
WTA

Путинцева в Бирмингеме завоевала третий титул WTA в карьере






В Тверской области прощел литературно-поэтический и арт-фестиваль «Дни Ахматовой»

Фестиваль в честь праздника Святой Троицы состоялся на Кубани

Приморское отделение РСО активно участвует в мероприятиях Молодёжной столицы

"Ъ": совладелец "Русских фондов" Васильев стал подозреваемым по делу Новицкого