Добавить новость
ru24.net
Handelsblatt
Октябрь
2015

Новости за 08.10.2015

Pleite gegen Irland: Deutschland muss um EM-Ticket bangen

Handelsblatt 

Mit einem Sieg wollte die deutsche Mannschaft das EM-Ticket lösen, ein Punkt hätte bereits gereicht. Doch dann enttäuschten die Weltmeister, Irland gewinnt. Nun muss gegen Georgien ein Unentschieden her.

Börse New York: Fed-Bericht gibt Wall Street Auftrieb

Handelsblatt 

Die Fed will die Zinswende weiter hinziehen, die Anleger ermunterte das. Nach dem BEricht der US-Notenbank gingen die Kurse an der Wall Street wieder nach oben. Für Enttäuschung sorgten schlechte Konjunkturdaten.

Der Werber-Rat: Männer und die Lust am Scheitern

Handelsblatt 

Männer in der Werbung waren einsame Wölfe, Agenten oder Helden. Diese Zeiten sind vorbei. Das Rollenbild hat sich gerändert. Der Abenteuertyp hat ausgedient. Der Mann von heute steckt im gleichen Dilemma wie die Frauen.

US-Notenbank: Schwächelnde Konjunktur bremst Zinswende aus

Handelsblatt 

Die US-Währungshüter sorgen sich um die konjunkturelle Abkühlung in China - und wollen mit der Zinswende warten. Laut dem aktuellen Notenbank-Protokoll rechnen aber viele Fed-Mitglieder mit einer Anhebung in diesem Jahr.

Musterdepots: Rendite mit den richtigen Bluechips

Handelsblatt 

Dass es möglich ist, selbst in turbulenten Börsenzeiten wie diesen eine gute Rendite zu erwirtschaften, zeigt unser Autor Georgios Kokologiannis. Er hat einige Aktien großer US-Unternehmen im Depot. Welche das sind.

Alibaba, Tencent : Chinas Online-Monopole

Handelsblatt 

Erst kämpften Chinas Internetgiganten Alibaba und Tencent erbittert gegeneinander. Nun machen die beiden gemeinsame Sache – und lassen zwei Start-ups zu einem Monopol verschmelzen. Zum Nachteil der Kunden.

Was vom Tage bleibt: Wo war Herr Cryan eigentlich bisher?

Handelsblatt 

Bei der Deutschen Bank räumen die auf, die es vorher unordentlich werden ließen. Und – was ist schlimmer: Stinkende VW oder die vielen Toyotas, die Terroristen transportieren? Alles Wichtige vom Tag lesen Sie hier.



IWF wählt neuen Chef: Poker um die Macht

Handelsblatt 

Christine Lagarde wird allseits geschätzt. Dennoch ist nicht klar, ob sie weitere fünf Jahre im Amt bleibt. Schwellenländer wie China und Brasilien verlangen mehr Einfluss. Doch einig sind sie sich nicht.

Flüchtlinge in Deutschland: AfD verschärft Asylkurs

Handelsblatt 

Angesichts des Flüchtlingsandrangs in Deutschland will die AfD mit neuen Asyl-Forderungen die Bundesregierung unter Druck setzen. Der Plan geht weit über die bisherigen Positionen der Petry-Partei hinaus.

Flüchtlinge: Im Ton vergriffen

Handelsblatt 

Für ihren Leitfaden für Flüchtlinge muss die Gemeinde Hardheim im Odenwald viel Kritik einstecken. Die Formulierung sei unangemessen, kritisiert das Netz. Doch die Idee ist grundsätzlich gut. Andere Städte versuchen ähnliches.

Analyse von Paul Welfens: Wie TTIP dem Handel hilft

Handelsblatt 

Wenn es um TTIP geht, herrscht enorme Verwirrung. Neue Analysen zeigen ganz deutlich: Das Transatlantische Handelsabkommen wird zu mehr Einkommen führen. Niemand mit Verantwortungssinn kann dagegen sein.

Georg Fahrenschon: Den Sparkassen drohen schwierige Zeiten

Handelsblatt 

Der Präsident der Sparkassen, Georg Fahrenschon, warnt vor Problemen, wenn einzelne Institute ins Wanken geraten sollten. Die Ausgangslage sei „ernst“. Wie sich die Institute gegen den Gewinnschwund stemmen wollen.

BASF und Allianz: Dax-Firmen gründen Digitalinstitut

Handelsblatt 

Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft. Ein Berliner Think Tank zur Digitalisierung soll nun Orientierung bieten. Zwei Dax-Firmen sind schon an Bord, weitere Unternehmen sollen folgen.

Tagebuch eines VW-Opfers: Jetzt schlägt die Stunde der Anwälte

Handelsblatt 

VW-Fahrer mit einem Dieselgate-Wagen und einer Rechtsschutzversicherung telefonieren derzeit gerne mit ihrer Versicherung – sie wollen Schadenersatz einfordern. Auch klagewillige Anwälte wittern ihre Chance – zu Recht?

Fonds: Anleger setzen wieder mehr auf Sicherheit

Handelsblatt 

Auch der Wachstumseinbruch in China kann Anleger nicht beirren. Sie stecken ihr Geld weiter in Fonds. Im August floss das meiste neue Geld in Geldmarktfonds, im September eher in Anleihefonds.

Rundfunkbeitrag: Neue Hoffnung für Beitragsverweigerer

Handelsblatt 

Das Landgericht Tübingen stoppt die Vollstreckung von Beitragsschulden wegen eines Formfehlers. Damit lehnt es sich gegen den Bundesgerichtshof auf. Hunderttausende Beitragsschuldner können wieder Hoffnung schöpfen.

Новости России
Москва

СК поставил на контроль дело о ребенке, выпавшем из окна больницы в Москве


Lambertz-Kalender: Viel nackte Haut für ein gutes Image

Handelsblatt 

Sonnige Kulisse in Italien und leicht bekleidete Models: Der Lambertz-Kalender präsentiert sich unter dem Motto „La Dolce Vita“. Topmodel Franziska Knuppe und Film-Ikone Ornella Muti standen vor der Kamera. Die Fotos.

Dax30-Unternehmen: Aktionärsschützer prüfen Frauenquote

Handelsblatt 

Ab 2016 gilt für Aufsichtsräte von börsennotierten Unternehmen eine Frauenquote von 30 Prozent. Für viele Dax30-Unternehmen herrscht Nachholbedarf, so Untersuchung der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz.

Bevorstehende Quartalssaison: Die USA sind sich selbst genug

Handelsblatt 

Erstmals seit 2009 sinken die Gewinne der großen US-Konzerne. Doch das Bild täuscht: Der amerikanischen Wirtschaft geht es blendend. Restaurant-Ketten wie Chipotle sind die Gewinner – und das hat einen simplen Grund.

VW-Skandal: Wer jetzt in Wolfsburg regiert

Handelsblatt 

Die Aufarbeitung der Dieselmanipulationen bei VW hat gerade erst begonnen. Doch schon jetzt steht fest: Die Affäre wird den Konzern grundlegend verändern – und vielleicht sogar die gesamte Autoindustrie.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Анна Калинская

Грузия сыграла вничью с Чехией на Евро, Калинская вышла в финал Берлина. Главное к вечеру






Депортация по-новому: прощай, гастарбайтер. Как Госдума решила спасти Россию от наплыва мигрантов

Во сколько обойдется свадьба в 2024 году, выяснил ВТБ

При выборе лучшей русской школы за рубежом впервые отказались от странового принципа

Объявлены итоги XIII конкурса «Вместе в цифровое будущее»: лидируют темы ИИ, кибербезопасности граждан и цифровизации отраслей народного хозяйства