Добавить новость
ru24.net
Handelsblatt
Октябрь
2015

Новости за 09.10.2015

Main-Taunus-Kreis: Flüchtlinge als Katastrophenfall

Handelsblatt 

Bis zu 1000 Flüchtlinge soll der Main-Taunus-Kreis aufnehmen – nun rief der Landrat den Katastrophenfall aus. So ließen sich Aufgaben besser bewältigen. In Wiesbaden ist das Innenministerium nicht erfreut.

Nach Abgas-Skandal: VW will in Spanien weiter investieren

Handelsblatt 

An den Milliardeninvestitionen von VW in Spanien soll nicht gerüttelt werden. Das teilte der spanische Industrieminister Soria unter Berufung auf Konzernchef Müller mit. Eine Nachricht mit politischer Bedeutung.

IWF-Tagung nimmt globale Probleme ins Visier: Die Weltenretter

Handelsblatt 

Kampf gegen Klimawandel, Armut und Ungerechtigkeit – auf der IWF-Jahrestagung in Lima gehen die Finanzminister und Notenbankchefs der G20-Staaten die globalen Probleme an – und sie wollen wirklich Lösungen liefern.

Der Werber-Rat: Dieselgate – nichts bleibt, wie es ist

Handelsblatt 

Nicht nur der VfL Wolfsburg profitiert massiv vom Geld des Volkswagen-Konzerns, VW engagiert sich quer durch die Bundesliga. Nach dem Abgasskandal wird sich das nun allerdings ändern. Eine Chance für andere Autobauer.

Skandal beim Weltfußballverband: Spaltet die Fifa auf!

Handelsblatt 

Korrupte Funktionäre haben die Fifa in Verruf gebracht. Dabei arbeiten dort viele hochkompetente Spezialisten. Die sollten ihren Job künftig besser unabhängig von den Funktionären machen, meint Joachim Hofer.

Kommentar zu Hamburgs Olympia-Bewerbung: Das ist das Aus!

Handelsblatt 

Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz ist zumindest ehrlich – und stellt einen exakten Finanzplan auf. Doch der macht klar: Die hohen Kosten machen Olympische Spiele zum Luxusprojekt. Das braucht die Stadt nicht.

Medienmacher: Absatzbewegungen bei Media Impact

Handelsblatt 

Einem Vermarkter gehen wichtige Mandate flöten. Vier rebellische Verlage bekommen womöglich Zuwachs. Ein Streit eskaliert munter vor sich hin. Und ein Kolumnist wechselt zum direkten Wettbewerber.



Falsche Ferien: Warum künstliche Welten boomen

Handelsblatt 

Unser Hang zur Selbstoptimierung hat die Urlaubsplanung erreicht. Weil auf Klima, Umwelt und Weltpolitik kein Verlass mehr ist, boomt das Geschäft mit künstlichen Welten – so ereignislos wie risikofrei.

Analyse zur digitalen Bildung: Revolution mit Ansage

Handelsblatt 

Schulen und Hochschulen nutzen digitale Bildungsangebote bisher eher verhalten. Sie sollten sich ein Beispiel an Institutionen in den USA und Asien nehmen, meint Jörg Dräger, Bildungsexperte der Bertelsmann Stiftung.

Der moderne Mann: Das "a-ha"-Erlebnis

Handelsblatt 

Herr K. trifft in der Business Lounge eines Flughafens die Sänger der norwegischen Band „a-ha“. Er strengt einen Vergleich zwischen dem Pop-Star und sich selbst an und merkt – so verschieden sind sie gar nicht.

Wirtschaftsprüfer PwC & Co.: Die Ruhe vor dem Sturm

Handelsblatt 

Der Markt der Wirtschaftsprüfer wird in den nächsten Jahren kräftig durchgeschüttelt. Anbieter wie Deloitte und PwC rüsten schon jetzt mit hohen Investitionen. PwC baut dazu sein Geschäft in Deutschland tiefgreifend um.

Strompreis: So einfach wechseln Sie den Stromanbieter

Handelsblatt 

Prognosen deuten erneut auf einen Anstieg der Ökostrom-Umlage hin. Doch wenn ihr Stromversorger deshalb die Preise erhöht, können sich Kunden einfach einen günstigeren suchen – mit dem Tool der Woche.

Новости России
Москва

В разрезе добыли аресты // Ликвидатору шахт и подрядчику инкриминируют мошенничество с бюджетными деньгами


Online-Handel: Bei Amazon gibt es jetzt auch „Handmade“

Handelsblatt 

Amazon geht neue Wege und bietet seinen Kunden künftig auch Selbstgebasteltes an. „Handmade at Amazon“-Produkte gibt es zahlreiche – unter anderem Möbel und Schmuck. Leidtragende sind die Konkurrenten von Etsy.

Libor-Skandal: Ex-Deutschbanker bekennt sich schuldig

Handelsblatt 

Ein ehemaliger Händler der Deutschen Bank hat sich vor einem New Yorker Gericht für schuldig bekannt, bei Versuchen, den Referenzzinssatz Libor zu manipulieren, mitgemacht hat. Das Strafmaß wird erst 2016 bekannt.

Dax-Umfrage: Wie weit geht die Erholung?

Handelsblatt 

Für Teilnehmer der Handelsblatt-Umfrage zur Börsenstimmung kamen die Kursgewinne in dieser Woche nicht überraschend. Doch wie geht es weiter? Stimmen Sie ab und erhalten eine Prognose, wie es mit dem Dax weitergeht.

Dieselgate in den USA: VW probt den Kniefall

Handelsblatt 

Der Autobauer aus Wolfsburg wirbt in den USA um Milde. US-Chef Michael Horn sprach beim Umweltausschuss des amerikanischen Kongresses vor. Doch die Abgasprobleme waren der Top-Führung von VW wohl schon länger bekannt.

Abgas-Affäre: Rätselraten um Kurssprung der VW-Stammaktien

Handelsblatt 

Kurssprung bei VW-Stammaktien: Bis zum Vormittag wechselten mehr als drei Mal so viele Papiere den Besitzer wie an einem Durchschnittstag. Über die Papiere haben die Familien Porsche und Piëch Einfluss auf VW.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Хуберт Хуркач

Хуркач о реванше со Зверевым: «В голове сидел тот матч в финале United Cup»






Туристическая дипломатия Азербайджана: представительства в Москве и Стамбуле

Среди погибших при хадже в Саудовскую Аравию есть жители Подмосковья

Из здания Митинского радиорынка в Москве эвакуировали людей из-за пожара

Евросоюз ввел 14-й пакет санкций против России