Добавить новость
ru24.net
Handelsblatt
Октябрь
2015

Новости за 14.10.2015

Bis 2020: Nike erwartet Umsatzanstieg von 63 Prozent

Handelsblatt 

Mark Parker erwartet einen deutlichen Anstieg des Jahresumsatzes bis 2020: Eine Unternehmenssparte soll sich laut dem Chef des amerikanischen Sportartikelherstellers Nike besonders stark entwickeln.

Musterdepots: Keine Entwarnung an den Börsen

Handelsblatt 

Schwache Konjunkturdaten vor allem in den Schwellenländern enttäuschten in den vergangenen Wochen die Anleger. Dennoch hoffen viele von ihnen auf eine Oktober-Rally. Doch auch dieser Hoffnung droht Enttäuschung.

Hapag-Lloyd: Reederei dämpft Börsenpläne erneut ein

Handelsblatt 

Vier Jahre nach dem ersten Anlauf plant Hapag-Lloyd den Gang an die Frankfurter Börse – allerdings mit einem deutlich geringeren Emissionsvolumen als geplant. Der Konzern macht schon zum zweiten Mal Abstriche.

Vonovia will Deutsche Wohnen: Finale im Häuserkampf

Handelsblatt 

Gier nach Größe: Der Immobilienkonzern Vonovia will seinen größten Konkurrenten für 14 Milliarden Euro übernehmen. Das Angebot für die Deutsche Wohnen ist der Höhepunkt der Fusionswelle auf dem umkämpften Markt.



Krankenversicherung: Privatversicherte zahlen mit

Handelsblatt 

Seit 2004 ein Steuerzuschuss an die gesetzlichen Krankenkassen eingeführt wurde, zahlen Privatpatienten mit – und zwar nicht zu knapp. Mindestens zehn Milliarden Euro sind herüber geflossen.

Handelsblatt-Event: Das Zuhause reist mit um die Welt

Handelsblatt 

Wie wandelt sich das Verhältnis von Alltag und Urlaub in der Digital-Transformation? Das „Pop-Up-Studio“, ein Team aus Handelsblatt-Redakteuren und Kreativen der Agentur Huge, spricht mit Experten von Trivago und Airbnb.

James Staley: Im zweiten Anlauf zum Barclays-Chef

Handelsblatt 

Der langjährige JP-Morgan-Investmentbanker James Staley soll Chef bei Barclays werden. Schon einmal war er für den Posten im Gespräch. Mit der Wahl signalisiert das Geldhaus eine Abkehr von der bisherigen Strategie.

Türkei: Ein Land auf dem Weg ins Chaos

Handelsblatt 

Die Spirale der Gewalt dreht sich immer schneller, die Türkei steckt tief im Treibsand des Syrienkonflikts. Erdogan könnte davon sogar profitieren. Die Entwicklung ist auch für die Partner der Türkei alarmierend. Eine Analyse.

Winfried Vahland: Hoffnungsträger verlässt VW überraschend

Handelsblatt 

Neuer Rückschlag für VW: Winfried Vahland sollte eigentlich das Nordamerika-Geschäft neu ausrichten. Doch nun verlässt der Manager, der zwischenzeitlich sogar als möglicher Winterkorn-Nachfolger galt, den Konzern.

Konjunktur: Regierung senkt Wachstumsprognose leicht

Handelsblatt 

Die Bundesregierung korrigiert ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr nach unten – jedoch nur leicht. Die anhaltende gute Wirtschaftslage wird vor allem durch drei Faktoren getragen.

Spaniens Notenbank: Komplexe EZB-Regeln führen zu Fehlern

Handelsblatt 

„EZB-tauglich“ sollten die Anleihen spanischer Banken sein – also ausreichend Sicherheiten für Kredite bieten. Doch die Spanische Notenbank machte einen Fehler. Nun kritisiert sie die Vorschriften als fehleranfällig.

Новости России
Москва

Новый рекорд России: медитация Relax FM объединила 1699 человек


Aldi und Lidl: Thermomix-Klone mischen den Markt auf

Handelsblatt 

Der Thermomix bleibt heißbegehrt. Selbst um Billig-Klone von Aldi und Lidl gibt es Handgreiflichkeiten und Bietergefechte auf Ebay. Doch Hersteller Vorwerk muss die Discounter-Konkurrenz wohl nicht fürchten.

Die Chef-Beraterin: Ein Plädoyer für Dresscode-Berater

Handelsblatt 

Viele halten Dresscode-Beratung für einen Luxus, den man sich erst mal leisten können muss. Warum eigentlich? Weil es dabei „nur“ ums Äußere geht? Blödsinn. Wenn es drauf ankommt, ist Stil immer gefragt.

M&A-Report 2015: Wer kauft, wächst schneller

Handelsblatt 

Großübernahmen stehen im Ruf, Unternehmenswerte zu vernichten. Doch das muss nicht immer sein. Einer Studie zufolge können Zukäufe Vorteile haben – sowohl für das Unternehmen als auch für die Aktionäre. Ein Überblick.

ETF-Verluste: Mit Hebelwirkung in die Verzweiflung

Handelsblatt 

Der Nikkei-ETF von Next Funds ist der größte ETF der Welt – und er schreibt derzeit auch die größten Verluste. Die Investoren kaufen trotzdem. Sie hoffen immer noch auf kurzfristige Gewinne.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Ролан Гаррос

Маринов, Мартьянова, Шлейхер: кто еще из звезд Игр БРИКС мог поехать на Олимпиаду в Париж






Около 12 тыс. уникальных товаров реализовал винтажный маркет в Басманном

Новый импульс. О чем Ульяновская область договорилась с Беларусью

Проект комплексного развития территорий реализуют в Зябликово

Не только гонки: что еще посмотреть на ЗА РУЛЕМ ФЕСТ?