Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Январь
2020

Новости за 21.01.2020

AfD: Programm mit Stallgeruch

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die AfD bemüht sich verstärkt um eine neue Wählerklientel: Sie will Landwirte von der Union weglocken. Die bäuerlichen Probleme sind wie geschaffen für die Partei.

FC Bayern: Ein seitenverkehrter Bernat

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der FC Bayern wird wohl Alvaro Odriozola von Real Madrid ausleihen. Unter Zidane setzte sich der Rechtsverteidiger nicht durch - in München haben sie dennoch die Fantasie, dass er ihnen weiterhelfen kann.

Fridays for Future in Davos: Aufbegehren im Schnee

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Beim alljährlichen winterlichen Stelldichein der Mächtigen in Politik und Wirtschaft hat Protest schon immer dazugehört. Dieses Jahr aber sind deutlich mehr Demonstranten in die Berge gekommen als sonst.

Ungültige Strafzettel: Das Ende der Scheinpolizei

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

In Hessen dürfen private Firmen künftig nicht mehr Verstöße von Falschparkern ahnden. Dass die Betroffenen ihr Geld zurückbekommen, ist eher unwahrscheinlich.



Dieselskandal: Neue Messwerte setzen Mercedes unter Druck

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der Stuttgarter Autohersteller ruft Dieselautos zum Software-Update in die Werkstatt. Messungen zeigen jetzt allerdings, dass manche Autos anschließend sogar größere Mengen des giftigen Stickoxids ausstoßen.

Australian Open: Sieger über die Selbstzweifel

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Angelique Kerber und Alexander Zverev, die jüngsten Sorgenfälle im deutschen Tennis, erobern mit Auftaktsiegen die Kontrolle zurück. Zverev sichert sich die Sympathien des Publikums.

Kolumne "Affentheater": Englands größter Dildo

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Big Ben soll zum Abschied pünktlich klingeln: Die englischen Konservativen tun derzeit einiges, um am 31. Januar in London eine ungeplante Nationalfeier für einen ungeplanten Brexit ausrichten zu können.

Новости России
Москва

Новый рекорд России: медитация Relax FM объединила 1699 человек


Kohlekommission: "Klimapolitischer Unsinn und energiepolitischer Irrsinn"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Mitglieder der ehemaligen Kohlekommission kritisieren die Bundesregierung - und finden deutliche Worte für deren Plan zum Kohleausstieg. Bundeswirtschaftsminister Altmaier verteidigt den Fahrplan der Regierung und erklärt, er halte einen Braunkohleausstieg bereits 2035 für möglich.

Elektromobilität: Warten auf die Prämie

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Im November wurde ein höherer Bonus für Elektroautos angekündigt. Passiert ist seitdem: nichts. Warum es rentabler sein könnte, mit dem Kauf eines umweltfreundlichen Fahrzeugs zu warten.

Auslandsschulen: Der Kampf um die Klassenzimmer

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Ankara möchte Schulen in Deutschland eröffnen - als Mittel gegen den Prediger Fethullah Gülen, den Präsident Erdoğan zum Terroristen erklärte. In anderen Ländern lässt er Lehrer der Gülen-Schulen auch schon mal vom Geheimdienst entführen.

Nazis und Luxus: Gesticktes für den Führer

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die NS-Machtelite war verrückt nach Gobelins, freilich eingedeutscht als "Bildwirkereien". Göring ließ in Paris ein Monumentalwerk sticken, das nie fertig wurde. In München ist es nun zu sehen.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Анна Калинская

"Стараюсь играть не хуже него": Калинская о своих отношениях с Синнером






Компромат на Киркорова: стало известно, за что Успенская угрожает Джугелии

По городам и БРИКСам // Россия и Глобальный Юг будут дружить муниципалитетами

Пенсии поднимутся, указ подписан: Голикова назвала новый размер выплат для пенсионеров РФ

Представлен самый грузоподъемный дрон в России