Мы в Telegram
Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Май
2024

Новости за 01.05.2024

Tennis: Leiden bis zum Schluss

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Rafael Nadals Abschiedstour nimmt Fahrt auf: Beim Masters-Turnier in Madrid rührt der 37-Jährige seine Angehörigen mit einer Rede zu Tränen. Nun versucht der 22-malige Grand-Slam-Sieger, sich ein letztes Mal für die French Open aufzubäumen.

Fußball im Bezahl-Fernsehen: Es funktioniert einfach nicht

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der Streit zwischen der Bundesliga und Dazn um die künftigen Übertragungsrechte weist auf den Kern des Problems hin: Das Geschäft zwischen Vereinen, Sendern und Fans war und ist ein Minusgeschäft.

Georgien: Wenn Moskau das Vorbild ist

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Regierung geht gegen die Zivilgesellschaft vor, weil die ein antidemokratisches Gesetz verhindern will. Dabei strebt sie angeblich in die EU.

Missbrauch in der Kirche: Umstrittene katholische Pfadfinder

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Josef Henfling wirft mehreren Geistlichen sexuellen Missbrauch vor. Sein Leidensweg begann aus seiner Sicht in der Katholischen Pfadfinderschaft Europas. Augsburg hat der Organisation im Gegensatz zu vielen anderen Bistümern eine Heimat gegeben.



Union Berlin: Gerüchte zur Unzeit

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Wenige Tage vor dem richtungsweisenden Spiel gegen Bochum versichert das Fachmagazin Kicker, dass Union sich zum Saisonende von Trainer Nenad Bjelica trennen wird.

Wolfsschanze: Die Toten unter Görings Schlafzimmer

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Bei Ausgrabungen am ehemaligen Nazi-Hauptquartier Wolfsschanze haben Hobby-Archäologen Überreste mehrerer Menschen gefunden, unter anderem die einer schwangeren Frau. Der Fund unter Hermann Görings Haus wirft Fragen auf. 

Deutschland: Für einen Erfolg vor Gericht reicht's

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Bundesregierung verteidigte sich in Den Haag schmallippig und arrogant gegen den Vorwurf, Israel "Beihilfe zum Völkermord" zu leisten. Hat funktioniert. Aber die Debatte wird weitergehen.

Digital Services Act: Wer hat Angst vor der EU?

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Verfahren der EU-Kommission gegen Tiktok, X und Meta zeigen: Bis sich die Konzerne an Regeln halten, wird noch einige Zeit vergehen. Doch die EU hat gerade leider keine Zeit.

Kalifornien: Überfall auf dem Highway

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Es klingt wie im Film: Ein Juwelier wird mitten auf einer stark befahrenen Straße gestoppt und ausgeraubt. Er ist nicht das einzige Opfer. Die Polizei in Los Angeles spricht von "Räuber-Touristen".

Doku "Gefährlich nah": Die Bären sind los

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Ein hervorragender Dokumentarfilm beleuchtet, wie schwierig es ist, das Schutzbedürfnis von Menschen und das freie Leben von Raubtieren in der Natur in Einklang zu bringen.

Physik: Hat die Schwerkraft ein Gewicht?

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Das Universum dehnt sich immer schneller aus, aber was diese Raserei antreibt, ist Physikern ein Rätsel. Die theoretische Physikerin Claudia de Rham erklärt, warum die Lösung im Vakuum liegen könnte - und wo Einstein sich möglicherweise getäuscht hat.

Новости России
Москва

История без фальсификации: Шемахи в первой половине XVIII века


Paul Auster ist tot: Der klügste Detektiv

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Das Private stets halböffentlich und Brooklyn als Zentrum der literarischen Welt: Nachruf auf den großen Schriftsteller und postmodernen Vexierspieler Paul Auster.

Literatur: Medienberichte: Paul Auster ist tot

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Romancier, Drehbuchautor und einer der erfolgreichsten Vertreter amerikanischer Gegenwartsliteratur: Paul Auster ist mit 77 Jahren in New York einem Krebsleiden erlegen.

US-Universitäten: Studierende suchen die Eskalation

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Repression und die nahende Sommerpause lassen die Dynamik der studentischen Gaza-Proteste in den USA erlahmen. In New York stürmte die Polizei ein besetztes Gebäude - am 56. Jahrestag einer Räumung, die in die Geschichtsbücher einging.

Fußball: Rangnick bereit, Trainer beim FC Bayern zu werden

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der Nationaltrainer Österreichs hat seine grundsätzliche Bereitschaft signalisiert, nach der Europameisterschaft Trainer beim FC Bayern zu werden. Die Verantwortlichen in München halten sich noch bedeckt.

FC Bayern gegen Real Madrid: Das Spiel der 1000 wilden Wendungen

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Zwei pfiffige Trainer, ein hohes Tempo und Tore zu den unmöglichsten Zeitpunkten: Der FC Bayern und Real Madrid liefern einen fulminanten Champions-League-Abend - wegen einer unnötigen Aktion in der Schlussphase reicht es für die Münchner nur zu einem 2:2.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Большой шлем

17-летний россиянин Даниил Саркисян разгромил Форбса из США на юниорском «Ролан Гаррос»






Заместитель Председателя Совета Безопасности РФ Дмитрий Медведев поддержал инициативу губернатора Андрея Чибиса по созданию на базе КНЦ РАН арктического научно-технологического кластера

Комплексная летняя уборка дорог стартовала в Ленинском округе

Грант на 450 тысяч рублей выделили на псковский шоукейс «За музыкой»

«Тетрис» отмечает 40-летний юбилей. Играть онлайн