Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Май
2024

Новости за 22.05.2024

Nahost-Konflikt: Umstrittenes Signal der Solidarität

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Norwegen, Spanien und Irland erkennen Palästina als Staat an. Dies solle eine Zweistaatenlösung beschleunigen. Die Bundesregierung lehnt diesen Schritt derzeit ab. Israel droht den drei Ländern mit Konsequenzen.

Baltikum: Mittendrin in Putins Spiel

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Beim Besuch in Litauen erlebt Verteidigungsminister Boris Pistorius hautnah die Sorgen vor russischen Übergriffen.



Polen: Flammen der Angst

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

In Polen grassiert die Angst vor politischer Einflussnahme und Sabotageakten Russlands - offensichtlich nicht unbegründet.

Klimaschutz: Sauberes Angebot sucht saubere Nachfrage

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Mit "grünen Leitmärkten" will Wirtschaftsminister Robert Habeck klimafreundlichen Produkten den Weg bereiten. Jetzt legt er ein erstes Konzept vor. Und die Sache könnte sogar klappen.

Saudi-Arabien, USA und Israel: Mehr Wunsch als Wirklichkeit

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die USA hoffen, dass Saudi-Arabien endlich Israel anerkennt - und zeigen sich euphorisch über ein bevorstehendes Abkommen. Doch ohne einen Palästinenserstaat wird absehbar kein arabischer Führer einer solchen Annäherung zustimmen können.

Rechte Provokation: Der tiefe Fall des Maximilian Krah

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Noch am Dienstagabend redet Maximilian Krah im Allgäu von "frei erfundenen Vorwürfen". Einen Tag später muss der Spitzenkandidat für die Europawahl die Wahlkampfbühne und den Bundesvorstand verlassen, weil er Affäre an Affäre reihte.

Palästinenser: Richtung: Zweistaatenlösung

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Norwegen, Spanien und Irland erkennen Palästina als Staat an. Das ist kein historischer Schritt, und es ist auch keine Attacke gegen Israel. Vielmehr streben diese Länder eine politische Lösung des Nahostkonflikts an.

Новости России
Москва

За прошедшую неделю подмосковные росгвардейцы обеспечили безопасность более 200 мероприятий


"Einhundertvier" im Kino: Bis der Letzte gerettet ist

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

"Einhundertvier" zeigt Seenothilfe im Mittelmeer, in Echtzeit. Im Film erfährt man nichts, was man nicht längst hätte wissen können - er ist dennoch ein starkes Dokument.

AfD: Die pure Essenz dieser Partei

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Nachdem Maximilian Krah SS-Verbrechen relativiert hat, will die AfD ihren Spitzenkandidaten verstecken - allerdings nicht aus Einsicht.

AfD vor der Europawahl: Abkehr von den aggressiven Schmuddelkindern

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Frankreichs Rechte will im EU-Parlament nicht mehr mit der AfD kooperieren. Marine Le Pen und ihr italienisches Pendant Giorgia Meloni tragen ihren Populismus lieber weichgespülter vor - zum Gefallen der europäischen Konservativen.

Soziale Medien: Sollen sie doch Kuchen essen

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Auf Tiktok werden Prominente und Influencer neuerdings an die "digitale Guillotine" geführt. Das verrät einiges über den Zustand des Social Web.

Oberfranken: Kein Schmerzensgeld im Fall Peggy

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

75 000 Euro wollte die Mutter der getöteten Neunjährigen von einem Mann, der behauptet hatte, das leblose Kind in einem Wald verscharrt zu haben. Ohne Erfolg.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
WTA

Россиянка Людмила Самсонова выиграла турнир WTA в Хертогенбосе






AFI Development создаст свыше 2400 рабочих мест в строящихся проектах

Что ждет посетителей выставки «Россия» в пространстве Москвы на следующей неделе

Российские банки начали останавливать приём заявок на льготную ипотеку

Москвичам рассказали о планах по благоустройству Парка Горького