Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Май
2024

Новости за 17.05.2024

AfD: Bystron soll im Europawahlkampf nicht mehr auftreten

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der AfD-Politiker steht wegen Korruptionsvorwürfen unter Druck. Nun fordern die Parteichefs Weidel und Chrupalla Berichten zufolge, er solle auf Wahlkampfveranstaltungen für die AfD verzichten.

USA: Der Richter und sein seltsames Flaggensignal

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Ein Foto vor dem Haus des obersten Richters Samuel Alito zeigt die Stars and Stripes, kopfüber aufgehängt. Über ein toxisches Zeichen, das den Wahlkampf in den USA weiter anheizt.

Eklat um Konzertabsage: Jerusalem? Verdächtig!

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Eklat in Amsterdam: Das legendäre Concertgebouw cancelt wegen antiisraelischer Proteste zwei Konzerte des "Jerusalem Quartet" - und macht dann einen Rückzieher.

FC Bayern: Trainer stören nur

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Beim FC Bayern waren Spieler schon immer wichtiger als die Herren an der Seitenlinie, auch deshalb steht der Klub noch ohne Coach da. Die Folgen dieser Haltung bekommt der Sportvorstand Max Eberl nun ebenso zu spüren wie die neue Dynamik in der Führungsetage.

FC Bayern und Thomas Tuchel: Paartherapie gescheitert

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Nach zahlreichen Absagen bei der Trainersuche versucht der FC Bayern, die Trennung von Thomas Tuchel rückgängig zu machen - vergeblich. Sportvorstand Max Eberl kämpfte für einen langfristigen Verbleib, doch ihm fehlte die Unterstützung der Bosse.



Slowakei: Die Spaltung kommt von oben

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Nach dem Attentat auf Robert Fico macht das Regierungslager seine liberalen Kritiker verantwortlich. Das ist eine radikale Schuldumkehr.

Spanien: Aufstand der Schoko-Nonnen

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Im Norden Spaniens verschanzt sich eine Gruppe von Nonnen in ihrem Kloster - offenbar haben sie sich von der Kirche losgesagt. Was haben ein falscher Bischof und ein dubioser Ex-Barmann damit zu tun? Ein Ortsbesuch.

75 Jahre Grundgesetz: DNA der Demokratie

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Wer die gedruckte Wochenendausgabe der SZ besitzt, hält das Grundgesetz in seinen Händen. Es wurde als Erbgut in der Tinte gespeichert.

Gentrifizierung: Das Tuntenhaus darf bleiben

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Berlins ältestes queeres Wohnprojekt stand nach einem Verkauf des Hauses an einen Investor vor dem Aus. Doch nun konnte der Bezirk die Immobilie doch noch übernehmen - durch einen Kniff im Baurecht.

Rüstungsindustrie: Allein unter Frauen

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Zwei von drei Vorständen des Panzerbauers Rheinmetall werden bald Frauen sein. Dennoch sind Rüstungsunternehmen meist noch sehr männlich.

"Megalopolis" in Cannes: Der alte Mann und das Mehr

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Francis Ford Coppola wartete 40 Jahre und verkaufte seine Weingüter, um sein Traumprojekt drehen zu können. Dann saß er bekifft im Trailer - und bekommt jetzt "Old School"-Verhalten am Set vorgeworfen. Willkommen zur Weltpremiere von "Megalopolis" in Cannes.

Joe Chialo bei "Markus Lanz": Die Elefanten im Raum

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Bevor Berlins Kultursenator Joe Chialo bei "Markus Lanz" seine Antisemitismusklausel verteidigt, bemüht er den Postkolonialismus für eine Verteidigung der Großwildjagd.

Thüringen: AfD-Kommunalpolitiker fordern Parteiausschluss von Höcke

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Thüringische AfD-Kommunalpolitiker setzten sich für einen Parteiausschluss des Landes- und Fraktionsvorsitzenden Björn Höcke ein. Grund ist laut einem "Bild"-Bericht dessen Unterstützung einer alternativen Liste für die Wahl sowie der Plan, AfD-Kandidaten aus der Partei zu werfen.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Анна Курникова

Курникова показала трогательные фото Энрике Иглесиаса






К проекту «Открой#Моспром» с начала года присоединилось около 1 млн человек

Путин проехался за рулем Aurus в КНДР

Следствие просит об аресте четверых фигурантов дела об отравлении в Москве

Официальный курс доллара на завтра понижен на 4,4 рубля – до 82,63