Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Февраль
2020

Новости за 12.02.2020

Geschichte: Der dritte Prager Fenstersturz

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

1948 wird der tschechoslowakische Außenminister Jan Masaryk tot im Hof unter seinem Badezimmerfenster aufgefunden. Die Umstände sind bis heute ungeklärt - nun sollen sie erneut untersucht werden.

US-Demokraten: Es geht ein Riss durch die demokratische Partei

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Ist Bürgerschreck Sanders zu links? Pete Buttigieg zu smart? Die Vorwahlen zeigen, wie gespalten die Partei ist. Und niemand ist bislang in Sicht, der sie versöhnen könnte für den Kampf gegen Donald Trump.

CDU: Alles, nur kein Wettkampf

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Laschet, Merz oder Spahn? Wen die CDU als Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten will, ist offen. Noch hat sich niemand offiziell erklärt - auch wenn die Gerüchte lauter werden.

Italien: Salvini wird wohl vor Gericht kommen

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der Senat in Rom entzieht dem früheren Innenminister die Immunität. Damit ist der Weg frei für einen Prozess wegen Freiheitsberaubung gegen Salvini, der sich nun als Märtyrer für Italien inszeniert.



Berufswechsel: Särge statt Schnitzel

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Stephan Alof war Krankenpfleger, dann wurde er in München zum Groß-Gastronom. Jetzt will er Bestatter werden - und sich auch um Menschen kümmern, denen die Kirche kein Begräbnis gewährt.

Pelé: Der König ist krank

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

In Brasilien ist Pelés Mythos allgegenwärtig. Schon vor einer Weile hat er sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Doch jetzt meldet sich sein Sohn zu Wort: Der Jahrhundertfußballer kämpft mit Depressionen.

Trickbetrüger: Falsche Polizisten

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Bei Razzien in Nordrhein-Westfalen und der Türkei haben Ermittler 28 Personen festgenommen. Sie sollen Teil einer Bande sein, die als Polizisten verkleidet Senioren um mehr als drei Millionen Euro betrogen haben.

Verschlüsselung: Ein Spionagethriller holt Deutschland ein

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Schwarze Kassen, manipulierte Geräte: Über eine Schweizer Firma spionierten CIA und BND jahrzehntelang verbündete Staaten aus. Nun fürchtet die Schweiz um ihren Ruf, und in Berlin werden Fragen laut.

"Hufeisen-Theorie": Das Mantra von der Mitte

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Gerade gibt es kaum jemanden in der Politik, der sich nicht zur "Mitte bekennt". Über ein Sprachbild, das die Unterschiede zwischen konservativ und rechtsradikal verschwimmen lässt.

Justiz: Bayern hat jetzt einen Hate-Speech-Beauftragten

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Oberstaatsanwalt Klaus-Dieter Hartleb soll sich künftig um die Bekämpfung von Hass im Netz kümmern. Die Notwendigkeit zeigt eine Umfrage des Städtetags: Die meisten Bürgermeister erlebten schon einmal Hetze.

Новости России
Москва

Навка: во время болезни Заворотнюк возили по Москве только в парандже


Italien: Senat hebt Salvinis Immunität auf

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Staatsanwälte wollen den ehemaligen Innenminister wegen Freiheitsberaubung anklagen. Salvini hatte ein Küstenwachenschiff mit mehr als Hundert Migranten an Bord tagelang nicht an Land gelassen.

Kakaoanbau: Schokolade macht selten glücklich

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Viele Menschen wollen bei Schokolade nicht genau wissen, wo sie herkommt. Wäre es nicht Zeit, hinzuschauen? Ein Besuch bei Kakaobauern an der Elfenbeinküste.

Berufskrankheiten: Mitarbeiter ohne Chance

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Wenn es nach dem Entwurf für ein neues Gesetz über Berufskrankheiten geht, müssen die Arbeitnehmer selbst beweisen, dass sie der Job krank gemacht hat. Das ist absurd.

Mobilität: Welcher Antrieb ist der Beste?

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Alte oder unvollständige Zahlen, ahnungslose Autokäufer. Kein Wunder, dass der Streit darüber nicht endet, ob wir alle elektrisch fahren sollen, auf Wasserstoff setzen oder weiter beim Diesel bleiben. Dabei lohnt ein Blick auf die Fakten.

Bundeswehr: "Die Achillesferse ist und bleibt das Material"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Fast fünf Jahre hat Jörg Vollmer Kommando über das Heer der Bundeswehr - nun gibt er seinen Posten ab. Im Gespräch erklärt er, warum der Panzer Puma noch immer nicht einsatzbereit ist und was gegen die Rückkehr zur Wehrpflicht spricht.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Ролан Гаррос

Маринов, Мартьянова, Шлейхер: кто еще из звезд Игр БРИКС мог поехать на Олимпиаду в Париж






Около 12 тыс. уникальных товаров реализовал винтажный маркет в Басманном

Поздравление по случаю 6-летия партии «Армянские Орлы. Единая Армения»

Бесплатные вратарские просмотровые сборы Академии Михайлова Москва для детей 2015-2017 г.р.

IX Литературно-этнографический фестиваль «Липец в Даровом» - 6 июля 2024 года