Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Февраль
2020

Новости за 27.02.2020

Covid-19 in NRW: "Jetzt beginnt eine klamme Zeit"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Auch in der Kleinstadt Gangelt, im äußersten Westen der Republik, ist das Coronavirus angekommen. Wie Bürger und Bürgermeister damit umgehen, dass ihre Heimat plötzlich als Seuchenherd gilt.

Kunst und Literatur: Auf den Spuren der Familie Gurlitt

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Alexandra Cedrino stammt aus der Kunsthändler-Familie Gurlitt. Deren faszinierende Geschichte verarbeitet sie in ihrem Debütroman - und spricht über den Moment, als sie von der NS-Raubkunstsammlung ihres Verwandten erfuhr.

Biologie: Junge oder Mädchen?

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Oft fragen sich werdende Eltern, wovon es abhängt, ob sie einen Jungen oder ein Mädchen bekommen. Sind es die Gene - oder hat die Umwelt einen größeren Einfluss als gedacht?

Coronavirus in der Schweiz: "Was soll schon passieren?"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der Kanton Tessin liegt direkt an der italienischen Grenze. Wenig überraschend trat der erste Coronafall der Schweiz hier auf. Die Bewohner sind trotzdem nicht beunruhigt. Ein Besuch im Grenzort Chiasso.

Sterbehilfe-Urteil: "Der Lebensschutz wiegt nichts"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Warum der Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, der evangelische Theologe Peter Dabrock, das Karlsruher Sterbehilfe-Urteil als radikalen Bruch mit der bisherigen Rechtskultur ablehnt.

Extremismus: Beim Blick nach rechts "nicht so scharf gearbeitet"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Union hält die Bekämpfung des Rechtsextremismus in Deutschland für unzureichend. Nach den Morden für Hanau zeigen sich ihre Vertreter im Bundestags-Innenausschuss offen dafür, das Waffenrecht zu verschärfen.



Bundesliga: Der Wunsch vom unspektakulären Chaos

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Fortuna Düsseldorf wehrt sich trotz seines Trainerwechsels und des Abschieds des Sportdirektors gegen das Image als Skandalklub. Doch so ganz klappt das nicht.

Schule: "Auf einmal haben 100 Schüler Hakenkreuze auf dem Handy"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Immer wieder kommt es vor, dass in Gruppenchats von Schülern Nazi-Bilder und Judenwitze geteilt werden. Hauptkommissar Steffen Frühauf über die Grenze zwischen jugendlicher Naivität und Straftat - und was Eltern tun können.

SAP: Frau verdient mehr als Mann

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Jennifer Morgan, die erste Frau an der Spitze eines Dax-Unternehmens, bekommt bei SAP mehr Geld als ihr Co-Chef. Ihr Vorgänger schlägt sie aber beide: Er erhielt ungefähr 1733 Euro pro Stunde.

Brexit-Verhandlungen: Deutliche Drohung aus London

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Wenn sich bis Juni kein Handelsvertrag abzeichnet, will die britische Regierung die Gespräche mit der EU beenden. Mit dieser harten Verhandlungstaktik versucht sie, Zugeständnisse zu erzwingen.

Новости России
Москва

Новый рекорд России: медитация Relax FM объединила 1699 человек


Indien: Die Chaostage von Delhi sind ein drohendes Zeichen

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Es war eine historische Leistung: das friedliche Zusammenleben verschiedener Religionen unter einer fantastischen Verfassung. Doch nun gefährdet der Hindu-Nationalismus von Premier Modi die Einheit Indiens.

Julian Assange: Die Anhörung

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

In London wird darüber verhandelt, ob Julian Assange in die USA ausgeliefert werden soll. Aber eigentlich werden hier die Grenzen der Pressefreiheit neu vermessen.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Анна Калинская

Калинская выиграла второй матч за день и вышла в финал турнира в Берлине






Закон об окладе равном МРОТ вносят в Госдуму

Советник главы Якутии о Севастополе: в стране все меньше людей, которые против ошеломительного ответа

Чита может стать культурной столицей России

В Петербурге отменили концерт известных бардов Татьяны и Сергея Никитиных