Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Февраль
2020

Новости за 21.02.2020

Berlinale: "Natürlich ist das ein gefährliches Projekt"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Ilya Khrzhanovskys umstrittenes "DAU"-Projekt ist eine gigantische Exkursion in die stalinistische Vergangenheit Russlands. Ein Gespräch über Pornografie, das sowjetische Trauma und die Grenzen der Kunst.

Terror in Hanau: Der Täter und seine Schuld

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Tobias R. ist tot und gegen Tote wird nicht ermittelt. War er "gestört"? Und spielt das überhaupt eine Rolle? Über die schwierige Einschätzung von Radikalisierten.

Istanbul: Auf der Brücke

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Unsere Autorin berichtete zehn Jahre aus der Türkei. Sie erlebte ein gespaltenes Land, das zwischen Aufbruch und Despotie schwankt. Ein wehmütiger Abschiedsgruß.

Promis der Woche: Reue und Royals

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Ben Affleck und Dieter Bohlen reden über ihre Exfrauen - und haben sehr unterschiedliche Ansichten. Prinz Harry und Meghan beginnen bald ein neues Leben.

Südkorea: Coronavirus breitet sich rasant aus

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Coronavirus-Krise nimmt auf der koreanischen Halbinsel verstörende Ausmaße an. In den vergangenen drei Tagen hat sich die Zahl der Covid-19-Infizierten auf 204 vervierfacht. Ausgangspunkt war offenbar eine Kirche.

Cytotec: Schwere Geburt

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Deutschlandweit wird über das nicht zugelassene Wehenmittel Cytotec diskutiert. Die größeren Probleme im Kreißsaal liegen allerdings woanders.

Journalismus: Brauchen Journalisten Friedrich Merz?

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

"Wir brauchen die nicht mehr ", sagte der CDU-Kandidaten-Kandidat kürzlich mit Blick auf Journalisten. Der Satz verursachte einige Aufregung, dabei könnten sich Pressevertreter eigentlich darüber freuen.



Newsblog zu Covid-19: Phänomen "Superspreading"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

In Südkorea hat eine Frau wahrscheinlich Dutzende andere Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. Was das bedeutet. Die wissenschaftlichen Entwicklungen im Newsblog.

Grüne Arbeitsplätze: Pflegeleichte Freunde

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Während manche Kollegen mit ihren Büropflanzen sprechen, sind sie anderen völlig egal. Wie wichtig ist Grün am Arbeitsplatz? Und welche Gewächse eignen sich besonders gut?

RB Salzburg: Es fehlen 28 Tore

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Mané, Keita, Schlager, Upamecano: Salzburg ist es gewohnt, die besten Spieler zu verlieren. Doch nach dem Abgang von Erling Haaland droht nicht nur das Europa-Aus - sondern auch ein meisterloses Jahr.

Новости России
Москва

Новый рекорд России: медитация Relax FM объединила 1699 человек


Iran: Alles unter Kontrolle

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Parlamentswahl an diesem Freitag wird die wichtigste Richtungsentscheidung seit dem Tod von Revolutionsführer Chomeini. Schon jetzt ist klar: Die Konservativen werden siegen.

Familientrio: Bin ich eine Glucke?

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Sind die Kinder noch klein, gerät die Beziehung bei den meisten Paaren etwas in den Hintergrund. Doch was, wenn der Partner Zeit zu zweit einfordert? Unsere Experten antworten.

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Emotionale 86 Cent

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Um diese Summe soll der Rundfunkbeitrag steigen, empfiehlt die zuständige Kommission - auf 18,36 Euro. Warum das so ist und was man dafür bekommt? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Berlinale-Eröffnung: Glitzern ist auch Licht

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Einen Tag nach den Morden von Hanau soll sich die Filmwelt auf dem roten Teppich der Berlinale selbst feiern. Sie schafft das überraschend würdevoll.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
WTA

Анна Калинская впервые вошла в топ‑20 рейтинга WTA






«Севастополь скорбит». Всё о трагедии к этому часу

Замена лифтового оборудования в доме 1917 года завершится в 2024 году

Глава Приамурья сообщил о готовности к празднованию 50-летия БАМа

Эксперт Беюкшахин рассказал, что Турция боится потерять российских туристов