Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Октябрь
2020

Новости за 03.10.2020

CDU-Vorsitz: Eine Spitze gegen den Konkurrenten

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die drei Bewerber um den CDU-Vorsitz Laschet, Merz und Röttgen treten bei der Jungen Union in NRW auf. Von den Stühlen reißt keiner der drei den Nachwuchs. Doch es werden Konflikte erkennbar.

Revival der Kinderserie "Pan Tau": Neuer Zauber

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Wer in den Siebzigern Kind war, kennt Pan Tau: den netten Herrn mit dem Hut. Ein Treffen mit dem neuen Hauptdarsteller Matt Edwards, der sich sein Leben lang auf diese Rolle vorbereitet hat - auf Kindergeburtstagen.

Mehr Fahrspaß: Ein BMW ohne Fehl und Tadel?

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der BMW 128ti mit Frontantrieb nimmt es sowohl mit kleinen, quirligen Sportlern als auch mit größeren Allradmodellen auf. Dabei ist er zwar deutlich schwächer als der M135i - aber auch 8000 Euro billiger.

Erling Haaland beim BVB: "Drecksau vor dem Tor"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Angeführt von Erling Haaland tanzt sich Dortmunds Offensivreihe zu vier Toren gegen Freiburg. Nur die deutschen Nationalspieler haben es beim BVB gerade schwer.

Bundesliga: Köln schlittert tiefer in die Krise

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Gegen Gladbach ist das Team von Markus Gisdol weitgehend chancenlos, Bremen hat Glück in der Nachspielzeit, Frankfurt dreht das Spiel gegen Hoffenheim. Das Wichtigste zum Bundesliga-Spieltag.



30 Jahre Deutsche Einheit: Weitervereinigen

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Bundespräsident Steinmeier appelliert an den Gemeinsinn, Günther Jauch scheitert mit einer Gesprächsrunde und die Unzufriedenen machen ihrem Ärger draußen Luft: Wie die Feierlichkeiten zu 30 Jahren Deutscher Einheit verlaufen sind.

Rechtschreibung: Hallo, hier spricht der Duden

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Allein 33 Kommaregeln gibt es in der deutschen Sprache. Wer da den Überblick verliert, kann bei der Hotline des Duden anrufen. Ein Besuch bei Menschen, die alles über seltene Worte, Ausnahmefälle und Gendersternchen wissen.

Steinmeier: "Wir haben allen Grund, zuversichtlich zu sein"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

In seiner Rede zur Deutschen Einheit ruft Bundespräsident Steinmeier zu Optimismus auf: Mit dem gleichen Mut wie vor 30 Jahren sollten heute Corona-Krise, Klimawandel und der Zerfall internationaler Bündnisse angegangen werden.

Italien: Salvinis Inszenierung vor Prozessbeginn

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

In dem Verfahren gegen den früheren italienischen Innenminister geht es um die Blockade eines Küstenschiffes mit 131 Geflüchteten im Juli 2019. Der Populist wehrt sich, er habe nur seine Pflicht erfüllt - und lässt seine Anhänger Stimmung machen.

Küstenschutz auf Sylt: Wasser gegen Sand

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Einen Meter Strand würde Sylt jedes Jahr verlieren, würde man nicht dagegen ankämpfen. Doch können tonnenschwere Betonblöcke die Erosion tatsächlich aufhalten?

Einheitsjubiläum: Mauern im Kopf

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Auch dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung wird die Andersartigkeit des Ostens immer noch betont. Doch es sollte auch Zeit sein, über die Versäumnisse zu sprechen. Und den progressiven Kräften deutschlandweit Gehör zu verschaffen.

Debatte um Carrère-Roman: "Ich lüge nicht"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Emmanuel Carrères Buch "Yoga" sorgt in Frankreich für Unruhe: Die Exfrau des Schriftstellers wirft ihm vor, die Vereinbarung gebrochen zu haben, nie wieder über sie zu schreiben. Die entscheidende Frage dabei lautet: Was ist Wahrheit?

Новости России
Москва

Новый рекорд России: медитация Relax FM объединила 1699 человек


Mode: Völlig von den Socken

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

David Beckham hebt ein uraltes Modeverbot auf: Strümpfe in Sandalen. Wenn jetzt schon ein Stilgott so was trägt, ist Schlimmes zu befürchten.

Viktoria Rebensburg: "Ich bleibe immer Skifahrerin"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Nach ihrem Karriereende blickt Viktoria Rebensburg zurück auf Tiefschläge und große Siege, die Härten des Skisports - und erklärt, wie man im alpinen Milieu seine Freiheiten wahrt.

Archäologie: Gefesselt mit der Halsgeige

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Am Ort der Varusschlacht haben Forscher den ersten fast vollständigen Panzer eines römischen Legionärs entdeckt. Der Soldat wurde wohl nach der Schlacht gefangen genommen.

US-Wahl: Rätselraten um Trumps Zustand

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der US-Präsident liegt nach seiner Corona-Infektion mit angeblich milden Symptomen im Krankenhaus. Viel mehr ist vom Weißen Haus bisher nicht zu hören gewesen. Auch seine kurze Video-Botschaft verrät nicht viel. Wie es Trump wirklich geht und wie er sich infiziert hat, lässt sich nur spekulieren.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Уимблдон

Даниил Медведев представил форму, в которой выступит на Уимблдоне






Подрядчика на доставку 18 киосков ищут в Новосибирске

Без пересадок: куда скоро можно будет улететь прямым рейсом из Москвы

«Единая Россия» наградила 20 победителей Международной исторической акции «Диктант Победы — 2024»

Мужа Арнтгольц Богатырева заметили в компании незнакомой девушки в клубе