Мы в Telegram
Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Октябрь
2020

Новости за 05.10.2020

USA: Trump: "Fürchtet euch nicht vor Covid"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der US-Präsident kehrt trotz seiner Corona-Erkrankung zurück ins Weiße Haus. Sein Leibarzt hält die Entlassung für vertretbar, sagt aber auch: "Er ist noch nicht über den Berg."

Türkei: Bedrohlicher Partner Ankara

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der aggressive Nationalismus Erdoğans ist zur Basis seiner Macht geworden. Vor militärischen Abenteuern schreckt er nicht zurück. Wie kann der Westen ihn wieder an sich binden?

Corona: The Art of "Stosslüften"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Angela Merkel hält Lüften für die möglicherweise "billigste und effektivste Maßnahme", um die Corona-Pandemie abzubremsen. Die deutsche Begeisterung fürs Fenster-Aufreißen nennt der britische Guardian nun eine "nationale Obsession". Zu Recht?

FC Bayern: Vier Neue für Hansi Flick

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Das chaotische 4:3 des FC Bayern gegen Hertha war ein Symbol für die begrenzte Breite des Kaders. Nun sollen Roca, Sarr und Choupo-Moting dem FCB helfen - und Douglas Costa.

Therapie für Trump: Quer durch den Apothekerschrank

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Ärzte zeichnen ein positives Bild von Donald Trumps Krankheitsverlauf. Die Medikamente, die er bekommt, sprechen allerdings eher für das Gegenteil. Und die entscheidende Phase kommt noch.

Paris: Die Party ist passé

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die seit Wochen steigenden Infektionszahlen haben den Zustand lebensfroher Anarchie in Paris beendet. Nun gilt "höchste Alarmstufe", und der Alltag wird wieder streng reguliert.



Merkel, Wirecard, Trump: Die "Nacht der Autoren" im Video

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

SZ-Journalisten diskutieren Szenarien für Deutschland im Wahljahr, die unglaubliche Geschichte des Scheinkonzerns Wirecard und die Schicksalswahl in den USA. Der erste Abend der "Nacht der Autoren" zum Nachschauen.

Theaterkritik: Sehen, was gut war

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Als Journalistin, die sich mit Schauspielerei und Theater beschäftigt, hat man es nicht ganz einfach. Über eitle Kritiker, Sekt in der Pause und die Liebe zur Kunst.

Wirecard: Agenten sollen Marsalek geholfen haben

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Wie täuschte der frühere Wirecard-Manager die Wirtschaftsprüfer? Jan Marsalek spannte offenbar philippinische Geheimdienstler ein, heikle Briefe verschwinden zu lassen.

Nobelpreis: Fahndung im Blut

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Dass sie den Erreger für Hepatitis C fanden, beschert Harvey Alter, Michael Houghton und Charles Rice nun den Nobelpreis für Medizin. Über die Suche nach einem unbekannten Virus.

Coronavirus: Der Doktor, der Trump gesund redet

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Obwohl der US-Präsident wohl zeitweise unter hohem Fieber litt, attestierte dessen Mediziner ihm eine gute Verfassung. Jetzt werden Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Arztes laut.

Delphine Boël: Die Prinzessin allein gegen "drei Monster"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Belgien hat eine neue Prinzessin: Delphine Boël, nun Delphine von Sachsen-Coburg und Gotha, die uneheliche Tochter des früheren Königs Albert II. Einer belgischen Zeitung hat sie nun erzählt, wie der Kampf für sie war - und wie ihr Vater reagierte.

Новости России
Москва

ЭКСПЕРТ АНАТОЛИЙ ГОЛОД ПРЕДЛАГАЕТ СЕНСАЦИОННО УЛУЧШИТЬ НАЛОГОВУЮ СФЕРУ!


French Open: Zverev hat Symptome nicht gemeldet

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

"Ich hoffe wirklich, dass es nicht das ist": Dass Tennisprofi Alexander Zverev mitten in der Corona-Pandemie angeschlagen im Achtelfinale der French Open antrat, wirft Fragen auf.

Nachruf auf Kenzo Takada: Ein Nomade in Paris

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Lange bevor "diversity" zur Phrase wurde, traf in den Entwürfen von Kenzo Takada der Westen auf den Osten, verschmolzen Farben, Stoffe und Muster zu einem eklektisch-großen Ganzen. Nun ist der Modedesigner an den Folgen von Covid-19 gestorben.

FC Bayern: Lewy und die müden Münchner

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der FC Bayern schlägt Berlin durch vier Tore von Robert Lewandowski mit 4:3 - und will nach der Länderspielpause wieder fehlerärmer spielen. Dabei dürften auch langersehnte Zugänge helfen.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
WTA

Самсонова обыграла Александрову и вышла в финал турнира WTA в Хертогенбосхе






Уехавший в США продюсер «Ласкового мая» забросил могилу несовершеннолетнего сына

Более 1,5 тысяч человек приняли участие в «Гонке Героев»

Фигуристка Тотьмянина провела «Зарядку долголетия» на Воробьевых горах

Ефимов: Жилье, школу и ветклинику построят в двух районах Москвы