Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Октябрь
2020

Новости за 12.10.2020

Mehrfachbeschäftigung: Die Kombi-Karriere

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Viele Menschen nehmen einen Zweitjob auf. Doch der Arbeitgeber hat bei Nebenbeschäftigungen ein Wort mitzureden - und kann sie sogar verbieten.

Fall Nawalny: Putins wunder Punkt

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die EU bringt nur halbherzige Sanktionen auf den Weg. Dabei gibt es ein naheliegendes Mittel, um den Kremlchef zu treffen - man müsste sich nur trauen.

Souvenirs aus dem Urlaub: Verfluchte Mosaiksteine

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Wegen der "negativen Energie" hat eine kanadische Touristin geklaute Gegenstände an die Ausgrabungsstelle in Pompeji zurückgeschickt - nicht der erste Fall von später Reue.

Corona-Krise: Übernachtungsverbote auf dem Prüfstand

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft gibt es weiter starke Kritik an den geltenden Regeln zu Beherbergungen. Kanzlerin Merkel will sie am Mittwoch mit den Länderchefs diskutieren.

Lüften an Schulen: Mit Jacke und Mütze im Klassenzimmer

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Huch, der Herbst ist da, und in den stoßgelüfteten Schulen frieren die Kinder. Hätte man da nicht rechtzeitig andere Lösungen finden können? Jetzt hilft nur das Zwiebelprinzip - und "Wind of Change".



Fall Nawalny: EU plant neue Sanktionen gegen Moskau

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Auflagen sollen sich gegen Einzelpersonen richten, die als mitverantwortlich für den Anschlag auf Alexej Nawalny gelten. Zudem droht die EU dem belarussischen Machthaber Lukaschenko direkte Sanktionen an.

Wirecard-Skandal: Marsaleks 50-Millionen-Rätsel

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

So viel Geld hatte sich der untergetauchte Wirecard-Vorstand vor wenigen Jahren von Konzernchef Braun geliehen. Mit dem Fall befasste Bundestagsabgeordnete vermuten Geldwäsche - Brauns Anwälte weisen das zurück.

Wirtschaftsnobelpreis: Versteigern, aber richtig

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Ihre Arbeit hat ganz praktische Vorteile: Der Wirtschaftsnobelpreis geht an die Auktionstheoretiker Paul R. Milgrom und Robert B. Wilson. Auch die deutschen Steuerzahler können sich bei ihnen bedanken.

Covid-19: Was wirklich schützt

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Reisebeschränkungen, Masken im Freien oder Händedesinfektion: Welche Maßnahmen gegen das Coronavirus sind tatsächlich sinnvoll? Ein Überblick.

Новости России
Москва

Новый релиз DomNi & GOR - Прости или отпусти



Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
WTA

Путинцева в Бирмингеме завоевала третий титул WTA в карьере






БЕЛОУСОВ СРОЧНО МЕНЯЕТ ПЛАНЫ ЗАПАДА В ЧЕРНОМ МОРЕ. Где и какие базы построит РФ

Во сколько обойдется свадьба в 2024 году, выяснил ВТБ

Стилизованный локомотив Победы 1945 года будет демонстрироваться в 6 городах Беларуси

Гидрометцентр: переменная облачность и до +23℃ ожидаются в Москве 24 июня