Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Май
2020

Новости за 04.05.2020

Journalismus: Pulitzer-Preis für die "New York Times"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Zeitung erhält die Auszeichnung für ihre Russland-Berichterstattung. Der Jury zufolge habe sie über "eine Reihe packender Geschichten mit großem Risiko" berichtet und so Putins aggressives Vorgehen enthüllt.

Alter und Hoffnung: Der Sound der Erinnerung

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Wann immer er auftreten darf, tritt der Schlagerheld Bata Illic auf. Sein Publikum ist auch noch da. Von einem, der gerade in diesen Zeiten merkt, dass es leichter ist, von der Einsamkeit zu singen, als mit ihr umzugehen.

Logbuch: Folge 4: "Man kann sich kaum aus dem Weg gehen"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der Deutsche Johannes Bravidor saß wegen Corona in der Karibik fest. Nun hat er sich mit anderen Seglern zusammengetan und überquert den Atlantik. In Folge 4 des Logbuchs erzählt er vom Zusammenleben auf 21 Metern und warum Demokratie hier nicht funktioniert.

Coronavirus: Auf der Suche nach Immunität

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der Pharmakonzern Roche wirbt für einen neuen Antikörpertest auf Sars-CoV-2. Doch volle Gewissheit bietet auch dieser nicht. Und es bleibt die Frage, was man mit den Ergebnissen in der Realität anfangen kann.

Bankenrettung: Unpopulär, aber nötig

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Anders als in der Finanzkrise sind die Banken diesmal selbst die Opfer. Sie brauchen Hilfen vom Staat, aber nicht um jeden Preis. Es braucht strenge Auflagen im Tausch für Steuergeld.



Medien: Polizist soll Journalistin geschlagen haben

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Ein Fachkommissariat für Beamtendelikte ermittelt. Die 22-jährige Frau filmte laut einem Bericht des RBB als Mitglied eines Kamerateams die Demonstrationen am ersten Mai in Berlin.

Unternehmen: Wirecard kommt nicht zur Ruhe

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Bei dem Zahlungsanbieter ist in der einen Woche seit der Vorlage eines Prüfberichts wegen mutmaßlicher Bilanztricks einiges passiert. Doch es bleiben viele Fragen. Jetzt droht auch noch ein Bußgeld.

SZ-Podcast "Und nun zum Sport": Die Debatte um die Bundesliga

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der deutsche Profifußball will seine Saison unbedingt fortsetzen. Gut so, sagen die einen - das alles ist nicht verantwortbar, meinen die anderen. Wer hat Recht? Und wie wird die Corona-Krise diesen Sport verändern?

Verschwörungstheorien: Die Allianz des Unsinns

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Thesen, wie sie Teilnehmer der "Hygiene-Demos" von sich geben, offenbaren, in welcher Krise demokratische Gesellschaften stecken. Und Promis wie Til Schweiger klatschen Beifall.

Love-Parade-Prozess: Kollektives Versagen

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Ohne ein Urteil zu sprechen, stellt das Landgericht Duisburg eines der größten Strafverfahren in der Geschichte der Bundesrepublik ein. Waren 60 000 Aktenseiten nun ganz umsonst?

Landwirtschaft: Schwierige Ernte

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Zwischen Infektionsschutz, Wirtschaftlichkeit und öffentlicher Schelte: Das Beispiel eines Familienbetriebs zeigt, wie kompliziert die Saison in Corona-Zeiten ist. Auch eingereiste Helfer plagen Sorgen.

Новости России
Москва

Новый рекорд России: медитация Relax FM объединила 1699 человек


Landgericht Duisburg: Loveparade-Prozess wird eingestellt

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

21 Menschen sind vor zehn Jahren bei der Loveparade in Duisburg ums Leben gekommen. Wer trägt dafür die Verantwortung? Eines der aufwendigsten Gerichtsverfahren der Nachkriegsgeschichte geht ohne Urteil zu Ende.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
WTA

Азаренко уступила в полуфинале турнира WTA-500 в Берлине






Суд приговорил к 4 годам колонии мужчину, пытавшегося сжечь мавзолей Ленина

В Совфеде призвали смотреть на дела после слов главы МИД Вьетнама о США

Замена лифтового оборудования в доме 1917 года завершится в 2024 году

Sun: В Шотландии начался мощный пожар на промышленном объекте, гремят взрывы