Мы в Telegram
Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Май
2020

Новости за 13.05.2020

Pandemien: Sagt die Wahrheit, kämpft um Vertrauen!

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Aus den Erfahrungen mit der Spanischen Grippe lassen sich einige Lehren für die aktuelle Corona-Krise ziehen. Die vielleicht wichtigste davon: Politisches Taktieren darf das Handeln nicht bestimmen.

Serie "Lokalrunde": Wie ein Tatort ohne Täter

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Bernd Cailloux vermisst - gastronomisch gesehen - einiges, besonders aber eine Männerrunde im "Gottlob". Auch, wenn die Abende abliefen wie in einer Sitcom.

Regierungsbefragung: Die Stunde der Kanzlerin

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Noch vor ein paar Monaten galt Angela Merkel als politisches Auslaufmodell. Das hat sich mit Corona geändert. Die CDU kann froh sein, dass sie noch keinen neuen Chef hat. Er müsste sich bereits jetzt mit Merkel messen lassen.

Internet-Shopping: 54 633 Preisänderungen - pro Woche

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

In der Corona-Krise kaufen mehr Menschen online ein. Was viele nicht wissen: Die Anbieter nutzen künstliche Intelligenz, um mit Preisänderungen den Gewinn zu optimieren. Wie man trotzdem die besten Deals findet.

Italien: Aus dem Schatten in die Legalität

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Hunderttausende ohne Aufenthaltsrecht oder in Schwarzarbeit erhalten Papiere. Italien will so Ernteausfälle verhindern und die unmenschlichen Bedingungen auf den Feldern bekämpfen.



Politik in Bayern: Hubert Aiwanger und die 90 000 Wischmops

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Verwunderung ist groß bei einigen Abgeordneten in Bayern, als sie erfahren, welche Einkäufe der Wirtschaftsminister in anfänglicher Krisen-Hektik getätigt hat. In der CSU wächst der Ärger.

Andreas Kalbitz: AfD-Rechtsaußen unter Druck

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Andreas Kalbitz, Strippenzieher des rechten Flügels, muss um seine Parteimitgliedschaft bangen. Der Brandenburger Landesvorsitzende räumt in einem Schreiben ein, dass sein Name auf einer "Interessenten- oder Kontaktliste" der mittlerweile verbotenen Organisation "Heimattreue Deutsche Jugend" (HDJ) geführt worden sein könnte.

Grenzöffnung zu Österreich: Zusammenbringen, was zusammengehört

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Über die stets spezielle deutsch-österreichische Beziehung lässt sich trefflich debattieren. Nach Wochen der Trennung aber ist nun auf beiden Seiten der Wunsch groß, dass sich das Verhältnis schnellstmöglich wieder normalisiert.

Новости России
Москва

Филиал № 4 ОСФР по Москве и Московской области информирует: Отделение СФР по Москве и Московской области выплатило единовременное пособие при передаче ребенка на воспитание в семью 474 семьям региона


Portugal: Ein Land hält zusammen

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Portugal wird vor allem vom Nachbarn Spanien oft als eher rückständig betrachtet. Durch die Corona-Krise scheint das Land am Rand Europas allerdings sehr viel besser zu kommen. Woran das liegen könnte.

3-D-Druck: Dem Virus Druck machen

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der große Hype um 3-D-Druck war eigentlich schon vorbei, doch jetzt zeigt ausgerechnet die Corona-Pandemie, was die Technologie kann. Und das sind nicht nur Masken.

Ehrgeiz: "Es gibt nichts Unoriginelleres als eine Karriere"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Michael Andrick, Philosoph und selbst erfolgreicher Manager, kritisiert das Aufstiegsstreben im modernen Arbeitsleben: Unser Ehrgeiz, warnt er, macht uns zu moralischen Krüppeln. Wie meint er das?


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
ATP

Лучший теннисист Казахстана узнал позицию в обновленном рейтинге ATP






Андрей Воробьев рассказал о значимости работы фонда «Защитники Отечества»

Подмосковные города стали призерами федерального индекса «IQ городов»

Стоматолог Минко рассказал, можно ли лечить зубы во время беременности

Росгвардейцы обеспечили охрану общественного порядка во время проведения XII Международного фестиваля духовых оркестров в Тамбове